Arbeitsblatt: Rhombus - Parallelogramm
Material-Details
Theorieeintrag über Rhomben und Parallelogramme
Geometrie
Körper / Figuren
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
179000
616
5
15.02.2018
Autor/in
Bettina Zech
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
EIGENSCHAFTEN DES PARALLELOGRAMMS Ein Viereck, bei dem je zwei gegenüberliegende Seiten parallel sind, heißt Seiten: Gegenüberliegende Seiten sind parallel und gleich lang. Diagonalen: Die Diagonalen halbieren einander. Winkel: Je zwei gegenüberliegende Winkel sind gleich groß. Je zwei benachbarte Winkel ergänzen einander auf 180. Symmetrie: Das Parallelogramm ist punktsymmetrisch. Das Zentrum der Symmetrie ist der Schnittpunkt der Diagonalen. Parallelogramm. EIGENSCHAFTEN DER RAUTE Ein Parallelogramm mit vier gleich langen Seiten heißt Raute (oder Rhombus). Seiten: Die Raute ist ein Parallelogramm mit vier gleich langen Seiten. Diagonalen: Die Diagonalen halbieren einander und stehen aufeinander normal. Sie halbieren auch die Innenwinkel. Winkel: Gegenüberliegende Winkel sind gleich groß. Benachbarte Winkel ergänzen einander auf 180. Jeder Innenwinkel wird durch eine Diagonale halbiert. Symmetrie: Die Raute ist symmetrisch bezüglich ihrer beiden Diagonalen.