Arbeitsblatt: Mathematiktest 5.Klasse (Preisberechnungen - Diagramme/Tabellen - Durchschnitte)
Material-Details
LZK zu den Zahlenbuchseiten:
40/41 42/43,44/45
Mathematik
Gemischte Themen
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
180236
3547
98
28.03.2018
Autor/in
Patrik Wohlwend
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
27.März 2018 5.Klasse Punkte: 40 Note 6: Note 5.5: Note 5: Note 4: Name: Note: Unterschrift der Eltern: 39 Punkte 34 Punkte 29 Punkte 22 Punkte Mathematiktest 5.Klasse (Lernumgebungen 40/41 42/43,44/45) Material: Schreibzeug, Geodreieck Lineal und Notizblatt Zeit: 45 Minuten Viel Erfolg! Preistabellen (ZB.S.40/41) 1. Aufgabe ( 6 Punkte) Ergänze die Preistabellen für die entsprechenden Produkte! Erdbeeren 1 kg Fr. 5.10 500 2 kg 4 kg 10 kg 0,5 1m 5m 10 2 Stücke 1 Stück 7 Stücke 21 Stücke Hanfschnur 3m Fr. 5.40 Zitronen 8 Stücke Fr. 4.80 2. Aufgabe ( 6 Punkte) Erstelle eine Preistabelle für folgendes Produkt! 5 Tennisbälle kosten Fr. 20.50. Erstelle eine Preistabelle für 1 bis 7 Stück. 1 2 3 4 5 6 Fr. 20.50 3. Aufgabe ( 2 Punkte) Löse auf ein Beiblatt! 600 Lammfilet kosten 18.60. Wie viel kosten 800 vom gleichen Lammfilet? 7 Tabellen und Diagramme (ZB.S.42/43) 4. Aufgabe ( 5 Punkte) Wie schnell fliegen die verschiedenen Vögel? Lies die Zahlen aus dem Diagramm ab! Fluggeschwindigkeiten der Vögel in km/h Kormoran Krähe Rebhuhn Mäusebussard Mauersegler (im Sturzflug) Stockente Schwan Schwalbe Brieftaube mit Rückenwind 0 50 100 Kormoran Krähe Rebhuhn Mäusebussard Stockente Schwan Schwalbe Brieftaube 150 Mauersegler 5. Aufgabe ( 6 Punkte) A) Erstelle ein Säulendiagramm auf ein Beiblatt und stelle das Gewicht von den unten genannten Personen dar! Hinweis zwei Häuschen entsprechen 20 kg. (4 Punkte) Thomas Sascha Molly Smudo 80 kg 70 kg 65 kg 90 kg B) Wir schwer sind die vier Personen im Durchschnitt? (2 Punkte) 200 6. Aufgabe ( 3 Punkte) Beantworte die Fragen zu der Tabelle und dem Diagramm! Die 4.Klasse von Herrn Hodzic hat an einer Veloprüfung teilgenommen. Es wurden folgende Resultate erzielt: erfüllt nicht erfüllt 0 Fehler 1 Fehler 2 Fehler 3 – 5 Fehler 8 Personen 16 Personen 25 Personen 19 Personen 6 und mehr Fehler A) Vervollständige das untenstehende Säulendiagramm! B) Ergänze die Tabelle oben mit der Anzahl der Personen, die den Test nicht erfüllt haben! Durchschnitte (ZB.S.42/43) 7. Aufgabe ( 8 Punkte) Berechne den Durchschnittswert für die folgenden Zahlen! a. 180 – 260 – 320 – 400 – 480 Ø b. 400 – 398 – 396 – 394 – 392 – 390 – 388 – 386 Ø c. 40,9 – 41,0 – 41,1 – 41,2 – 41,3 Ø d. 175 – 225 – 440 – 20 – 860 Ø 8. Aufgabe ( 4 Punkte) Suche Zahlen mit vorgegebenem Durchschnittswert. 5 Zahlen, gleiche Abstände, Durchschnittswert 2000. 5 Zahlen, ungleiche Abstände, Durchschnittswert 650. 8 Zahlen, gleiche Abstände, Durchschnittswert 800. 6 Zahlen, der Durchschnittswert 130 darf nicht vorkommen. Wie würdest du die Anforderungen des Tests einschätzen? Kreuze an! schwierig eher schwierig gerade richtig eher leicht easy