Arbeitsblatt: ck oder k

Material-Details

ck oder k
Deutsch
Rechtschreibung
klassenübergreifend
8 Seiten

Statistik

180179
985
13
25.03.2018

Autor/in

Solwey Marem (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

ck oder die Perü_e das Pä_chen qua_en das La_en die Dun_elheit schi_en der Rusa der Par_ die Nel_e der Bli_ er spu_t auf den Boden Da_el ich fli_e sie hä_elt eine De_e der De_el der Ku_u_ das Dreie_ stri_en die Bir_e der Rü_en die He_e der Sto_ mel_en der Bal_on der Zwieba_ die Gur_e die Fa_el der Zu_er der Ha_en die Schau_el der A_er die Glo_e der Bä_er es spu_t im Schloss er ha_t in der Erde das Geschen_ die Lü_e die Schne_e dan_en er erschra_ der Bli_ stri_en mel_en schau_eln die Lü_e das Pa_et erschro_en die Fin_en stin_en der Fle_en der Ni_olaus das Di_tat die Pau_e verste_en die Mü_e der Fran_ken kran_ das Fer_el schme_en der Ro_ die Ban_ der Zir_us der Rü_en den_en das Beste_ die Mar_e die Ha_e die Musi_ pi_en die Schau_el das Glü_ star_ die E_e rü_wärts verpa_en ha_en der Schmu_ der Ran_ das Vol_ die Fa_el schmin_en die Lo_e die Brü_e hei_el die Bir_e der Geschma_ die Inse_ten gu_en schlu_en wer_en wir_en ck oder die Perücke das Päckchen quaken das Laken die Dunkelheit schicken der Rucksack der Park die Nelke der Blick er spuckt auf den der Boden Dackel ich flicke sie häkelt eine Decke der Deckel der Kuckuck das Dreieck stricken die Birke der Rücken die Hecke der Stock melken der Balkon der Zwieback die Gurke die Fackel der Zucker der Haken die Schaukel der Acker die Glocke der Bäcker es spukt im Schloss er hackt in der Erde das Geschenk die Lücke die Schnecke danken er erschrak der Blick stricken melken schaukeln die Lücke das Paket erschrocken die Finken stinken der Flecken der Nikolaus das Diktat die Pauke verstecken die Mücke der Franken krank das Ferkel schmecken der Rock die Bank der Zirkus der Rücken denken das Besteck die Marke die Hacke die Musik picken die Schaukel das Glück stark die Ecke rückwärts verpacken hacken der Schmuck der Rank das Volk die Fackel schminken die Locke die Brücke die Gurke heikel die Birke der Geschmack die Insekten gucken schlucken werken Der Streit Mar_us und Os_ar haben Nachbars A_er geha_t. Zum Dan_ schen_t ihnen Frau Fri_er fünf Fran_en und ein Stü_ Brot mit Schin_en und Spe_. Aber Mar_us ist wir_lich unverbesserlich und ne_t seinen Bruder: Gib mir den Spe_, der mästet nur deinen di_en Wa_elbauch! Os_ar droht: Wenn du nicht augenbli_lich zu zan_en aufhörst, pa_e ich dich, dass du nach zwei Tagen noch hin_st! Aber Mar_us schwen_t seine Ha_e um seinen Bruder zu erschre_en. Doch Os_ar zu_t mit keiner Wimper. Er du_t sich, weicht dem Ha_enstil geschi_t aus und drü_t Mar_us zu Boden. Nach wenigen Augenbli_en liegt der Bengel auf dem Rü_en. Nach einem kurzen Vokal schreib ich oder Nach einem Konsonanten schreibe ich oder Nach einem Doppellaut (Doppelvokal) schreibe ich oder Nach einem langen Vokal schreibe ich oder Namen schreibe ich meistens mit einem oder Fremdwörter haben kein oder tz oder der Bli_ das Ne_ die Hi_e die Spri_e das Sal_ der Wi_ die Pfü_e Fran_ pu_en verle_en schü_en si_en glo_en je_t die Wan_e schü_en der Klo_ schmu_ig die Ka_e die Kreu_ung plö_lich wi_ig bese_en das Hol_ das Kreu_ he_en schwän_eln der O_ean fran_ösisch die Medi_in spa_ieren der Mär_ der De_ember das Rezept die Stel_en kreu_en schnäu_en die War_e gei_ig kra_en ki_eln die Noti_ die Kapu_e der Kau_ der Kran_ wäl_en der Spa_iergang spe_iell Wei_enmehl se_en die Schwei_ das Käu_chen der Wal_er rei_en die Hei_ung der Pla_ der Schnau_ die Prin_essin schwar_ die Bauklö_e die Ta_e die Schür_e win_ig er du_t sie das Her_ schma_en das Gewür_ die Mün_e die Mü_e die Spi_e die Schnau_e die Hi_e er schaut verdu_t schwi_en entse_lich die Wur_el der Pla_ der Glitzer der Spa_ sie ist gan_ lieb der Schmer_ zerpla_en der Sa_ der Tan_ der Wei_en die Wal_e der Ar_t der Pil_ die Poli_ei wür_en zule_t der Schmu_ tz oder der Blitz das Netz die Hitze die Spritze das Salz der Witz die Pfütze Franz putzen verletzen schützen sitzen glotzen jetzt die Wanze schützen der Klotz schmutzig die Katze die Kreuzung plötzlich witzig besetzen das Holz das Kreuz hetzen schwänzeln der Ozean französisch die Medizin spazieren der März der Dezember das Rezept die Stelzen kreuzen schnäuzen die Warze geizig kratzen kitzeln die Notiz die Kapuze der Kauz der Kranz wälzen der Spaziergang speziell Weizenmehl setzen die Schweiz das Käuzchen der Walzer reizen die Heizung der Platz der Schnauz die Prinzessin schwarz die Bauklötze die Tatze die Schürze winzig er duzt die Frau das Herz schmatzen das Gewürz die Münze die Mütze die Spitze die Schnauze die Hitze er schaut verdutzt schwitzen entsetzlich die Wurzel der Platz der Glitzer der Spatz sie ist ganz lieb der Schmerz zerplatzen der Satz der Tanz der Weizen die Walze der Arzt der Pilz die Polizei würzen zuletzt der Schmutz Es bli_t und donnert. Bald beginnt es star_ zu regnen. Nina si_t auf ihrem Hol_stuhl und bli_t auf die grossen Tropfen. Sie isst eine Tafel Scho_olade. Bald hagelt es di_eörner. Hoffentlich spa_ierteiner draussen herum, den_t Nina. Plö_lich erschri_t sie star_. Ganz in der Nähe hat es ge_nallt. Fle_i, ihr Hund, jault laut auf. Minusch, die Ka_e, ver_riecht sich unter derommode. Nina selber wäre fast rü_wärts vom Stuhl ge_ippt vor Schre_. Zum Glüommt je_t ihre Mama ins Zimmer. Nimm deine Regenja_e vom Ha_en, wir rennen zu Oma rüber. Warum, ist sie kran_? Nein, nein, aber ich will sehen, ob die Bir_e im Garten noch steht. Wenn sie umge_ni_t ist vom Sturm,ann sie aufs Dachrachen. Wenn sich Oma Sorgen macht, ist das nicht gut für ihr Her_. Also los, hol den Regenschu_. Wir müssen etwas he_en. Zieh auch die Mü_e an, es istalt. Als sie bei Oma an_ommen, sind beide voll Dre_. Sie sind durch viele Regenpfü_en gesprungen, dass es nur so gespri_t hat. Oma findet es spe_iell, dass die beiden ge_ommen sind. Sie si_t in derüche und hört Musi_ aus dem Radio. Sie hat die Elektrohei_ung eingeste_t. Nina schnäu_t und hat bald wieder warm. Ihr hättet doch nicht wegen mir flin_ durch den Regen fli_en müssen.ommt, ich mache euch einen Ka_ao und eine feine Butterbre_el. Dieleinen Mü_en tan_en über der Brü_e. Zwei Ka_en si_en in einer Pfü_e und schnurren her_ig. Dienaben mit den schwarzen Lo_en stür_en mutig um die E_e. Vom Gur_ensalat be_omme ich immer Bauchschmer_en.