Arbeitsblatt: Buschwindröschen
Material-Details
AB mit Text
Biologie
Pflanzen / Botanik
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
17704
2988
27
28.03.2008
Autor/in
Anboar (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Buschwindröschen Das Buschwindröschen heisst auch Anemone, Waldanemone oder Kuckucksblume. Es blüht im Vorfrühling im noch unbelaubten Busch, an Wald-rändern und auf feuchten Waldwiesen. Die weisse oder lila angehauchte Blüte sitzt auf einem schlanken Blütenstiel. Dieser trägt auch die drei stark gelappten Hochblätter. Bevor das Laubdach der Bäume seine Schatten wirft, stirbt die Blüte ab. Unterirdisch, im waagrecht verlaufenden Erdstamm, geht aber das Leben weiter. Am vordern Teil des Erdstammes bilden sich bis zum Herbst Blatt-, Blüten- und Seitentriebknospen. Das hintere Ende des Erdstammes stirbt ab. So verschiebt sich der Standort der neuen Pflanze jedes Jahr um Fingerlänge. Die Pflanze wandert. Der waagrecht liegende Erdstamm ist das Speicherorgan der Pflanze.