Arbeitsblatt: Duden Einführung

Material-Details

PPP über Gebrauch des Dudens
Deutsch
Wortschatz
7. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

183668
625
4
09.10.2018

Autor/in

Nicole Christen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Duden – eine kurze Einführung Warum heisst es Duden? • Der Duden ist ein Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache. • Das Werk war erstmals am 7. Juli 1880 von Konrad Duden als Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache veröffentlicht worden • Der Duden wurde in den folgenden Jahrzehnten Grundlage einer einheitlichen deutschen Rechtschreibung. Letzter Duden Am 6. August 2017 erschien die 27. Auflage 5000 neue Wörter wurden aufgenommen Einträge im Duden Wörter in ihrer Grundform sind alphabetisch angeführt. Hinter den Wörtern, stehe weitere Informationen • Die Möglichkeiten zur Worttrennung werden mit senkrechten Strichen veranschaulicht: z. B. (der) Assistent Einträge im Duden Nomen • Beispiel: Akt, der; [e]s, -e • (der Akt – männlich, des Aktes oder Akts – zwei Formen im Genitiv Singular erlaubt, die Akte – Plural Nominativ) • Nomen • Artikel (Daraus lässt sich das grammatische Geschlecht ableiten: weiblich, männlich, sächlich.) • Form im Genitiv Singular • Form im Nominativ Plural Einträge im Duden Verben • Beispiel: bleiben; du bliebst; geblieben; bleib(e)! (Formengleichheit Indikativ Präteritum und Konjunktiv II Präsens) • Verben • Nur bei starken oder unregelmäßigen Verben: • 2. Person Singular Indikativ Präteritum • 2. Person Singular Konjunktiv II Präsens • Partizip II • Imperativ (Singular) • Anhand dieser Stammformen lässt sich erkennen, wie das Verb verändert werden kann. Einträge im Duden – Adjektive • Beispiel: klug; klüger, klügste • Nur Besonderheiten und Unregelmäßigkeiten in der Ausbildung der Steigerungsformen werden erwähnt. Einträge im Duden – Zusammengesetzte Wörter • Beispiel: Bürgerinitiativ Grundwort: Initiative, die; -, -n (die Initiative – weiblich, der Initiative – Genitiv Singular ohne Endung, die Initiativen – Plural • Zusammengesetzte Wörter • Liegt ein zusammengesetztes Wort vor, sind die Informationen beim Grundwort nachzulesen. Die Dudenreihe Quiz 1. Wer hat den Duden geschrieben? 2. Wann erschien der erste Duden? 3. Welche Auflage hat der letztmals erschienene Duden? 4. Wie viele Duden sind in der Dudenreihe erhältlich?