Arbeitsblatt: Amphibien Test

Material-Details

Frösche, Lurche, Unterschied Metamorphose
Biologie
Tiere
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

181620
2642
64
07.06.2018

Autor/in

Andi Kunz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NMG Test Amphibien 6.Klasse Name: Punktzahl: Lernziel: Note: 1. Richtig oder falsch? Kreuze an. richtig – falsch c Im Laufe der Metamorphose verkürzt sich der Darm der Kaulquappe. Ausgewachsene Frösche sind Fleischfresser. Amphibien sind wechselwarme Tiere. Die Haut der Frösche ist von Warzen bedeckt. Erdkröten überwintern im Schlamm des Teiches. Erdkröten kehren meist zu ihrem angestammten Laichgewässer zurück. Die Männchen tragen die Weibchen zum Laichgewässer. Manchmal klammern sich mehrere Männchen an ein Weibchen. Der Schwanz der Kaulquappe fällt nach einigen Wochen weg. Die Kaulquappe bewegt sich mit einem Ruderschwanz fort. Die Haut der Fröschen ist von Warzen bedeckt. 2. Merkmale Kaulquappe – Frosch Ergänze die Tabelle! Merkmale Kaulquappe Atmung Kiemen Nahrung Augen Frosch tierische Nahrung seitlich, kleine Punktaugen Haut feucht, mit Drüsen, Atmungsorgan Lebensraum Wasser Verdauung Darm 3. Verbinde, was zusammengehört. Kröten legen ihre Eier in Klumpen ins Wasser. Frösche legen ihre Eier in Schnüren und wickeln sie um Wasserpflanzen. 4. Erkläre, warum der Mensch der gefährlichste Feind der Amphibien ist. Nenne 5 Beispiele in Stichworten 5. Was kann der Mensch tun, um die Amphibien zu schützen? Erkläre in ganzen Sätzen! 6. Erkläre folgende Begriffe (Sätze) Laich: Amphibium: 7. Bestimme Frosch -und Schwanzlurche! Ordne den Zentralelementen die passende Elemente zu. Teichmolch Grasfrosch Feuersalamander Kammolch Erdkröte Bergmolch Gelbbauchschunke Alpensalamander Froschlurch Schwanzlurch 8. Schreibe auf die Linie hinter dem Satz einen oder einen (Amphibien Reptilien). Ihre Eier haben eine harte Schale. Sie müssen ihre Eier ins Wasser legen. Ihre Haut hat Schuppen. Die Jungtiere atmen mit Kiemen. 9. Metamorphose Bringe folgende Bilder in die richtige Reihenfolge, indem du sie abzeichnest und mit Pfeilen die Reihenfolge anzeigst. Achte auf gute Darstellung. Du kannst für diese Aufgabe die ganze folgende Seite benützen.