Arbeitsblatt: PPP Altes, neues Weltbild und Orientierungsinstrumente

Material-Details

Thema Entdeckungen kurz erklärt: Altes und neues Weltbild Orientierungsinstrumente auf See
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
11 Seiten

Statistik

177873
824
20
09.01.2018

Autor/in

Prisca Nowotny
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Repetition Weltbilder, Orientierungsinstrumente Altes Weltbild, geozentrisch (bis ins 15. Jahrhundert) Geozentrisch bedeutet: auf die Erde als Mittelpunkt bezogen Erde ist eine Scheibe Es gibt drei Kontinente auf der Erde Die Erde ist der Mittelpunkt der Welt Alle Himmelskörper drehen sich um die Erde Neues Weltbild, heliozentrisch (nach 1500) Erde ist eine Kugel Heliozentrisch bedeutet: auf die Sonne als Mittelpunkt bezogen Sonne ist der Mittelpunkt unseres Planetensyste ms Erde kreist um Sonne Erde ist ein Planet von vielen Orientierung durch Sternbilder Der Polarstern (Sternbild ‘Kleiner Bär) steht stets über dem Nordpol. Orientierungsinstrumente Kompass Mit ihm konnte man jederzeit die Fahrtrichtung (N/S/W/O)festlegen und kontrollieren. Orientierungsinstrumente Astrolabi um Mit dem Astrolabium konnte man nachts feststellen, auf welchem Breitengrad man sich befand. Orientierungsinstrumente Jakobsstab Mit dem Jakobsstab konnte man tagsüber feststellen, auf welchem Breitengrad man sich befand. Orientierungsinstrumente Log und Sanduhr Log und Sanduhr brauchte man um die zurückgelegte Distanz zu errechnen, indem man die Geschwindigkeit und die Zeit nahm. Orientierungsinstrumente Lot Mit dem Lot konnte man die Meerestiefe in Küstennähe bestimmen. Orientierungsinstrumente Bordbuch Im Bordbuch wurden alle Ergebnisse eingetragen. Orientierungsinstrumente Portolan Mit Hilfe der Bordbücher wurden genaue Seekarten gezeichnet, die Portolane.