Arbeitsblatt: Bodenreise LK

Material-Details

Lernkontrolle zum Thema Boden passend zu www.bodenreise.ch
Biologie
Gemischte Themen
5. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

178300
810
12
07.12.2020

Autor/in

Sabrina Sabrina Durscher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Boden Mensch Umwelt LK Datum 21. Februar 2018 Name: Eine Reise durch den Boden Meine Vorbereitung: Ich habe mich sehr gut gut wenig auf diese LK vorbereitet. Viel Glück Schreibe alle Ergebnisse mit Füllfeder. Zeit: max. min Das Leben im Boden (9 P.) Im Boden wimmelt es von Lebewesen. Nebst kleineren und grösseren Bodentieren haben die Pilze und Bakterien wichtige Aufgaben zu erfüllen. Welche? /6 Pilze: Bakterien: Bodentiere /3 Bodentiere: Verbinde die Namen der Tiere mit den richtigen Bildern. Ohrwurm Milben Saftkugler Steinläufer Weberknech Waldschab Seite 1 Mensch Umwelt LK Die Entstehung des Bodens (9 P.) /4 Der Weg vom grossen Stein zum Boden. Bring die Bilder in die richtige Reihenfolge (Zahlen in die Bilder schreiben) und erkläre kurz was passiert. Seite 2 Mensch Umwelt LK /1 Die abgestorbenen Blätter, aber auch tote Tiere und abgestorbene Pflanzen- und Wurzelreste werden laufend zersetzt und zu umgewandelt. Dazu braucht es die unzähligen Lebewesen, die im und auf dem Boden leben. /2 „Was der eine verdaut, ist für den Nächsten ein gefundenes Fressen. Erkläre kurz die Zersetzung eines Blattes. /2 Was ist Humus? Erkläre kurz die wichtigsten Eigenschaften und woraus Humus besteht? (Farbe, Geruch, Wirkung, etc.) Seite 3 Mensch Umwelt LK Die Bedeutung des Bodens (9 P.) /2 Ein gesunder Boden ist für unser Leben wichtig. Warum brauchen wir gesunden Boden? Zähle 2 Gründe auf. Wasser und Boden können viel voneinander profitieren. Mache 2 Beispiele. /2 Wir Menschen können den Lebensraum der Pflanzen und Bodentiere schädigen oder stören. Mache 2 Beispiele. /2 Markiere 3 Pfeile und erkläre oder beschreibe, was dort passiert. Seite 4 Mensch Umwelt LK /3 1. 2. 3. Für mich waren die Lernkontrolle schwierig Beurteilung der Lernkontrolle teilweise schwierig leicht max. Punktzahl 27 Das Leben im Boden (9 P.) nicht erreicht teilweise erreicht erreicht gut erreicht sehr gut erreicht Die Entstehung des Bodens (9 P.) nicht erreicht teilweise erreicht erreicht gut erreicht sehr gut erreicht Die Bedeutung des Bodens (9 P.) nicht erreicht teilweise erreicht erreicht gut erreicht sehr gut erreicht Punkte Note Unterschrift: Seite 5