Arbeitsblatt: Tintenherz - Cornelia Funke - AB Kapitel Damals
Material-Details
Fragen zur Diskussionsvorbereitung zum Kapitel "Damals".
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
152 Seiten
Statistik
179868
713
12
15.03.2018
Autor/in
Caroline Moning
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Cornelia Funke – Klassenlektüre Damals S. 151 bis 168 Es handelt sich um ein Kapitel, welches in vergangene Jahre zurück blickt. Bereite dich mit folgenden Fragen auf die Diskussion vor, indem du zu den sieben Fragen Notizen auf dieses Arbeitsblatt machst. Die Diskussion wird in eine Gruppe mit sieben Personen stattfinden und eine Sprechnote geben. 1.) S. 152 oben Zitat: „Du hast vorgelesen? Was steckt hinter dieser Aussage von Meggie? 2.) S. 152 unten Zitat: „Wenn Mo erzählte, geschah das immer: Meggie sah Bilder, lebendige Bilder. Was kommt dir bei dieser Aussage in den Sinn? Deutet dieser Satz auf etwas hin? 3.) S. 153 Mitte Zitat: „Sie kamen heraus Wie stellst du dir das vor? Beschreibe etwas genauer und detaillierter wie dieser Vorgang geht. 4.) Wie lange ist „Damals her? 5.) S. 158 unten Zitat: „Ich las das ganze verfluchte Buch, bis ich heiser war und draussen die Sonne aufging, aber alles, was herauskam, waren eine Fledermaus und ein seidener Umhang, mit dem ich später deine Bücherkiste ausschlug. In den nächsten Tagen und Nächten versuchte ich es immer wieder, bis mir die Augen brannten und die Buchstaben wie betrunken über die Seiten tanzten. Warum funktionierte es nicht?! 5.) Was hat das Schicksal des Glasmann bei Mo ausgelöst? 6.) S. 162 welche neue Person wird erwähnt? Welche Erwartungen hast du an diese Person? 7.) S. 165 unten Zitat: „Ja, sie halten mich immer noch für einen Zauberer, sagte Mo gerade. „Sie haben mir diesen lächerlichen Namen gegeben – Zauberzunge. Und Capricorn ist der festen Überzeugung, dass ich es wiederholen kann, jederzeit mit jedem beliebigem Buch. Diskussion „Damals Sprechnote 3 Gruppe à 7 SuS (eine Gruppe mit 8 Sus, Laurin Einzelgespräch über das Kapitel . S. aus Tintenblut. Jeder zieht eine Nummer von 1-7 und beginnt die vorbereitete Frage zu beantworten. Allen anderen SuS steht es frei die Antwort zu ergänzen, zu korrigieren, verstärken, mit der eigenen Meinung zu belegen etc. Diskussionszeit ca. 10-15 Minuten Lehrperson ist dabei und stellt weitere Fragen zur Anregung. Die Diskussion kann gegen Ende offen sein. Beurteilung: Wird laut und deutlich gesprochen Sind die Aussagen korrekt Meldet sich oft zu Wort