Arbeitsblatt: Kriterienraster Gedichte vortragen
Material-Details
Mithilfe dieses Kriterienrasters kann das Vortragen eines Gedichtes beurteilt werden.
Im Unterrricht haben wir zuvor die unterschiedlichen Lerntypen thematisiert und ausprobiert, mit denen die SuS sich dann ans auswendig Lernen gemacht haben.
Deutsch
Vorlesen / Vortragen / Erzählen
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
180981
668
10
02.05.2018
Autor/in
Tamara Birchler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Beurteilungskriterien Nicht kaum erfüllt Teilweise erfüllt (1 Punkt) (2 Punkte) Gut erfüllt (3 Punkte) Du kannst alle Strophen korrekt auswendig vortragen. Du trägst fliessend und sicher vor. Du spielst mit der Lautstärke und achtest darauf, dass man dich gut versteht. Du sprichst die Wörter klar und deutlich aus. Du trägst in einem angenehmen Tempo vor und machst bewusst Pausen. Du veränderst die Stimme an passenden Stellen. Du benutzt deine Körpersprache, um das Gesagte zu betonen. Du stehst aufrecht da. Dein Blick ist ins Publikum gerichtet. Beurteilung Vortragen eines Gedichtes Klasse Erreichte Punktzahl: Unterschrift der Eltern: 18 Punkten Deutsch Name: Note: 5. Beurteilungskriterien Nicht kaum erfüllt Teilweise erfüllt (1 Punkt) (2 Punkte) Gut erfüllt (3 Punkte) Du kannst alle Strophen korrekt auswendig vortragen. Du trägst fliessend und sicher vor. Du spielst mit der Lautstärke und achtest darauf, dass man dich gut versteht. Du sprichst die Wörter klar und deutlich aus. Du trägst in einem angenehmen Tempo vor und machst bewusst Pausen. Du veränderst die Stimme an passenden Stellen. Du benutzt deine Körpersprache, um das Gesagte zu betonen. Du stehst aufrecht da. Dein Blick ist ins Publikum gerichtet. Beurteilung Vortragen eines Gedichtes Klasse Erreichte Punktzahl: Unterschrift der Eltern: 18 Punkten Deutsch Name: Note: 5.