Arbeitsblatt: Krabat 1. Jahr
Material-Details
Krabat 1. Jahr
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
14 Seiten
Statistik
181140
5463
44
10.05.2018
Autor/in
Tina Waeber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das erste Jahr 1. Die Mühle im Koselbruch In welcher Zeit spielte es sich ab? Zwischen Neujahr und dem 3. Königstag Wie alt war Krabat damals? 14 Jahre Mit wem hat sich Krabat zusammengetan? Mit 2 anderen wendischen Betteljungen. Was machten sie? Sie haben sich als 3. Könige verkleidet und zogen durch die Gegend von Hoyerswerda. Wer hat das Betteln und Vagabundieren verboten? Seine allerdruchlauchtigste Gnaden, der Kurfürst von Sachsen. Was taten viele Bauern auf Neujahr und warum? Ein Schwein schlachten um die Herren Könige aus dem Morgenland zu beschenken. Wo hatte Krabat seinen ersten seltsamen Traum? In Petershain auf dem Heuboden. Was passierte in dem Traum? Elf Raben sassen auf einer Stange und sahen ihn an. Dann höre er eine Stimme „Krabat, Krabat, Krabat. Was sagte die Stimme? Komm nach Schwarzkollm in die Mühle. Es wird nicht zu deinem Schaden sein. Was taten die Raben? Sie erhoben sich und krächzten: „Gehorche der Stimme des Meisters, gehorche ihr! Wo liegt Schwarzkollm? Im Hoyerswerdaer Forst an der Strasse nach Leippe. Wievielmal träumte Krabat den Traum? 3x Wo war die Mühle? Im Koselbruch, am schwarzen Wasser. Im Wald in einer Lichtung. Was sah Krabat als er in die Mühle ging? In eine schwarze vom Schein einer roten Kerze erhellte Kammer. Sie klebte auf einem Totenschädel. War jemand in dieser Kammer? Ja, ein massiger, dunkel gekleideter Mann, sehr bleich im Gesicht, ein schwarzes Pflaster bedeckte sein linkes Auge. Was sagte der Mann zu Krabat? „Da bist Du ja! Ich bin hier der Meister. Du kannst bei mir Lehrjunge werden. Was passierte als Krabat und er Mann sich einen Handschlag gaben? Ein dumpfes Rumoren und Tosen ging durch das Haus. Der Fussboden schwankte und die Wände fingen zu zittern an. Die Balken und Pfosten erbebten. Die Mühle fing wieder an zu mahlen. 2. Elf und einer Wo hatten die Mühlknappen ihren Schlafraum? Auf dem Dachboden. Wer stellte die anderen Mühlknappen vor? Tonda Wo versammelten sich die Mühlknappen zum Frühstück? In der Gesindestube Was gab es zum Frühstück? Eine fette Hafergrütze, je vier der Gesellen assen aus einer Schüssel. Zu wem fasste Krabat gleich zu Anfang an vertrauen? Zu Tonda Welche Sprache sprachen die Mühlknappen? Wendisch Wie sahen sie Krabat an? Mit Mitleid Was passierte als sich Krabat nach seinem Vorgänger erkundigte? Der Meister kam rein und schrie: „Wer viel fragt, der viel irrt. Was musste Krabat nach dem Frühstück machen? Er musste die Mehlkammer fegen. Was machte Tonda damit die Mehlkammer sauber wurde? Er murmelte ein paar unverständliche Worte, schreib mit der Hand in die Luft und der Mehlstaub erhob sich aus der Kammer dem Walde zu. 3. Kein Honigschlecken Wieso begann für Krabat eine harte Zeit? Der Meister hetzte ihn unbarmherzig zur Arbeit. Von wann bis wann mahlte die Mühle? Jeden Tag vom frühen Morgen bis zum Einbruch der Dunkelheit. Die Mühlknappen durften aber auch mal Pause machen. Wann? Freitags machten sie früher Feierabend und samstags begannen sie zwei Stunden später. Eines Morgens kam Tonda zu Krabat. Was machte Tonda? Er legte Krabat die Hand auf die Schulter und sagte: „Nicht aufgeben, Krabat. Krabat empfand es, als würde ihm neue Kraft einfliessen. Wer durfte nicht merken das Krabat neue Kraft hatte? Der Meister und Lyschko. Was war mit Lyschko? Ihm traute Krabat nicht. Er war wie ein Schnüffler. Wer war Juro? Er war am zweitlängsten auf der Mühle. Er wurde von allen gehänselt, er sei dumm. Welche Arbeit verrichtete Juro? Die Hausarbeit. (Kochen, Spülen, Brotbacken, Heizen, Fussbodenschrubben, Wäschewaschen, Staubwischen) Wie behandelte der Meister Juro? Als ob er der letzte Dreck sein. Wieso lässt sich Juro die Gemeinheiten gefallen? Weil er sich selber für dumm hält. Krabat sagt zu Juro er solle doch weglaufen. Wieso läuft denn Krabat nicht weg? Die Arbeit ist zwar kein Honiglecken, aber mit Tondas Hilfe ging es. Das Essen ist gut und er hat ein Dach über dem Kopf. Er hat einen Schlafplatz. 4. Wege im Traum Woran sind Krabats Eltern gestorben? An den Pocken. Wer nahm Krabat nach dem Tod seiner Eltern zu sich? Der Pastor (Pfarrer) und seine Frau. Wieso blieb Krabat nicht bei der Familie? Weil er den ganzen Tag brav sein musste, nicht schimpfen und nicht raufen. Sauber herumlaufen. Hochdeutsch sprechen. Krabat hatte einen Traum. Was passierte darin? Krabat hat Streit mit dem Meister. Er läuft davon. Unterwegs trifft er Tiere, alle mit nur einem Auge. Kater, Karpfen (Fisch), Rabe, Natter, Fuchs. Er kommt an Tondas Grab vorbei. Als er meint er sei am oberen Ende des Koselbruchs, wartete der Meister jedoch schon und zwar vor der Haustür der Mühle. Beim zweiten Versuch wegzulaufen kommt er wieder bei der Mühle an. Dort warteten die anderen Mühlknappen auf ihn. Beim dritten Versuch landete er wieder vor der Mühle. Drinnen war Juro. Krabat sagte zu ihm: Du hast recht, man kann hier nicht weglaufen. Ganz ernsthaft und ohne blödes Grinsen sagt Juro zu Krabat: Was du allein nicht geschafft hast, das wäre vielleicht zu schaffen, wenn zwei sich zusammentun. Wollen wir beide es miteinander versuchen, das nächste Mal? Am nächsten Tag erzählte Krabat Juro von seinem Traum. Was erwiderte Juro? Dann wird es ein schöner Blödsinn gewesen sein. Am besten du spuckst darauf. 5. Der mit der Hahnenfeder Was ist der Tote Gang? Der siebte Mahlgang. Er wird nie benutzt. Wieso war Krabat in der Nähe dieses Ganges? Er war am Ausfegen. Was entdeckte Krabat dort? Es war nicht Mehl was dort lag, sondern Zähne und Knochensplitter. Plötzlich stand Tonda hinter ihm. Was sagte er zu Krabat? Komm runter bevor dich der Meister erwischt und vergiss was du hier gesehen hast. Was passierte als er hinunterstieg? Kaum dass er die Dielen der Mahlstube unter den Füssen spürte, was alles was er an diesem Morgen erlebt hatte ausgelöscht. In welchem Monat spielte das sich ab? In der zweiten Hälfte des Februars. Die Mühlknappen mussten jeden Tag zuerst die Mühle vom Eis befreien. Wieso half Tonda Krabat? Weil Tonda fand, das es nichts für Krabat sei, er könnte dabei zu Schaden kommen. Lyschko und Kito murrten, was passierte dann mit Juro? Er kam mit Schweinefutter vorbei und strauchelte und alles kippte über Lyschko. Krabat hatte in dieser Zeit einen Traum. Was träumte er? Feuer war in der Mühle ausgebrochen. Die Mühlknappen stoben von ihren Strohsäcken hoch und rannten polternd die Treppe hinunter. Was passierte nach dem Traum? Er ist erschrocken aufgewacht und sah dass alle Strohsäcke leer waren. Er riss das Fenster auf. Was sah er da? Ein Fuhrwerk mit sechs schwarzen Rössern. Auf dem Kutschbock sass jemand, der Herr Gevatter. Ebenfalls schwarz. Was war nicht schwarz? Nur die Hahnenfeder die er am Hut trug. Die war hell und rot. Was machten die Mühlknappen? Sie hasteten zwischen Haus und Planwagen hin und her. Luden Säcke ab und schleppten sie in die Mahlstube. Was tat der Meister? Er schuftete mit den anderen. So als ob ers bezahlt bekam. Zwischendurch verschwand der Meister in der Dunkelheit. Was vermutet Krabat was er tut? Das der Meister zum Mühlenweiher rannte und er die Stützpfosten wegräumt damit die Schleuse aufging. Was passierte dann? Eigentlich hätten die Mahlgänge einsetzen müssen, aber es lief nur einer an. Mit einem Geräusch das Krabat nicht kannte. Es war der Mühlgang 7. Der tote Gang. Was war seltsam als der Planwagen davon fuhr? Er hinterliess keine Spuren im Gras obwohl er schwer beladen war. Am nächsten Morgen sprach Krabat Tonda darauf an wieso er nie alles wissen darf. Was entgegnete Tonda? Alles braucht seine vorgeschrieben Zeit. Bald wirst du erfahren was es mit der Mühle und dem Meister auf sich hat. 6. Husch, auf die Stange! Wohin rief am Karfreitag der Meister Krabat zu sich? In die schwarze Kammer. Was sagte der Meister zu den Gesellen? Husch, auf die Stange. Was passierte dann? Mit Krächzen und Flügelschalgen strichen elf Raben durch die Kammertür. Krabat ist nun seit einem Vierteljahr Lehrjunge. Der Meister ernennt ihn nun zum Schüler. Als der Meister Krabat an der linken Schulter berührte passierte was? Krabat fing an zu schrumpfen. Es wuchsen ihm Rabenfedern, ein Schnabel und Krallen. Auf was für einer Schule ist Krabat? Auf einer schwarzen Schule. Man lernt da nicht Lesen und Schreiben, sondern die Kunst der Künste, die schwarze Magie. Wie heisst das Buch und was ist in ihm? Koraktor, Höllenzwang, es enthält alle Zaubersprüche der Welt. Wer durfte in diesem Buch lesen? Nur der Meister. Den Schülern ist es verboten. Der Meister las 3x einen Zauberspruch vor. Was wollte er von den Raben? Jeder musste den Zauberspruch wiederholen. Krabat konnte es nicht einwandfrei. Was sagte der Meister? In dieser Schule wird man nicht zum Lernen gezwungen. Was er sich aber merkt, kann zu seinem Vorteil sein. Wie kam sich Krabat vor als sich alle wieder in Menschengestalt zurückverwandelt haben? Wie nach einem wirren Traum. 7. Das Mal der geheimen Bruderschaft Am Karsamstag brauchten die Mühlknappen nicht zu arbeiten. Was taten sie deshalb? Auf Vorrat schlafen. Sie schliefen bis die Sonne fast wieder unterging. Bei Anbruch der Osternacht kam der Meister zu ihnen. Fass die Ereignisse kurz zusammen: Sie bildeten einen Kreis um den Meister. Dann begann er sie auszuzählen mit Worten die fremd und bedrohlich klangen. Einmal von rechts nach links und von links nach rechts. Am Schluss blieben nur noch Krabat und Tonda übrig. Die beiden gingen zum Holzschuppen und holten Wolldecken und machten sich auf den Weg nach Schwarzkollm Wohin gingen die beiden? Zum Mordkreuz Was ist Bäumels Tod? Vor vielen Jahren ist hier ein Mann namens Bäumel beim Holzfällen umgekommen. Wieso mussten Tonda und Krabat dorthin? Wie alle müssen sie die Osternacht unter freiem Himmel verbringen. Immer zwei zusammen an einer Stelle, wo jemand gewaltsam zu Tode gekommen ist. Was mussten sie dort tun? Ein Feuer anzünden und unter dem Kreuz wachen. Wenn der Morgen kommt, versehen sie sich gegenseitig mit einem MAL. Tonda wurde immer schweigsamer, bis er gar nichts mehr sagte. Was dachte Krabat was mit ihm geheschen ist? Manche Leute können „aus sich hinausgehen in dem sie aus ihrem Körper schlüpfen, den Körper als leere Hülle zurückliessen und sein „ich unsichtbar herumläuft. Plötzlich hörten sie etwas. Was war es? Erkläre: Die Glocken der Kirchdörfer fingen zu tönen an und dann eine Mädchenstimme die ein Osterlied sang. Was war die Kantorka? Ein Mädchen mit der schönsten und reinsten Stimme. Diese nannte man Kantorka. Welchen Rat gab Tonda Krabat wegen eines Mädchens? Wenn er je ein Mädchen lieb hat, soll er es nicht zeigen. Der Meister und Lyschko dürfen es nicht erfahren. Er darf nie ihren Namen auf der Mühle erwähnen. Bei Tagesanbruch verstummten die Glocken. Was tat Tonda? Er schnitt zwei Holzspäne aus dem Kreuz. Was ist ein Drudenfuss? Ein Stern mit fünf Zacken. Was genau war das Mal? Der Drudenfuss oder das Mal der geheimen Bruderschaft. Nachdem Krabat das Mal zeichnen konnte, taten sie was? Über die Glut hinweg mussten sie sich gegenseitig den Drudenfuss mit dem Holzsplitter aus dem Kreuz auf die Stirn zeichnen. Als sie den Heimweg antraten, kamen ihnen die Mädchen entgegen. Was war der Brauch welche die Mädchen machen mussten? Am Ostermorgen vor Sonnenaufgang musste das Osterwasser aus einer Quelle geschöpft werden und schweigend nach Hause getragen werden. Wozu sollte dieser Brauch gut sein? Wenn man sich darin wusch, erwarb man sich Schönehit und Glück für ein ganzes Jahr. Und wenn man das Wasser ins Dorf trug ohne sich umzuschauen konnte man seinem zukünftigen Mann begegnen. 8. Gedenke, dass ich der Meister bin Als Tonda und Krabat zur Mühle kamen mussten sie was tun? Unter einem Ochsenjoch hindurchgehen und sagen: „Ich beuge mich unter das Joch der geheimen Bruderschaft. Der Meister schlug jedem von ihnen links und rechts eine. Was wusste Krabat damals noch nicht? Dass er dem Meister von nun an verfallen war, ausgeliefert mit Leib und Seele. Die Knappen mussten wieder an die Arbeit. Alle ab gekrampft. Plötzlich geschieht etwas Unerwartetes. Was? Die Arbeit ging wie von alleine. Keine Schmerzen mehr. Kein Gekeuche. Die Mühlknappen sind wie ausgewechselt. Alle lachten. Sie hörten auf zu Arbeiten und durften Essen und Wein trinken. Was geschah mit Krabat? Er konnte wieder normal ohne gekrächzte singen. Sein Stimmbruch war vorüber. Die Arbeit ging den Müllerburschen leicht von der Hand. Wieso? Solange sie den Drudenfuss auf der Stirn trugen, mussten sie schuften wie Ochsen, erst als der Letzte sich den Drudenfuss heruntergeschwitzt hat, ging die Arbeit leicht. Sofern sie die Arbeiten zwischen morgens und abends verrichten. Von der Osternacht und von Worschula (Tondas Liebe) sprachen sie nie mehr. Krabat dachte sich wo Tonda in der Nacht war als er wie Tod am Kreuz gesessen hat. Wo? In Gedanke war er zu Worschula gegangen. Immer Freitags versammelten sich die Mühlknappen nach dem Abendessen vor der Schwarzem Kammer. Dort lernten sie Zaubersprüche vom Meister. Was war Krabats Ziel? Wer in der Kunst der Künste bewandert war, der gewann über andere Menschen Macht. Er wollte mehr wissen als der Meister. Deshalb lernte er und lernte er. Immer wann kommt der Herr Gevatter? Jede Neumondnacht. Fürchtet der Meister den Herrn Gevatter? Ja, denn er ist von ihm abhängig. Wieso musste der Meister in dieser Neumondnacht nicht mithelfen? Weil es immer 12 Knappen sein mussten die arbeiteten (1 Dutzend). Letztes Mal musste der Meister der 12. sein. Dieses Mal waren sie vollzählig. 9.Ochsenblaschke aus Kamenz Die Mühlknappen mussten manchmal mit Aufträgen über Land (weg von der Mühle) Wieso? Der Meister wollte ihnen Gelegenheit verschaffen, ihre erworbenen Kenntnisse aus der Schwarzen Schule anzuwenden. Tonda, Andrusch und Krabat durften auf den Viehmarkt. Was geschah an diesem Tag? Erzähle: Andrusch hat sich in einen Ochsen verwandelt, diesen verkauften sie auf dem Viehmarkt. Ein reicher Mann hat den Ochsen für 30 Gulden nach langem verhandeln mit Tonda gekauft. Nur den Kopfstrick musste Tonda behalten, sonst konnte sich Andrusch nicht zurückverwandeln. Wieso findet Tonda das Zaubern nicht so spassig? Weil Tonda vielleicht Angst hatte, das Andrusch doch nicht mehr rechtzeitig zurückkommt. Weil die Zauberei auch gefährlich sein kann. 10. Feldmusikf Ein Trupp Werber bestehend aus einem Leutnant, einem Korporal, zwei Gefreiten und einem Tambour standen eines nachts als der Meister weg war vor der Mühle. Was forderten sie? Das beste Bett in der Mühle und prächtiges Essen und Trinken. Die Knappen bereiteten alles vor. Doch was führten sie im Schilde? Sie gaben den Besuchern schimmliges Brot, Schweinefutter, Kleie, Sägemehl, Traufwasser. Was bewirkte das schnalzen mit den Fingern das Tonda machte bevor das Essen gebracht wurde? Tonda verzauberte das Essen und Trinken so, dass es anders aussieht und schmeckt und riecht. Was für einen Vorschlag machte der Leutnant den Müllersburschen? Er wollte sie als Soldaten. Was kontrollierte der Leutnant bei den Jungs? Die Vorderzähne Was passierte bei Andrusch? Er hat ihm zwei herausgebrochen. Als Andrusch sie wieder wollte, spuckte er selber drauf und setzte sie wieder ein. Diesmal hielten sie besser als vorher. Wo wachten der Leutnant und der Korporal auf? Statt im Bett des Meisters in einer Kiste voller Runkelrüben und im Sautrog. Wohin gingen alle am nächsten Morgen? Auf nach Kamenz zum Musterplatz. Was passierte auf dem Weg dorthin? Die Werber müssen sich immer wieder übergeben. Kurz vor der Stadt fangen die Gesellen an, auf unsichtbaren Instrumenten schwedisch Märsche zu spielen. Die Werber müssen wie von Zauberhand mitmarschieren und können nichts dagegen unternehmen. Der Obrist war furchtbar wütend und fängt an zu brüllen. Was meinte Tonda dann? Wie wollen gar nicht zum Regiment, das sei unter ihrer Würde. Was passierte dann? Die Gesellen verwandelten sich als Raben und schissen dem Obrist auf den Hut und die Schulter. 11. Das Andenken Krabat, Juro, Staschko und Tonda gingen in der zweiten Oktoberhälfte wohin? Sie fuhren zum Torfstich um ein Paar Fuder Torf zu holen. Krabat fragt sich wieso sie nicht immer zaubern. Was ist der Grund? Tonda meint, das Leben wäre nicht lebenswert ohne Arbeit. Man würde vor die Hunde gehen. Sie bleiben Tage am Torfplatz. Was möchte Krabat in dieser Zeit immer wieder tun? Er möchte Pilze sammeln. Leider hat er kein Messer. Von wem erhält er eines und was geschah? Tonda leiht ihm sein Messer. Als Tonda es aufklappt war die Klinge schwarz. Als Krabat es aufmacht ist die Klinge wieder blank. Als Tonda und Krabat zu Fuss zur Mühle gingen, wo kamen sie entlang? Sie kamen an der Stelle vorbei wo Tondas Grab im Traum von Krabat war. Was hat Tonda Krabat zum Andenken geschenkt und warum? Tondas Messer, weil er die Mühle vielleicht bald verlässt. Was ist so besonderes an diesem Messer? Wenn ernste Gefahr droht, dann verfärbt sich die Klinge schwarz als ob man sie über den Docht einer brennenden Kerze hält. 12. Ohne Pastor und Kreuz Wie wurden die Gesellen, ausser Tonda je näher Neujahr kam? Sie wurden mürrischer und es war schwierig mit ihnen auszukommen. Sie waren empfindlich und reizbar. Und Tonda? Er war besonnen und freundlich, nur eine Spur trauriger. Als Krabat Tonda darauf ansprache. Was gab Tonda als Grund? Sie Gesellen hatten Angst, auch Tonda, mehr als man dachte. Krabat erwachte in der Silvesternacht. Was geschah? Er sah die anderen Gesellen, die waren auch wach uns sassen ohne Ton auf ihren Strohsäcken. Plötzlich hörten sie einen Schreib. Krabat wollte nachsehen gehen, doch die Tür war verriegelt. Juro legte ihm die den Arm um die Schulter. Tonda war nicht da. Juro sagte Krabat er solle sich wieder hinlegen. Was war mit Tonda? Sie fanden ihn tot mit dem Gesicht nach unten liegen. Sie begraben ihn hastig im Wüsten Plan ohne Pastor und Kreuz. Alle Gesellen verlassen das Grab so schnell wie möglich. Nur Krabat nicht. Er versucht ein Vaterunser zu beten. Doch er kann sich nicht mehr daran erinnern.