Arbeitsblatt: Sprachgeschichte
Material-Details
Definitionen wichtiger Sprachbereiche in der Sprachgeschichte
Deutsch
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
18391
873
7
09.04.2008
Autor/in
Sunshine (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Sprachgeschichte: Definitionen und Beispiele Sprachfamilien: Sprachen, die ihrer Herkunft nach verwandt sind, von denen man also annimmt, dass sie auf eine gemeinsame Ursprache zurückgehen. Weltweit gibt es rund 200 Sprachfamilien, 120 davon sind amerikanische Indianersprachen. Bsp.: Die indogermanische Sprachfamilie. Sprachzweige: Sie werden nach Lautbestand, Formenbau und Wortschatz ermittelt. In einem Sprachbaum abgebildet kann man den Grad der Verwandtschaften einzelner Sprachen ablesen, sowie die Ursprache ermitteln, die einer Sprachfamilie zugrunde liegt. Die Indogermanische Sprachfamilie teilte sich zunächst in den ostindogermanischen und den westindogermanischen Sprachzweig auf, diese gliederten sich weiter (siehe Sprachbaum). Muttersprache: Beim ersten Spracherwerb des Kindes gelernte Sprache im Unterschied zu später erlernten Fremdsprachen. Im Allgemeinen hat der Mensch nur eine Muttersprache, bei Mehrsprachigkeit werden zwei Sprachen häufig nicht in gleicher Weise vollständig beherrscht, sondern in verschiedenen Bereichen angewendet: die eine im privaten, die zweite Sprache im öffentlichen Bereich. Bilingualismus: Einwohner eines Landes oder Landstriches können zwei oder mehrere Sprachen gleichzeitig beherrschen und anwenden. Bsp.: Freiburg Fribourg Diglossie: In einer politischen Gemeinschaft werden verschiedene Sprachen gleichzeitig gesprochen. Bsp.: Schweiz, Kanada Sprachbund: Gruppe nicht verwandter Sprachen, die sich durch langen Kontakt angenähert haben, so dass sich viele sprachliche Gemeinsamkeiten finden lassen. Bsp.: Balkansprachbund. Das Rumänische ist eine romanische Sprache, hat sich aber den es umgebenden slawischen Sprachen angenähert. Das Albanische ist ein eigener Sprachzweig, es hat aber Elemente der griechischen, slawischen und romanischen Sprachen übernommen.