Arbeitsblatt: Sprachstarken Debatte

Material-Details

Arbeitsblatt zum Thema im Lehrmittel
Deutsch
Lehrmittel
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

184068
2040
41
24.10.2018

Autor/in

Janaira Schär


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Debatte 1. Thema bestimmen (5) Arbeitet zu viert. Wählt aus den Themen im AHE S. 59 ein Thema, welches ihr noch nicht besprochen habt oder wählt ein eigenes Thema aus, zu dem ihr einiges wisst (siehe Ideenbox). Formuliert eine Streitfrage: 2. o Ideen: Sollen Jungen und Mädchen in bestimmten Fächern getrennt voneinander unterrichtet werden? Soll das Wahlrecht durch eine Wahlpflicht ersetzt werden? Sollen alle Schüler ab der 8. Klasse verpflichtet werden, einen „Führerschein zum richtigen Verhalten in sozialen Netzwerken zu machen? Sollen ungesunde Lebensmittel stärker besteuert werden? Soll der Schultag mit einer Stunde Sportunterricht beginnen? Sollen Jugendliche schon ab 16 das Stimm- und Wahlrecht erhalten? Solle Englisch als erste Landessprache unterrichtet werden? Soll der Staat die Eltern verpflichten, Erziehungskurse zu bestimmen (2) Bestimmt nun per Losentscheid zwei Pro- und zwei Kontra-Redner/innen. Ihr könnt, falls ihr euch aber alle einig sein, die Positionen auch nach eurer Vorliebe zuordnen. 3. Argumente/Beispiele sammeln (10) Sammelt allein oder zu zweit eure Argumente und Beispiele. Notiert sie auf der Rückseite dieses Blattes. Gewichtet die Argumente allenfalls sinnvoll. 4. Eröffnungsrede/Einstieg überlegen (5) Arbeite allein: Überlege dir, was du in der Eröffnungsrede sagen möchtest, um deine Position mitzuteilen. Du kannst zum Beispiel mit einem persönlichen Erlebnis oder einem aktuellen Ereignis beginnen. Stell dieses Erlebnis/Ereignis in Bezug zur Streitfrage. 5. Diskussion führen (10-15) Führt eure Diskussion und nehmt diese mit einem iPad auf. Wichtig: Zuerst kommt die Eröffnungsrede von jedem einzeln (ohne aufeinander einzugehen), danach die freie Aussprache. In der freien Aussprache solltest du die Vorrede regelmässig aufgreifen und kommentieren/bewerten, bevor du deinen eigenen Standpunkt einbringst. (Redemittel verwenden) Schliesst eure Debatte mit einer Schlussrunde ab, wo jede/r nochmals das Wichtigste erwähnt. Argumente und Beispiele: Eröffnungsrede: