Arbeitsblatt: Auge Posten Übungstest

Material-Details

Übungstest zur Augenwerkstatt, mit Lösung
Biologie
Anatomie / Physiologie
9. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

181705
1324
29
07.06.2018

Autor/in

Alexandra Nadja Marianne Porta Schlegel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Natura 2: Das menschliche Auge Posten END Test 1. Fülle die Lücken. a) b) c) d) e) f) g) h) i) Lösungswort: a) Dafür sind die Zapfen zuständig. b) Sie werden durch Nervenzellen weitergeleitet. c) Er verformt die Linse. d) Kleidet den Augapfel aus, e) Darauf fallen wir (Auge und Gehirn) häufig ein. f) Sie ist für die Farbe des Auges zuständig (biologischer Begriff). g) Da benötigt man eine Brille mit Konkavlinse. h) Das muss man tun um aus zwei Farben eine neue Farbe zu erhalten. i) Sie absorbiert das Licht im Auge. 2. Stäbchen reagieren bereits auf eine geringe Lichtstärke (Bsp. Mondlicht 0,01 Lux). Der Schwellenwert für die Erregung der Zapfen liegt etwa 1000mal höher. Bei solchen und höheren Lichtintensitäten (Bsp. 10000 Lux heller Sommertag) liegt der Sehfarbstoff der Stäbchen vollständig zerfallen vor. Die Zapfen werden bei schwachem Licht, beispielsweise in der Dämmerung, nicht erregt. Dann werden die Stäbchen aktiviert. a) Vervollständige das nachfolgende Schema zur Funktion der Stäbchen. Ordne dazu die folgenden Aussagen entsprechend ein. b) Betritt man nach Beginn der Vorstellung einen Kinosaal, so ist es zwar möglich, den Film zu folgen, die Orientierung im verdunkelten Raum fällt zunächst aber schwer. Erkläre warum. c) Schaltet man morgens nach dem Aufwachen die Zimmerbeleuchtung ein, ist man für kurze Zeit geblendet. Welcher Vorgang ist hierfür verantwortlich? 3. Zeichne den Kreislauf das Sehpurpurmolekül. Aufbau und Zerfall. Im Buch findest du eine Vorlage. 4. Beschrifte die Abbildung vollständig. Natura 2: Das menschliche Auge Posten END Test 1. Stell dir vor, du trittst von einem hellen Raum in einen dunkeln. Was stellst du fest? Man sieht zuerst gar nichts, allmählich kommt das Sehen zurück. Erkläre. Adaption: Pupille vergrössert sich. Umschalten von Zapfen auf Stäbchen sehen. Die Stäbchen können erst nach dem Aufbau des Sehpurpurs aktiv werden. 2. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. P I I R S I I M L A N S I C H T K E S E T T R Z I H S A C U N E T S I K I C I H P H L N Lösungswort: Fernsicht 3. a) b) Während des Films sind die Zäpfchen aktiv. In den Stäbchen liegt alles Sehpurpur zerfallen vor. Die Stäbchen müssen sich zuerst ans schwache Licht anpassen Sehpurpur aufbauen. Erst dann kann man wieder etwas erkennen. c) Beim Einschalten des Lichts zerfällt der gesamte aufgebaute Sehfarbstoff schlagartig. Zu viel Informationen gelangen ans Gehirn, dies ist überfordert_ (geblendet). Es muss zuerst wieder Sehfarbstoff aufgebaut werden, bevor man etwas sehen kann. 3. Siehe Buch Seite 253. 4.