Arbeitsblatt: Merkblatt Bericht
Material-Details
W-Fragen und Textaufbau übersichtlich dargestellt.
Deutsch
Texte schreiben
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
184154
756
22
31.10.2018
Autor/in
Roger Schönenberger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
– Der Bericht – Überschrift: kurz, sachlich, informativ Einleitung: In der Einleitung beantwortest du in einem Satz die folgenden WFragen: Hauptteil: Im Hauptteil berichtest du das eigentliche Geschehen knapp aber genau und in der richtigen Reihenfolge. Du beantwortest dazu die folgenden WFragen: Schluss: Welche Folgen? Beim Berichten verwendest du eine sachliche Sprache. Das bedeutet: Zeitform: Wie? Warum? Im Schluss berichtest du die Folgen des Geschehens. Dazu beantwortest du die folgende WFrage: Sprache: Wann? Wo? Wer? Was? keine Ausschmückungen anbringen keine wörtliche Rede verwenden keine Gedanken wiedergeben keine Gefühle äußern keine Spannung erzeugen Beim Berichten schreibst du in der Vergangenheit. Du darfst nur die folgenden Zeitformen verwenden: Präteritum Plusquamperfekt