Arbeitsblatt: Informatik ohne Strom - Kartencomputer
Material-Details
Material aus Informatik ohne Strom (PH Schwyz), aufbereitet im .doc Format, zur Anpassung.
Informatik
Gemischte Themen
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
180359
967
5
04.04.2018
Autor/in
stridli (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Informatik ohne Strom Karten – Computer Worum geht es? Computer berechnen heute ganz unterschiedliche Dinge: Den Zugfahrpreis um von nach zu gelangen, Produkteempfehlungen im Internet für Dinge, die wir vielleicht kaufen wollen oder sie übersetzen einen Text von einer Sprache in eine andere. Müssen Computer also „denken können, um solche Berechnungen anzustellen? Wie funktioniert es? 1. Strichcodes und Prüfziffer Die Produkte in europäischen Supermärkten verwenden einen sogenannten EAN – 13 Strichcode (siehe Blatt 6). Die letzte Ziffer der 13stelligen Zahl ist eine Prüfziffer, die sich aus den vorherigen 12 Ziffern berechnen lässt. Nur wenn die Supermarktkasse die richtige Ziffer berechnet, wird der Code als korrekt erkannt und das Produkt eingescannt. 2. Karten – Computer verwenden Suche einen Strichcode und probiere den abgebildeten Karten-Computer zur Berechnung der 13. Ziffer aus. Trage die Ziffern deines Strichcodes in die weissen Felder 1 bis 13 ein. Beginne mit Karte 1 und befolge ganz genau die Anweisungen. Wenn du alles richtig gemacht hast, wird im Feld die gleiche Ziffer wie in Feld 13 stehen. Eine Abfolge solcher Anweisungen mit einem bestimmten Ziel nennt man Algorithmus. Computer müssen gar nicht verstehen, was sie da tun. Sie befolgen stur (aber schnell) ihre Anweisungen. Denken muss nur derjenige, der die einzelnen Anweisungen programmiert. Könntest du jetzt jemanden erklären, wie man die Prüfziffer ausrechnet? Die Felder bis und nennt man übrigens Variablen, in die z. B. Zwischenergebnisse gespeichert werden.