Arbeitsblatt: Leiterlispiel für den Schwimmunterricht

Material-Details

Alle nötigen Informationen sind im Hauptdokument zu finden. Spiel- / Lerneinheit wurde für 3. und 4. Klasse entwickelt.
Bewegung / Sport
Anderes Thema
3. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

184059
1402
5
24.10.2018

Autor/in

Fabian Soland
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Institut Vorschulstufe und Primarstufe Fabrikstrasse 8, CH-3012 Bern 41 31 309 23 11, www.phbern.ch Unterrichtsplanung: NMG Praktikum 3 Praktikum 4 Name Student/-in Lehrperson, Schule Klasse, Anzahl Lernende Lektion Nr. Profil Fabian Soland MST Franziska Aeschlimann, Betlehemacker 4. Klasse, 10 Schülerinnen und Schüler Datum 1 17.09 Kompetenzen BS.6.A.1a Die Schülerinnen und Schüler können sich im brusttiefen Wasser frei bewegen und spielen. BS.6.A.1b Die Schülerinnen und Schüler können die Kernelemente Atmen, Schweben, Gleiten und Antreiben in verschiedenen Situationen anwenden. BS.6.B.1a Die Schülerinnen und Schüler können kurze Zeit unter Wasser bleiben und dabei ausatmen. BS.6.B.1f Die Schülerinnen und Schüler können eine kurze Strecke mit wenigen Zügen tauchen. Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler können bereits gelernte Übungen spielerische anwenden und repetieren. Die Schülerinnen und Schüler können den Bauchpfeil, die Luftpumpe und das Fässli anwenden. Die Schülerinnen und Schüler könne sich eine Länge im Wasser fortbewegen. Beobachtungsgesichtspunkte Unterricht Student/in Unterricht soll strukturiert und gemäss Planung stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler sollen bei der Spiel- Lernaufgabe dezent begleitet werden. Meine Position im Schwimmbad ist bei den Übungsblättern und dem Spielbrett. Ich achte mich zusätzlich darauf, dass die Schülerinnen und Schüler die Übungen korrekt durchführen. Didaktische Umsetzung Zeit Gliederung/Teilschritte Methoden, Organisation, L-/S-Tätigkeiten SF Material 07.30 Einstieg Tupfball 2 Schülerinnen oder Schüler haben je einen Ball. Sie versuchen, in möglichst kurzer Zeit andere Schüler mit dem Ball zu berühren (zu tupfen). Wer berührt wurde, muss den Ball nehmen und ist selbst Jäger, bis wieder ein anderer Schüler getupft wird. GA 2 Bälle 1/2 07.40 Erklärung Spiel- Lernaufgabe Die Schülerinnen und Schüler werden nach dem Einstiegsspiel wieder zurück zur Treppe gerufen. Dort wird die anstehende Spiel- Lernaufgabe erklärt. Der Fokus bei der Erklärung liegt beim Spiel. Die Übungen haben die Schülerinnen und Schüler alle bereits durchgeführt. Ausserdem sind die Übungen durch Übungsblätter, welche neben dem Spielbrett liegen, zusätzlich erklärt. Wichtig: Es machen nicht beide die Übung gleichzeitig, sondern nacheinander! KA Die Spiel- Lernaufgabe wird in Zweiergruppen durchgeführt. Diese werden spontan gebildet. 07.45 Evtl. falls Spiel früh fertig Spiel- Lernaufgabe Ausstieg Gespielt wird ein Leiterlispiel mit einem Spielbrett bis 50 Zahlen. Auf insgesamt 2 Feldern (mit grün und durch Pfeil markiert) kann man vorspringen, auf insgesamt 2 Feldern (mit rot und durch Pfeil markiert) kann man zurückfallen. Die Tandems würfeln und dürfen die gewürfelte Zahl nach vorne fahren. Gleichzeitig müssen sie eine Übung im Schwimmbecken durchführen. Es gibt sechs verschiedene Übungen, welche alle einer Zahl zugeordnet sind: 1. Luftpumpe 2. Höhlentauchen 3. Fässli 4. Ping Pong Rennen 5. Rückenpfeil 6. Bauchpfeil Gewonnen hat die Gruppe, welche als erste das Feld 50 erreicht hat. Danach wird das Spiel beendet und durch den Pfiff treffen sich alle bei der Treppe. Du wirfst mir und ich dir Wirf deinem Partner einen Tauchring ins Schwimmbecken. Er versucht, ihn heraufzuholen. Umgekehrt. 2/2 PA Spielbrett Würfel Ping Pong Bälle Übungsblätter Übersichtsblatt Spielfiguren PA Tauchringli