Arbeitsblatt: Verbreitung von Samen und Früchten
Material-Details
Powerpoint zum Erklären der Verbreitungsarten von Samen und Früchten. SuS können zuhören und danach einen Hefteintrag machen dazu
Biologie
Pflanzen / Botanik
7. Schuljahr
10 Seiten
Statistik
178226
2862
32
17.01.2018
Autor/in
fadri (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Verbreitung von Samen und Früchten • Viele Samen und Früchte fallen neben der Mutterpflanze auf den Boden. Weil so die alte und die neue Pflanze zu dicht nebeneinander wären und sich gegenseitig bedrängen würden, müssen die Samen auf irgendeine Weise fortgetragen werden. Dazu haben Pflanzen verschiedene Strategien entwickelt. 1. Selbstverbreitung • Beispiel: Springkraut („Rührmichnichtan) • Samen werden durch die Pflanze selber rausgeschleudert (Spickmechanismus) 2. Windverbreitung • Löwenzahn, Ahorn, Linde Früchte oder Samen sind so gebaut, dass sie vom Wind weggetragen werden können, entweder mit einem Flügel (Ahorn, Linde) oder mit einem Schirm (Löwenzahn) • 3. Verbreitung durch Tiere A) Klettfrüchte Spitze Häkchen Fell eines Tieres hängen Bsp: Waldmeister Mitgeschleppt „Blinde Passagiere Klette 3. Verbreitung durch Tiere B) Darmwanderer Hagebutte, Brombeere, Eibe, Vögel, Eichhörnchen, Mäuse, Igel, Fuchs, Dachs, Rehe durchlaufen Darm mit Kot ausgeschieden. 3. Verbreitung durch Tiere • C) Versteckausbreitung Haselnuss, Eiche, Baumnuss Eichelhäher, Eichhörnchen, Mäuse vertecken die Nüsse als Vorrat werden vergessen neuer Baum entsteht Eichelhäher