Arbeitsblatt: Dis donc- Lektionsplanung Unité 4
Material-Details
Grobplanung über die Unité 4, Lehrmittel dis donc.
Französisch
Lehrmittel
5. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
180185
3422
71
25.03.2018
Autor/in
Leni (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lektionsplan: Dis donc – Unité 4 Lektion 1: Einstieg: Ouverture p. 109 Bilder anschauen p. 109, Rätselspiel: welches Bild stammt aus welchem Land. Frage: Woher kommt der Fast Food? Anschl. Diskussion, kurzes Gespräch darüber SB p. 109 Lernziele lesen, K weglassen, Fragen über Lernziele klären SB p. 111 1 A, les listes en désordre/ p. 112,113 SB p. 112/113 SB p. 114 Früchte mitbringen o. Verkaufsladen SB p. 115 Bilder und Rezepte anschauen und zuordnen lassen (Farben und Parallelwörter können helfen), anschliessend im Plenum auflösen und hinschreiben LP spricht die 4 Begriffe (Titel) laut vor und SuS sprechen nach. Zutaten lesen und SuS sprechen nach. Begriffe klären, welche nicht verstanden wurden Lektion 2: Einstieg: 1B, à la recherche des ingrédients p. 114 LP erklärt den Auftrag; anschl. PA die Begriffe suchen und hinschreiben (Parallelwörter, Farben können wiederum helfen und auch S. 112/113) Anschl. im Plenum auflösen LP spricht die Wörter vor SuS sprechen nach, mehrmals wiederholen Verbleibende Zeit die Karteikarten ausschneiden und gleich lernen HA: Lernplattform; les ingrédients Lektion 3: Einstieg: Früchte mitbringen o. Verkaufsladen und PA Früchte, Zutaten repetieren 2A, Le visage culinaire/ p. 115 Hörtext 1x hören, LP: was habt ihr verstanden? Hörtext 2x hören das Wort im Text übermalen Im Plenum besprechen und anschliessend beschriften lassen SB p. 116 3A, Le secret de la création/ p. 119 (intelligentes raten) Schlüsselwörter im Text gelb übermalen, Zahl hinten ins Kästchen schreiben, anschl. im Plenum korrigieren SB p. 119 Im Text Parallelwörter gelb markieren und Nummer hinschreiben Hörtext 1x hören auf p. 120 hören, was haben SuS verstanden, 2x hören und im Plenum auflösen, kontrollieren. Abschluss Spiel: le roi sappelle lâne, lâne sappelle fraise oder changez de place SB p. 120 SB p. 121 2 B; Quels ingrédients/ p. 116 LP erklärt Auftrag (Zutaten stammen aus 1A, p. 112/13), 1 Beispiel gemeinsam im Plenum lösen danach PA, anschl. im Plenum korrigieren Hinweis: la fraise une fraise Diff: schnelle können noch das Arbeitsblatt 1 lösen (Wörter stehen in anderer Kombination) 1 Sus zeigt auf ein Gesichtsteil, das andere sagt das Gesichtsteil usw. HA: Les parties du visage ingrédients Lektion 4: Einstieg: Spiel Fruchtsalat falls noch Zeit Wörter üben HA: Zuhause ein solche Kreation Figur machen und Foto mitbringen auf Lektion 10 Hinweis: nur Zutaten verwenden welche auch in dieser Unité behandelt werden (keine neuen Wörter) Lektion 5: Einstieg: Spiel: Changez de place 3B, la chasse à limpératif LP erklärt Auftrag, Hinweis Dico beachten EA: Verben im Text 3A suchen und blau übermalen Plenum Verben übersetzen und die Verben anschliessend in die Tabelle eintragen, anschl. LP korrigiert 3C, Naissance dun petit monstre SB p. 122 SB p. 123 SB p. 126 SB p. 127 EA: SuS liest den Text (intelligentes raten) Wörter im Text übermalen (Verben, Zahlen, Körperteile) Text zuordnen Hörtext 1x hören und im Plenum auflösen Lektion 6: Einstieg: Gesichtsteile repetieren 3D; Je crée un monstre PA: monster gestalten und Begriffe verwenden (Begriffe blaues Kästchen), anschl. Monster beschreiben und aufschreiben Im Plenum: Monster in die Mitte legen, Anweisung dazu vorlesen und erraten welches Monster es ist Oder in der Klasse Anweisungen tauschen und neues Monster in PA formen lassen (das andere liest die Anweisung) HA: Lernplattform limpératif Lektion 7: Einstieg: ABC aufsagen (vorwärts-rückwärts) LP spricht vor, SuS sprechen nach Lied singen auf versch. Variationen, laut leise etc. LP spricht Buchstaben nochmals vor, SuS sprechen nach Lied nochmals hören und bei Buchstaben genau hinhören, Frage: welche tönen fast gleich? Buchstaben an WT hängen oder schreiben die anderen aussprechen lassen Lied nochmals singen Spiel: Faites vos jeux (Buchstaben lernen), zB. Wörter buchstabieren, aufschreiben Abschluss nochmals Lied singen HA: Wörter lernen oder Lernplattform (Wörter üben) Lektion 8: Einstieg: Lied singen, ABC aufsagen 4A, Rythmes et sons p. 127 Lied nochmals hören, in die Blasen hinschreiben wie der Buchstabe ausgesprochen wird, anschl. im Plenum auflösen Im Plenum blaues Kästchen lesen, LP klärt Fragen LP spricht nochmals das ABC vor, SuS sprechen nach PA: Sus zeigt ein Buchstabe, das andere Kind spricht den Buchstaben aus, Namen buchstabieren lassen, Wörter diktieren aufschreiben etc. HA: Lernplattform ABC lernen Lektion 9: Einstieg: Begriffe Wörter buchstabieren lassen o. PA einzelne Wörter abfragen buchstabieren lassen 4B, Tomber das la soupe/ p. 128 Spiel: Hangman nach Anleitung (Buch) spielen, anschl. im Plenum Auftrag erklären und Begriffe mit dem Bild verbinden SB p. 128 SB p. 129 SB p. 130 SB p. 130/131 anschl. Wörtertest Lektion 10: Einstieg: Spiel: on fait la soupe (LP erklärt Auftrag) 1 Beispiel im Plenum machen PA: ABC repetieren und Wörter buchstabieren lassen Tâche erklären Was wird verlangt, was müssen Sus am Ende können und Beurteilungskriterien besprechen Fotos von Zuhause hervor nehmen, Ausstellung von den Gesichtern und beginnen Zutaten aufschreiben lassen Zutaten vorlesen lassen; welches Gesicht ist das? Kinder müssen erraten welches Gesicht Kreation gemacht wurde Lektion 11 Einstieg: Spiel Gemüsesalat Fortsetzung von Tâche p. 130/131 Die einzelnen Schritte aufschreiben anschl. Je présente Ein Blatt über die Kreation Gesicht gestalten Lektion 12: Tâche fertig stellen und der Klasse vorstellen Plakat Tâche bewerten (siehe Bewertungsraster) HA: Wörter lernen Lektion 13: Einsteig: Journal du bord SB p. 132 SB p. 133 Lernziele lesen, sich selber einschätzen Bilan am Computer lösen Lektion 14: Einstieg: Spiel Fruchtsalat Lâne appelle le roi Une stratégie lexical lösen p.133 Im Plenum austauschen Ma documation einleben (Foto machen A5) Lektion 15: Übungslektion: Repetition ABC, Gesichtsteile, Gemüse und Früchte Buchstabieren lassen Wörter schreiben lassen HA: Wörter üben Lektion 16: Übungslektion PC Lektion 17: Test Unité 4 Lektion 18: