Arbeitsblatt: Rechtschreibung i/ie/ieh
Material-Details
Übungen i/ie/ieh/ih
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
17 Seiten
Statistik
181773
1835
57
11.06.2018
Autor/in
Katja Steiner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Rechtschreibung Ie*ieh*i*ih Theorie Den langen i-Laut können wir im Deutschen auf vier unterschiedliche Weisen schreiben: mit: Wann schreibt man das lange gesprochene wie? Wann Wann Wann Wann i? ie? ih? ieh? 1 Setze oder ie richtig ein und ordne die Wörter in der Tabelle richtig zu: Petersl Aprkose Baslkum Kohlrab Apfelsnen Seller Radschen Ztronen Lbstöckel Paprka Schnttlauch Kw Gemüse Früchte 2 Schreibe die Wörter richtig – ih, ie oder i? Kräuter B_bel H_malaja R_se B_ber K_me R_siko B_ne Krokod_l T_ger D_ner M_te z_he D_sel M_mose Fabr_k kr_gen fr_ren Fl_ge P_lot Sp_gel H_be R_men n_dlich 3 Suche mit dem Tablet im Internet nach der Bedeutung folgender Wörter und bilde mit jedem Wort ein Satz. Beispiel: Fieber: Wenn man Fieber hat, sollte man im Bett bleiben Fiber: Jede Fiber seines Körpers war angespannt. Miene, Mine, Stiel, Stil, Riegel, Rigel, Lied, Lid, Fieber, Fiber, wieder, wider Miene: Mine: Stiel: Stil: Riegel: Rigel: Lied: Lid: wieder: wider: 4 Bilde Ableitungen und Zusammensetzungen mit den folgenden Wörtern. Beispiel: Brief: Briefmarke, Briefgeheimnis, briefen, brieflich Spiel, Fantasie, Familie, Frieden, Liebe, Schiene, Sieb Spiel Fantasie Familie Frieden Liebe Schiene Sieb 5 Konjugiere folgende Verben im Präsens: Beispiel: sehen: ich sehe wir sehen du siehst ihr seht er sieht sie sehen ziehen, abwiegen, gießen, verzieren, anbieten, pikieren ich du er wir ihr sie ich du er wir ihr sie ich du er wir ihr sie ich du er wir ihr sie ich du er wir ihr sie ich du er wir ihr sie 6 Setze ihm, ihn oder ihre ein! Wir bitten . um eine Auskunft. Wir danken . für seine Hilfe. Das ist kleine Schwester. Das Buch gehört . nicht. Kannst du . bitte nach dem Weg fragen? Tina hat . Hausaufgaben schon erledigt. Peter trägt . Mappe nach Haus. 7 Diktiert euch gegenseitig die folgenden ie-Wörter aus der Wortleiste! Betrieb Ziel frieren Brief Papier fliegen schieben lieben schwierig Frieden Stiel liegen tief zielen 8 Schreibe die folgenden Sätze wieder richtig auf und unterstreiche alle Wörter mit ieh! .novad esiel hcis tlheits rE .thcikciD sni theilf heR saD .thcernU mhi theihcseg sE .etroW netrah eid mhi heizrev rE .edieW red nov heiV sad beirt eiS 1. 2. 3. 4. 5. 9 Bilde zusammengesetzte Nomen und schreibe sie mit dem Artikel auf! Beispiel: Fenster -scheibe die Fensterscheibe Knie -krieg Schienen -flasche Industrie -podest Dienst -mieter Bier -vorschrift Unter -strang Sieger -gebäude Bauern -scheibe 10 Setze wider oder wieder ein: Merke: wider wieder gegen noch einmal 11 Setze i, ie, ieh, ich ein: 12 Ordne alle Wörter mit einem langen – Laut in die Tabelle ein! Das darf es nie wieder geben Nie werde ich meinen neunten Geburtstag vergessen. Es war der schrecklichste Tag, den ich im Krieg erlebte. Wir wohnten damals im vierten Stock eines Berliner Mietshauses. Tag für Tag und Nacht für Nacht heulten die Sirenen, wenn sich Bombenflugzeuge der Stadt näherten. An diesem 20. Oktober wurde ich nachts aus dem Schlaf gerissen. Viele Bomben krachten. Der Himmel war rot. Die Mutter rannte mit mir in den Keller. Sie wollte gerade die große Tasche niedersetzen, als es abermals gewaltig krachte. Unser Haus bebte. Schutt rieselte herab. Die Kellertür stand ganz schief und war zugeschüttet. Es gelang uns nur mit großer Mühe, in den Nachbarkeller zu kriechen. Am anderen Morgen sahen wir unser zerstörtes Haus. Für uns gibt es heute nur eine Meinung: Das soll es nie wieder geben! ie ih 13 Übe das Diktat: Viele Spiele haben Sieger und Verlierer. Wer öfter einmal verloren hat, weiss, dass sich Niederlagen für den Besiegten nicht gut anfühlen, besonders, wenn man wieder und wieder zu den Verlierern gehört. Beim Tauziehen um den ersten Platz kann der Spass für die weniger Geschickten verloren gehen. Ein Riesenspass kann es da sein, verschiedene andere Spiele auszuprobieren, bei denen es mehr um den Zusammenhalt und den Spass für alle geht und nicht nur um den Sieg. Und eine Prise mehr Kameradschaft kann niemandem schaden. Es gibt ein gutes Gefühl, wenn man an einem Strang zieht. In einer Klasse stärkt es die Klassengemeinschaft sehr. 14 Finde 20 verschiedene Wörter mit ie: schreiben wir für den langen, betonten i-Laut in sehr oft vorkommenden einsilbigen Wörtern wir, dir, er gibt (aber: nachgiebig, ergiebig) in Nomen mit der Endung -ine außer Biene, Miene (Gesichtsausdruck) und Schiene Maschine, Vitrine, Praline, Nektarine in Fremdwörtern mit den betonten Endungen -ik, -iv, -il Musik, Physik, Mathematik naiv, konstruktiv, Archiv steril, subtil, skurril in den meisten anderen Fremdwörtern Klima, Bibel, Virus, Krokodil in sehr wenigen deutschen zweisilbigen Wörtern Tiger, Biber, Igel, Distel, Primel ie schreiben wir für den langen, betonten i-Laut am Ende des Wortes Knie, Chemie, Ironie in Wörtern, die auf -ieren und auf -ier enden (Ausnahmen: Vampir, Souvenir, Geysir, Saphir) spazieren, verlieren, sich interessieren Klavier, Revier, Scharnier in den meisten deutschen Wörtern lieben, frieren, Sieb, Diener ih schreiben wir in den folgenden Pronomen ihr, ihm, ihnen ieh schreiben wir in den folgenden Wörtern ziehen, fliehen, Vieh, wiehern in Verbformen, die von Verben mit eh abgeleitet sind sehen er sieht, siehe da geschehen es geschieht stehlen er stiehlt befehlen er befiehlt in Verbformen, die von Verben mit eih abgeleitet sind Beispiel: verzeihen verzieh leihen lieh Suchsel: