Arbeitsblatt: Rätsel Krimi
Material-Details
Lesen
Deutsch
Textverständnis
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
176478
7884
85
19.11.2017
Autor/in
Manuela Rüegger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
RÄTSEL KRIMI Botschaft aus dem Jenseits Gutenmorgenflötetedudleyrossderjungreporterdesdailychronicle alserdasbürovoninspektordebbinsbetratwasfangensieeigentlich mitdergeheimnisvollenflaschenpostandiesieheutefrüherhieltener kundigtesichderzeitungsmannwoherwissensiedavonknurrtedeb binsderausbestimmtengründennichtgutaufrosszusprechenwara berdasienunschoneinmalhiersindlesensieerüberreichtedemrepo rterdiekopieeinesausgebleichtenzettelselfternovemberneunzehn hundertsechsundfünfziganjedenderdiesfindetbinaufeinerunbew ohnteninselgestrandetungefährachtzehngradsüdlicherbreiteund einhundertneunundsiebziggradwestlicherlängebitteveranlassen siedassdiesepositionsofortpersatellitenfunkverbreitetwirdwaldob eckhamdermillionärderseitknappfünfzigjahrenverscholleniststau nterossdaswäreeingefundenesfressenfürihrrevolverblattwassbr ummtederinspektornawirwerdenjasehendasoriginalbefindetsich geradeimlaborrossfragteumdieechtheitvonpapierundtintezuprüf endebbinswinkteabsoetwaskriegtheutzutagejederhalbwegsbega btefälscherhinneinderwischwirdaufmikrospurenuntersuchtdiesie meinlieberrosshinterlassenhabenkönntendudleywurderotundde bbinsgrinstesiehabeneinenfehlergemachtdereinemwirklichguten journalistenniepassiertwärerossichhabekeinesekundedarangez weifeltdassdiesebotschaftgefälschtistaberdiesmalwirdsieihresen sationsgiereinekleinigkeitkostenwegenirreführungderpolizei. Folgende Namen kommen in diesem Text vor: Dudley Ross, Daily Chronicle, Debbins, Waldo Beckham. Versuche, den Krimi zu entschlüsseln, indem du jedesmal Bleistiftstriche machst, wenn du denkst, dass ein neues Wort beginnt. Welchen Fehler meinte der Inspektor? Erkläre die Lösung. Schreibe den Text ab und achte dabei auf die Groß und Kleinschreibung. Füge alle fehlenden Satzzeichen ein, beachte dabei die wörtliche Rede. Fällt dir ein Bild zu diesem Krimi ein? Male es auf. RÄTSEL KRIMI Null Uhr drei Mord am Kai Eswarmitternachtschüssepeitschtenaufinspektordebbinsspurtet eloshinterdemlagerhausschiendaslichteinerstraßenlaterneaufei neweiblichegestalteingeklemmtzwischentürundwandeinertelefo nzellefluchendstakstedebbinsüberdieleichehinwegrissdenhörerv ondergabelwähltedienummervonscotlandyardundbrülltedashafe nviertelrundumdiedocksaugenblicklichabsperrenjederderinsnetz gehtwirdaufsreviergebrachtverstandeneinestundespäterverhört ederinspektorzweiverschlagenevisagenmordjetztmachensieabe rmalhalblangkeifteharrylimberichwolltemichdochbloßeinweniga müsiereneshießuntenamhafenkönnemandasambestendastande naucheinigemiezeneinerblondinebinichnachgestiegendannhörte ichdreischüsseichranntehinundsahdiepuppetotindertelefonzelleli egeneinschattenhetztedavongroßschlankhutundmantelmehrwar beiderfunzeligenbeleuchtungnichtzuerkennenneinkleinunddickw arderwidersprachsmileywallisundohnehutdafüreiskaltdieblondin ehattekaumindenhörergeflüstertdakamdieserkillerundknalltesiea bpengpengmittenimsatzsiekipptesofortzurseiteundbliebsoliegen halbdrinhalbdraußenderkerlschossnochdiezellenbeleuchtungka puttundverschwandichwarvorschreckwiedaunterbrachihnderins pektornichtsgegenredseligkeitsagtedebbinsundfixierteerstwallis dannlimberabereinervoneuchstecktmitdemmörderuntereinerdec keundwirdfürslügenbezahlt. Folgende Namen kommen in diesem Text vor: Debbins, Scotland Yard, Harry Limber, Smiley Wallis. Versuche, den Krimi zu entschlüsseln, indem du jedesmal Bleistiftstriche machst, wenn du denkst, dass ein neues Wort beginnt. Wen meinte der Inspektor? Erkläre die Lösung. Schreibe den Text ab und achte dabei auf die Groß und Kleinschreibung. Füge alle fehlenden Satzzeichen ein, beachte dabei die wörtliche Rede. Fällt dir ein Bild zu diesem Krimi ein? Male es auf. LÖSUNG Botschaft aus dem Jenseits „Guten Morgen!, flötete Dudley Ross, der junge Reporter des Daily Chronicle, als er das Büro von Inspektor Debbins betrat. „Was fangen Sie eigentlich mit der geheimnisvollen Flaschenpost an, die Sie heute früh erhielten?, erkundigte sich der Zeitungsmann. „Woher wissen Sie davon?, knurrte Debbins, der aus bestimmten Gründen nicht gut auf Ross zu sprechen war. „Aber da Sie nun schon einmal hier sind, lesen Sie. Er überreichte dem Reporter die Kopie eines ausgebleichten Zettels: „11. November 1956. An jeden, der dies findet. Bin auf einer unbewohnten Insel gestrandet, ungefähr 18 Grad südlicher Breite und 179 Grad westlicher Länge. Bitte veranlassen Sie, dass diese Position sofort per Satellitenfunk verbreitet wird. Waldo Beckham. „Der Millionär, der seit knapp 50 Jahren verschollen ist?, staunte Ross. „Das wäre ein gefundenes Fressen für Ihr Revolverblatt, was?, brummte der Inspektor. „Na, wir werden ja sehen. Das Original befindet sich gerade im Labor. Ross fragte: „Um die Echtheit von Papier und Tinte zu prüfen? Debbins winkte ab. „So etwas kriegt heutzutage jeder halbwegs begabte Fälscher hin. Nein, der Wisch wird auf Mikrospuren untersucht, die Sie, mein lieber Ross, hinterlassen haben könnten. Dudley wurde rot und Debbins grinste. „Sie haben einen Fehler gemacht, der einem wirklich guten Journalisten nie passiert wäre, Ross. Ich habe keine Sekunde daran gezweifelt, dass diese Botschaft gefälscht ist. Aber diesmal wird Sie Ihre Sensationsgier eine Kleinigkeit kosten, wegen Irreführung der Polizei. LÖSUNG: Das Datum des Briefes !!! 1956 gab es noch kein Satellitenfunk. Der erste Orbitalsender wurde im Oktober 1957 in die Umlaufbahn geschossen. LÖSUNG Null Uhr drei Mord am Kai Es war Mitternacht. Schüsse peitschten auf. Inspektor Debbins spurtete los. Hinter dem Lagerhaus schien das Licht einer Straßenlaterne auf eine weibliche Gestalt, eingeklemmt zwischen Tür und Wand einer Telefonzelle. Fluchend stakste Debbins über die Leiche hinweg, riss den Hörer von der Gabel, wählte die Nummer von Scotland Yard und brüllte: „Das Hafenviertel rund um die Docks augenblicklich absperren! Jeder, der ins Netz geht, wird aufs Revier gebracht, verstanden! Eine Stunde später verhörte der Inspektor zwei verschlagene Visagen. „Mord? Jetzt machen Sie aber mal halblang, keifte Harry Limber, „ich wollte mich doch bloß ein wenig amüsieren. Es hieß, unten am Hafen könne man das am besten. Da standen auch einige Miezen. Einer Blondine bin ich nachgestiegen. Dann hörte ich drei Schüsse. Ich rannte hin und sah die Puppe tot in der Telefonzelle liegen. Ein Schatten hetzte davon. Groß, schlank, Hut und Mantel. Mehr war bei der funzeligen Beleuchtung nicht zu erkennen. „Nein, klein und dick war der, widersprach Smiley Wallis, „und ohne Hut, dafür eiskalt. Die Blondine hatte kaum in den Hörer geflüstert, da kam dieser Killer und knallte sie ab. Peng, peng! Mitten im Satz. Sie kippte sofort zur Seite und blieb so liegen, halb drin, halb draußen. Der Kerl schoss noch die Zellenbeleuchtung kaputt und verschwand. Ich war vor Schreck wie . Da unterbrach ihn der Inspektor: „Nichts gegen Redseligkeit, sagte Debbins und fixierte erst Wallis, dann Limber, „aber einer von euch steckt mit dem Mörder unter einer Decke und wird fürs Lügen bezahlt. LÖSUNG: Smiley Wallis Der Telefonhörer Wenn jemand beim Telefonieren erschossen wird, hat er keine Möglichkeit mehr, den Hörer wieder auf die Gabel zu legen. Inspektor Debbins aber riss den Hörer von der Gabel, als er Scotland Yard anrief.