Arbeitsblatt: Fahrenheit 451 - Beobachtungsaufgaben zur Truffaut-Verfilmung
Material-Details
Die Verfilmung des Romans von Bradbury stammt von 1966. Die SchülerInnen sollen durch die Fragen zum bewussten Ansehen des Films und seiner filmischen Mittel angeregt werden.
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
11. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
177389
732
3
20.12.2017
Autor/in
Martina Frick
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Fahrenheit 451. Regie: Francois Truffaut. Großbritannien 1966 (Süddeutsche Zeitung, Cinemathek, 16) Beobachtungsaufgaben zum Film: 1. Mit welchen Bildern beginnt der Film? 2. Inwieweit gibt es Änderungen im Vergleich zum Buch? (Namen, Handlung, Weglassungen, Ergänzungen ) 3. Beobachte die Farbgebung im Film! Gibt es Auffälligkeiten, Kontraste? Wirkung? 4. Erinnere dich an einige Bücher, die im Film vorkommen! (AutorInnen, Titel) 5. Bücher sind die passiven Hauptdarsteller in diesem Film. Wie werden sie „in Szene gesetzt? 6 Gibt es besondere filmische Stilmittel/Effekte? Wirkung/Funktion? 7. Ausstattung des Films: Fällt dir an den Requisiten etwas auf? 8. Filmmusik: Welches Verhältnis hat sie zu den anderen Ebenen des Films (Sprache, Bilder)? Unterstützt sie die Handlung/Gefühle oder steht sie im Kontrast dazu? 9. Kameraeinstellungen? Nahaufnahme, Halbnahaufnahme, Amerikanisch, Totale,