Arbeitsblatt: Nomen Test
Material-Details
4 Fälle Grossschreibung Pluralformen
abstrakt/konkret
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
177243
313
13
13.12.2017
Autor/in
delfin8 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Grammatik DT 1. OS formativer Test Wortarten: Nomen Lerninhalte: AHE/RGT Grosschreibung der Nomen, Postenarbeit Nomen (AB1-10) Datum: Pkt.:/32 Name: Klasse: S17ab Aufgabe 1 Unterstreiche die Nomen und schreibe sie gross! Pkt. 1 Pkt. pro falsch/5 Mit traurigem gesicht hat der weisshaarige mann dem fahrenden zug nachgewinkt. sie fiel mit ihrem kurzen haarschnitt und ihrer bunten kleidung überall auf. Sie hat sich auf den gemeinsamen ausflug in die sonnigen berge gefreut. Die vorsichtige vermieterin schaute ängstlich auf den kleinen riss an der ecke. Die klasse hat entschieden, die schulreise durch den verkauf von bastelarbeiten zu finanzieren. Beim ankreuzen der Lottozahlen wurde herr brühwiler immer nervös. Durch intensives trainieren des absprungs konnte er sich im weitsprung verbessern. Aufgabe 2 a) Setze den Artikel und bilde die Pluralform! Singular Plural 0.5 pro Fehler Singular Zehe Bau Hemd Wappen Ross Schlauch Porto Amboss Raum Koffer Arm Tropfen Album Kaufmann Brunnen Geschäft Geständnis Foto Lehrerin Zeugnis /10 Plural Grammatik DT 1. OS Clown Rind Radio Biotop b) Folgende Nomen haben zwei unterschiedliche Pluralformen. Je nach Bedeutung. Welche Möglichkeiten gibt es? pro – 0.5 Pkt. /3 Pkt. Mutter Wort Kiefer Aufgabe 3 pro falscher Fall -1 Pkt. /10 Pkt. A) Bestimme den Fall der unterstrichenen Nomen und bestimme ihr Geschlecht! Der Zauberer lässt sich von einem Zuschauer eine Münze geben. Mehrere Zuschauer dürfen sich überzeugen, dass der Münze nichts passiert. Dann nimmt der Zauberer seinen Zauberstab und murmelt ein paar Zaubersprüche. Archäologen haben keine Mühe und Anstrengungen gescheut um die verborgenen Geheimnisse zu erforschen. Sie hatten bereits vor langer Zeit ägyptische Städte besucht. Viele Städte sind heute verschwunden. Mächtige Königreiche mit unvorstellbarem Reichtum wurden von fremden Völkern erobert. B) Wie heissen die folgenden Nomen in allen 4 Fällen? Pkt. Nominativ Akkusativ -0.5 pro /4 das Kätzchen die Augen Dativ Genitiv der Brille