Arbeitsblatt: Physikaufgaben zum Hebelgesetz
Material-Details
Physikaufgaben zum Hebelgesetz
Physik
Gemischte Themen
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
180350
1291
15
04.04.2018
Autor/in
T D
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Physikaufgaben zum Hebelgesetz 1. Du möchtest den Kasten aufheben. Mit welcher Stange ist das am leichtesten möglich? Begründe. 2. Setze folgende Wörter richtig ein: grosse, kleine Eine Kraft am langen Hebelarm wirkt genauso, wie eine Kraft am kurzen Hebelarm. 3. Setze folgende Wörter grösser oder kleiner, kürzer richtig ein: länger oder Die Drehwirkung ist umso grösser, je Die Kraft ist und je . Der Kraftarm ist. THEORIE Die Summe aller Linksdrehmomente Drehung gegen den Uhrzeiger Die Summe aller Rechtsdrehmomente Drehung im Uhrzeiger 4. Setze folgende Wörter richtig ein: rechts, links Paul versucht das Bratt nach zu drehen. Tom dagegen versucht es nach zu drehen. Herrscht hier Gleichgewicht, oder was passiert? Was müssten die beiden tun, damit Gleichgewicht herrschen würde? Erkläre. 5. Auf welchen Punkt soll Froggy springen, um seine Kraft am meisten zu verstärken? Was ist das für ein Hebel? Übt Froggy ein links oder rechtsdrehenden Drehmoment aus? 6. Ein gleichmäßig geformter Stab wird in seiner Mitte drehbar aufgehängt. Auf ihn wirken zwei Kräfte in derselben Ebene. Beide Kräfte sind gleich groß, sie betragen 10 (Newton). In welchem Fall entseht ein Dreheffekt? Kreuze an. In welche Richtung entsteht er? 7. Sind diese hebel im Gleichgewicht?