Arbeitsblatt: Zeitreise 1: Reformation, Absolutismus, Aufklärung

Material-Details

Lernzielkontrolle: NMM Geschichte, Klett Zeitreise 1: Reformation, Absolutismus, Aufklärung
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

177335
1408
24
17.12.2017

Autor/in

Patrick Aeschbacher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernzielkontrolle: NMM Geschichte, Zeitreise 1: Reformation, Absolutismus, Aufklärung Name Klasse Punkte /26 Note Datum 1 Zeitaufwand für die Vorbereitung: Erwartete Note Gefühl vor der Prüfung 2 Begründe, warum ein «stehendes Heer» Vorteile für den König Ludwig XIV. brachte. 1 2 /2 3 Welche Aufgaben haben die Schweizergardisten heute? 1 2 3 4 5 6 /3 4 Kannst du dir heute einen Herrscher wie Ludwig XIV als Staatschef vorstellen? Schreibe deine Argumente auf. /4 5 Beschreibe Johannes Calvins Lehre. /4 6 Q1 Im 16. Jh. Zeichnete Niklaus Manuel Deutsch dieses Sinnbild des Söldnerwesens. Führe eine Bildanalyse durch: 1. Beschreibe Haltung, Blickrichtung, Kleidung. 2. Liste und Gegenstände auf, die der Person zugeordnet werden. 3. Überlege, zu welchem Zweck das Bild gemalt wurde und welche Wirkung der Maler damit erzielen wollte. 4. Ordne das Bild in die Zeit ein und beurteile, wie das Bild wohl auf den Betrachter damals gewirkt hat. 1 2 3 /1 /1 /1 4 /1 7 Erkläre den Begriff „Manufaktur. /1 8 Begründe, warum auch heute viele Staaten den Export von Waren fördern, den Import aber durch Einfuhrzölle behindern. /2 9 a) Erkläre den Begriff „Gewaltenteilung. /1 b) Zeichne eine Skizze zum Begriff: /1 10 Beschreibe die neue Denkweise der Aufklärer (im Gegensatz zur alten Denkweise). /2 Abbildung: Hefteintrag 11 Die Katholischen Kirche im Mittelalter: Wähle 2 der 4 untenstehenden Begriffe und erkläre sie: Das Jüngste Gericht, Heiligenverehrung, Reliquien, Busse, Ablass 1 2 12 Gefühl nach der Prüfung /2