Arbeitsblatt: Krabat Portfolio

Material-Details

Portfolio zum Buch "Krabat"
Deutsch
Leseförderung / Literatur
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

178234
2091
8
17.01.2018

Autor/in

Denise Hill
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Leseportfolio „Krabat Wichtiges zum Leseportfolio: Abgabedatum: 15. Februar 2018 Die einzelnen Aufträge sollen in der unten vorgegebenen Reihenfolge in einem Schnellhefter sortiert sein. Die Texte können mit dem Computer oder mit der Hand geschrieben werden. Aufgaben: 1. Bevor du mit der ersten Aufgabe beginnst, ist es sinnvoll, mindestens bis Seite 112 zu lesen, sodass du einen guten ersten Eindruck hast! 2. Gestalte ein Deckblatt für dein Leseportfolio. (Du kannst z.B. die Mühle im Koselbruch oder Krabat beim Zaubern zeichnen bzw. eine andere Szene wählen, die dir besonders gut gefällt!) 3. Im Kapitel „Ochsenblaschke aus Kamenz wird Andrusch als Ochse an Herrn Blaschke verkauft. Versetze dich in die Lage des Tieres und schildere, was jenes in dieser Rolle alles erlebt! (ca. 150 Wörter) 4. Im Kapitel „Das Andenken sagt Tonda: „Ohne Arbeit: Das ist auf Dauer nichts – außer du willst über kurz oder lang vor die Hund gehen. Weshalb glaubt Tonda, dass ein Leben ohne Arbeit nicht gut wäre? Welche Einstellung hast du dazu? Warum glaubst du, dass Arbeit wichtig/unwichtig im Leben ist? Schreibe deine Gedanken zu diesem Thema auf! (ca. 100 150 Wörter) 5. Beantworte folgende Fragen in Stichworten: Was ist in der Silvesternacht wohl geschehen? (S. 118) Warum benehmen sich die Müllerburschen so seltsam? Warum kümmert sich der Meister nicht um die Beerdigung? Welche Hinweise gibt es dazu im Text? 6. Im Kapitel „Ohne Pastor und Kreuz kann sich Krabat nicht von Tonda verabschieden. Versetze dich in die Rolle von Krabat und verfasse einen Brief, in welchem du Tonda deine letzten Gedanken/Wünsche/Gefühle schreibst. (ca. 150 Wörter) 7. Beschreibe einen Charakter, der dir besonders gut gefällt, im Präsens. (ca. 150 Wörter) 8. (Für diese Aufgabe musst du das Buch bis Seite 227 gelesen haben!) Vergleiche Krabats Einstand in der Mühle und den ersten Jahreswechsel mit der Situation, in der sich Krabat jetzt befindet. Beantworte dazu folgende Fragen und gib dabei Textstellen an, auf die sich deine Antwort stützt: Wie steht Krabat zum Meister und zur Zauberei? Wie ist sein Verhältnis zu seinen Mitgesellen? Wie verhält er sich gegenüber den neuen Lehrlingen? Worüber macht er sich Gedanken? (ca. 150 Wörter) 9. Erstelle, wenn du das Buch ausgelesen hast, eine VorherNachher Zeichnung von Krabat: Teile ein DINA4Blatt der Länge nach in der Mitte und zeichne auf der linken Seite Krabat, wie er zu Beginn des Buches erscheint, auf der rechten, wie er nun im dritten Jahr aussieht. Ergänze z.B. entsprechende Adjektive oder Symbole. 10. Freiwillig: Du kannst dir selbst eine Aufgabe ausdenken, die du noch gerne deinem Portfolio hinzufügen möchtest! Reflexion: Was hat dir an dem Buch besonders gut bzw. gar nicht gefallen? Wie erging es dir beim Lesen und bei den einzelnen Arbeitsaufträgen? Beantworte jene Fragen kurz auf der letzten Seite deines Portfolios. In der Gruppe/zu zweit: (Diese Aufträge kannst du gemeinsam mit einem/einer Partner/in am Dienstag in der Deutschstunde erledigen!) 1. Im Kapitel „Husch, auf die Stange (S. 52) liest der Meiser den Jungen einen Zauberspruch vor, verfasst zu zweit einen neuen Zauber und erklärt, wozu jener notwendig ist. 2. Erstellt gemeinsam ein Quiz mit zehn Fragen über die ersten beiden Lehrjahre von Krabat! 3. Am Lehrertisch findet ihr ein Arbeitsblatt „Träume und Leben, welches ihr zu zweit lösen müsst. (Dies ist jedoch erst möglich, wenn ihr das Buch bis Seite 245 gelesen habt!) Viel Spaß beim Lesen! Aufgabe: Lest die Träume noch einmal, ihr findet sie auf folgenden Seiten: S. 3236, 133/135, 219221, 242 245 Beantwortet nun folgende Fragen dazu: a) Welcher Abschnitt gehört zu welchem Traum? b) Beschreibt, welche Vorausdeutungen auf spätere Ereignisse ihr in den Träumen findet. c) Gibt es Hinweise auf das Ende der Geschichte?1 1 Esslinger_Verlag_GmbH/Thienemann/Events_Extras/Materialien/Krabat_Unterricht.pdf [14.02.2016]