Arbeitsblatt: Prüfung Wortarten
Material-Details
Eine Prüfung zum Thema Wortarten und Gross-und Kleinschreibung.
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
183943
1039
70
23.10.2018
Autor/in
Lea Laky
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Test Wortarten Name: Punkte: Note: Unterschrift: 1. Wortarten bestimmen und begründen (6.5/ Bestimme die Wortarten der folgenden Wörter. Begründe deinen Entscheid in Stichworten. Überschreibe bei den Nomen Anfangsbuchstaben mit einem Grossbuchstaben. Wort beim nächsten mal wird er nicht mehr so unvorsichtig mit seinen sachen umgehen. Wortart Begründung/Probe 2. Nomen erkennen und grossschreiben. (6/ Überschreibe bei Nomen den Anfangsbuchstaben mit einem Grossbuchstaben. 1. Mach bitte keine dummheiten! 2. Diese gefährlichen streiche sind nichts für feiglinge! 3. Der verständnisvolle richter war von ihrer unschuld überzeugt. 4. Er ist beim schwarzfahren erwischt worden. 5. Für das fahren ohne ein gültiges billett muss man eine saftige busse bezahlen. 6. Für den besitzer des koffers kam die aktion aber teuer zu stehen. 3. Adjektive erkennen und steigern (8/ Bestimme in den folgenden Sätzen die Adjektive und übermale sie gelb. Schreibe auf die freie Zeile die Steigerungsformen des Adjektivs. 1. Beim neuen Tram gibt es Probleme mit den braunen Rädern. 2. Die Aufsicht hat ihn streng und sauer angeschaut. 3. Die beste Torte gibt es in unserer Konditorei nebenan. 4. Dort haben sie das Skelett eines kleinen Mammuts ausgestellt. 5. Ich war so froh, konnte ich viele Billette verkaufen. 4. Einzahl und Mehrzahl (4/ Setze die Nomen in die Pluralform. Wenn ein Verb steht, solltest zuerst daraus ein Nomen machen. Einzahl das Museum der Onkel der Teich das Lineal der Atlas der Zug das Buch die Bank erleben hindern Mehrzahl die 6. Wortarten verwandeln (4/ Verben/Nomen freuen die Sicherheit kaufen die Stimme Adjektive Adjektive/Verben kommentarlos wachsen beliebt einladen Nomen 6. Wortstamm in Adjektive, Verben oder Nomen verwandeln (8/ Setze den Wortstamm in der richtigen Form in den Lückentext ein. Achte auf die Grossschreibung. geiz Dieser Mann ist so. Immer wenn ich ihn nach Geld frage, kommt bei ihm der hervor. Ich habe beschlossen, das wir Menschen aufhören sollte immer so zu. neu Dieser Pullover gefällt mir ausgezeichnet. Ich kaufe mir allerlei zum Anziehen. Er hat keine erfahren. fehler/mut Er hat grossen bewiesen. Trotzdem war seine Leistung sehr . Ohne war die Fahrt gar nicht möglich. Er ist ein Junge. droh Ich war sehr überrascht, als ich eine erhielt. Langsam wurde es mir sehr an diesem Ort. Die Leute mir von Anfang an. spar Ich bin eine sehr Person. Meistens ich meinen ganzen Lohn. Die habe ich von meinen Eltern gelernt. 7. Bestimme alle Wortarten. Schreibe die Abkürzung der Wortart (NNomen, VVerb, PPartikel, Pro Pronomen, AAdjektiv) über das Wort. Schreibe die Anfangsbuchstaben der Nomen gross. 1. ein goldfisch hat ein erinnerungsvermögen von drei sekunden. 2. es ist unmöglich, mit offenen augen zu niesen 3. eine giraffe kann länger ohne wasser leben als ein kamel. 4. wenn man ein Loch in ein netz schneidet, sind weniger löcher im netz. 5. das bestimmen von wortarten ist doch ganz einfach. Bald hast du es geschafft und die prüfung erfolgreich gelöst.