Arbeitsblatt: Nominalisierung von Verben und Adjektiven /Tageszeiten

Material-Details

Groß und Kleinschreibung Substantivierung Tageszeiten Rechtschreibung Klassenarbeit
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

179983
2131
51
18.03.2018

Autor/in

Farida Amjahad
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

2. Lernkontrolle 2.Halbjahr 2014/2015 Thema: Nominalisierung von Verben und Adjektiven/ Tageszeiten Name: Klasse: Datum: 1. Trage die Nomensignale für Verben und Adjektive in die Tabelle ein und schreibe jeweils ein Beispiel dazu Nomensignal Adjektiv/14 Verb 2. Schreibe die Sätze oder Satzteile in die unten angegebenen Zeilen. Achte auf die Groß und Kleinschreibung und unterstreiche die Nomensignale, falls welche vorhanden sind. Nominalisierung/30 1. ICH HABE EIN TOLLES REZEPT ZUM SELBERMACHEN VON WAFFELN. 2. BENUTZE ZUM EINSTECKEN DAS VERLÄNGERUNGSKABEL UND PASS AUF, DASS ES BEIM MIXEN NICHT SO SPRITZT. 3. DAS EIWEIß SCHÜTTEST DU IN DIE KLEINE SCHÜSSEL, DAS EIGELB IN DIE GROßE. 4. WENN DU EINMAL LUST HAST, ETWAS LECKERES SELBST ZU BACKEN, DANN SIND KÖSTLICHE WAFFELN BESTIMMT OPTIMAL FÜR DICH. 1 2. Lernkontrolle 2.Halbjahr 2014/2015 Thema: Nominalisierung von Verben und Adjektiven/ Tageszeiten Name: Klasse: Datum: 5. DU VERRÜHRST DAS GANZE ZU EINEM FLÜSSIGEN TEIG. 6. IM ALLGEMEINEN HAT MAN VIEL SPAß BEIM BACKEN UND KOCHEN! 7. UM DAS GANZE SCHMACKHAFT ZU MACHEN, LAUTET MEINE EMPFEHLUNG: VERGISS AUF KEINEN FALL DAS HINEINREIBEN DER ZITRONENSCHALE. 8. WENN DU AUF EINER FEIER ETWAS GANZ BESONDERES MACHEN WILLST, DANN HABE ICH GENAU DAS RICHTIGE REZEPT FÜR DICH. 9. WENN DU SÜßE DINGE MAGST UND SAURES VERABSCHEUST, DANN HABE ICH GENAU DAS RICHTIGE FÜR DICH. 10. DU BRAUCHST BUTTER ZUM EINFETTEN DES WAFFELEISENS UND DAS GERASPELTE GIBST DU IN DIE HOHE SCHÜSSEL. 11. MIT VERGNÜGEN ESSE ICH WAFFELN, WENN SIE MIT PUDERZUCKER BESTÄUBT SIND. 3. Schreibe die Sätze richtig in die unten angegebenen Zeilen. Superlativ bei Adjektiven/6 2 2. Lernkontrolle 2.Halbjahr 2014/2015 Thema: Nominalisierung von Verben und Adjektiven/ Tageszeiten Name: Klasse: Datum: a) AM LECKERSTEN SCHMECKEN MIR DIE WAFFELN MIT NUTELLA. b) ICH FINDE ES AM BESTEN, DASS DAS BACKEN VON WAFFELN SO SCHNELL GEHT . c) DAS WARTEN, BIS MAN DIE WAFFELN ENDLICH ESSEN KONNTE, WAR AM SCHLIMMSTEN. 4. Schreibe die Zeitangaben in die unten angegebenen Zeilen./15 1. Mutter kocht (einesabends) das Essen, als ihr Sohn ihr von der Deutschstunde erzählt. 2. Am (montagmorgen) . gehe ich zur Schule. 3. Während (amdienstag) gespielt wird, ist (mittwochs) Kinotag. 4. Er kommt (sonntagabend) zu Besuch. 5. Gehst du (heuteabend) . aus? 6. Normalerweise ist man (nachts) müder als am (morgen) 7. Ich gehe (morgenfrüh) . in die Stadt. 8. Sie war (gesternmittag) noch bei uns. 9. Wir schauen dann (mittwoch) . mal vorbei. 10. Als er (frühmorgens) . aufstand, ging er ins Bad. 11. Ich sah ihn erst (heutenachmittag) . 12. Arbeitest du (morgen) oder (samstagmorgen) ? Bonus 13. Erledigst du deine Hausaufgaben (abendsspät) .oder (spätabends)? Maximal erreichbare Punktzahl 65 Erreichte Punktzahl Note: 3 2. Lernkontrolle 2.Halbjahr 2014/2015 Thema: Nominalisierung von Verben und Adjektiven/ Tageszeiten Name: Klasse: Datum: Unterschrift der Eltern: Punkte Note Verteilung 6563 1 6254 2 5344 3 4332 4 3117 5 160 6 Inhalt des Lösungsblattes Nomensignal Artikel Pronomen Präposition Mengenangabe Adjektiv Adjektiv Das Gute Mein Ältester Beim Besten Alles Gute Verb Das Kochen Mein Verlieren Beim Schwimmen Etwas Salziges Gutes Gelingen Tage und Tageszeiten zusammen, getrennt, groß oder klein? Lösungen: 1. Mutter kocht eines Abends das Essen, als ihr Sohn ihr von der Deutschstunde erzählt. 2. Am Montagmorgen gehe ich zur Schule. 3. Während des Dienstags gespielt wird, ist mittwochs Kinotag. 4. Er kommt Sonntagabend zu Besuch. 5. Gehst du heute Abend aus? 6. Normalerweise ist man nachts müder als am Morgen. 7. Ich gehe morgen früh/Früh in die Stadt. 8. Sie war gestern Mittag noch bei uns. 9. Wir schauen dann Mittwoch mal vorbei. 10. Als er frühmorgens aufstand, ging er ins Bad. 11. Ich sah ihn erst heute Nachmittag. 12. Arbeitest du morgen oder Samstagmorgen? 11. Erledigst du deine Hausaufgaben abends spät oder spätabends? 4 2. Lernkontrolle 2.Halbjahr 2014/2015 Thema: Nominalisierung von Verben und Adjektiven/ Tageszeiten Name: Klasse: Datum: 1. ICH HABE EIN TOLLES REZEPT ZUM SELBERMACHEN VON WAFFELN. Ich habe ein tolles Rezept zum Selbermachen von Waffeln. 2. BENUTZE ZUM EINSTECKEN DAS VERLÄNGERUNGSKABEL. Benutze zum Einstecken das Verlängerungskabel. 3. PASS AUF, DASS ES BEIM MIXEN NICHT SO SPRITZT. Pass auf, dass es beim Mixen nicht so spritzt. 4. DAS EIWEIß SCHÜTTEST DU IN DIE KLEINE SCHÜSSEL, DAS EIGELB IN DIE GROßE Das Eiweiß schüttest du in die kleine Schüssel, das Eigelb in die große. 5. WENN DU EINMAL LUST HAST, ETWAS LECKERES SELBST ZU BACKEN, DANN SIND KÖSTLICHE WAFFELN BESTIMMT OPTIMAL FÜR DICH. Wenn du einmal Lust hast, etwas Leckeres zu backen, dann sind köstliche Waffeln bestimmt optimal für dich. 6. DU VERRÜHRST DAS GANZE ZU EINEM FLÜSSIGEN TEIG. Du verrührst das Ganze zu einem flüssigen Teig. 7. UM DAS GANZE SCHMACKHAFT ZU MACHEN, LAUTET MEINE EMPFEHLUNG: VERGISS AUF KEINEN FALL DAS HINEINREIBEN DER ZITRONENSCHALE. Um das Ganze schmackhaft zu machen, lautet meine Empfehlung: Vergiss auf keinen Fall das Hineinreiben der Zitronenschale. 8. WENN DU AUF EINER FEIER ETWAS GANZ BESONDERES MACHEN WILLST, DANN HABE ICH GENAU DAS RICHTIGE REZEPT FÜR DICH. Wenn du auf einer Feier etwas ganz Besonderes machen willst, dann habe ich genau das richtige Rezept für dich. 9. IM ALLGEMEINEN HAT MAN VIEL SPAß BEIM BACKEN UND KOCHEN! Im Allgemeinen hat man viel Spaß beim Backen und Kochen. 10. WENN DU SÜßE DINGE MAGST UND SAURES VERABSCHEUST, DANN HABE ICH GENAU DAS RICHTIGE FÜR DICH. Wenn du süße Dinge magst und Saures verabscheust, dann habe ich genau das Richtige für dich. 5 2. Lernkontrolle 2.Halbjahr 2014/2015 Thema: Nominalisierung von Verben und Adjektiven/ Tageszeiten Name: Klasse: Datum: 11. SICHERLICH WOLLTEST DU SCHON IMMER EINMAL ETWAS EINZIGARTIGES KOCHEN ODER BACKEN Sicherlich wolltest du schon immer einmal etwas Einzigartiges kochen oder backen. 12. DU BRAUCHST BUTTER ZUM EINFETTEN DES WAFFELEISENS. Du brauchst Butter zum Einfetten des Waffeleisens. 11. MIT VERGNÜGEN ESSE ICH WAFFELN, WENN SIE MIT PUDERZUCKER BESTÄUBT SIND. Mit Vergnügen esse ich Waffeln, wenn sie mit Puderzucker bestäubt sind 13. BRAUCHST DU MAL WIEDER ETWAS NEUES ZUM BACKEN? Brauchst du mal wieder etwas Neues zum Backen? 12. DU BRAUCHST EINE WAAGE ZUM ABWIEGEN DER ZUTATEN. Du brauchst eine Waage zum Abwiegen der Zutaten. d) DAS GERASPELTE GIBST DU IN DIE HOHE SCHÜSSEL. Das Geraspelte gibst du in die hohe Schüssel. Teil II: Superlativ bei Adjektiven AM LECKERSTEN SCHMECKEN MIR DIE WAFFELN MIT NUTELLA. Am leckersten schmecken mir die Waffeln mit Nutella. ICH FINDE ES AM BESTEN, DASS WAFFELN BACKEN SO SCHNELL GEHT. Ich finde es am besten, dass das Backen von Waffeln so schnell geht. DAS WARTEN, BIS MAN DIE WAFFELN ENDLICH ESSEN KONNTE, WAR AM SCHLIMMSTEN. Warten, bis man die Waffeln endlich essen konnte, war am schlimmsten. 6