Arbeitsblatt: Food Waste Powepoint

Material-Details

Powerpoint zum Thema Food Waste
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ökologie
klassenübergreifend
14 Seiten

Statistik

184176
1244
32
31.10.2018

Autor/in

Claudia Bernoulli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Food Waste Globale Herausforderungen Was ist „Food waste Wieviel Food Waste entsteht in der Schweiz? Wieso werfen wir Lebensmittel weg? tagesschau/video/wwf-fordert-weniger-verschwen dung-von-lebensmitteln Lesen Sie den NZZ Artikel „50 Prozent landen im Abfall Welche Folgen hat Food Waste? Mystery um Food Waste Mirko hat sich an einem lauen Sommerabend mit seinen Freunden Lia, Max und Michèle zum Grillen am See verabredet. Sie haben alle reichlich Essen von zu Hause mitgebracht. So kommt es, dass am Ende noch zwei vertrocknete Würste und ein Kotelett auf dem Grill liegen bleiben. Zudem wandern eine halbe Melone sowie eine angefangene Packung Chips in den Abfallkübel. Deutsche Welle V. OBrien Deswegen müssen Ioane Teitiota und seine Frau Angua Erika ihre Heimat Kiribati verlassen. Ioane Teitiota Angua Erika: Bewohner der Insel Kiribati Deutsche Welle V. OBrien Die Bratwurst und der Flüchtling Leitfrage: Warum müssen Ioane und Angua auswandern, wenn Mirko und seine Freunde Nahrungsmittel wegwerfen? Auftrag: Lesen Sie in 3-4er Gruppen alle Kärtchen still durch. Diskutieren Sie die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Aussagen und legen Sie die Kärtchen in eine logische Folge. Sie können dabei auch Kärtchen weglassen. Sobald Sie sich einig sind, werden die Kärtchen auf das Plakat geklebt und mit Pfeilen, die Ihre Überlegungen erklären, verbunden. Notieren Sie gemeinsam eine Antwort auf die Leitfrage in drei Sätzen. Film: We feed the world WE FEED THE WORLD – ARBEI TSBLATT Sequenz 6: Hühner und Massentierhaltung „Im Stall sind ca. 4000 Tiere. Beantworten Sie zu jeder Sequenz folgende Fragen: a) Welches Land ist betroffen? b) Was sind die Probleme für Menschen, Tiere und die Umwelt? c) Warum gibt es diese Probleme? Sequenz 1: Weizen und Mais „In Wien wird täglich jene Menge an Brot als Retourware vernichtet, mit der die zweitgrößte Stadt Österreichs – Graz – versorgt werden kann. Sequenz 7: Nestlé und das Trinkwasser „Nestlé ist weltgrößter Abfüller von Trinkwasser. Sequenz 2: Fischerei „In Europa soll der Fischfang zur Gänze industrialisiert werden. Persönliches Fazit: A) Was hat Sie am meisten beeindruckt oder erschreckt? Sequenz 3: Tomaten in den Gewächshäusern „J eder Europäer und jede Europäerin essen pro ahr durchschnittlich 10 Kilogramm Treibhausgemüse aus Südspanien. B) Was hat dieser Film mit Ihrem Leben zu tun? In welchen Bereichen betreffen die Probleme auch Sie? Sequenz 3: Hybridsaatgut und Hunger „Die Kinder werden sich nicht mehr erinnern, wie eine Tomate oder einen Apfel geschmeckt hat. Sequenz 5: Soja und Regenwald „Europa importiert 90 Prozent Soja für die Masttierfütterung aus Übersee. Europa verbrennt Mais und Weizen für die Stromerzeugung. C) Wo könnten Sie etwas ändern, damit die angesprochenen Probleme kleiner werden? Eindrückliche Zahlen Gemäss einem Bericht der Uno werden jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Entweder weil sie schon während der Produktion verloren gehen, oder weil sie später nicht konsumiert und weggeworfen werden. Der Wert der vergeudeten Lebensmittel entspricht dem Bruttoinlandprodukt der Schweiz. Der Verlust kostet die Weltwirtschaft jährlich 700 Milliarden Franken. Gemäss der Studie verbraucht die Produktion von Lebensmitteln, die später nicht verzehrt werden, jährlich etwa 250 Kubikkilometer Wasser. Das entspricht dem fünffachen Volumen des Bodensees. Täglich hungern 870 Mio. Menschen. Quelle: haeden-durch-weggeworfene-lebensmittel-1.18148710 Essen im Eimer Film: Essen im Eimer Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll. Das meiste schon auf dem Weg vom Acker in den Laden, bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht: jeder zweite Kopfsalat, jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das entspricht etwa 500.000 Lkw-Ladungen pro Jahr. Bis zu 20 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen. Und es werden immer mehr. LÖSUNGEN: Warum werden genießbare Lebensmittel weggeworfen? Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen übergroßes Angebot in Supermärkten (Angst, Kunden zu verlieren) Lebensmittel müssen best. optische Kriterien erfüllen beschädigte Verpackungen Marken werden ausgelistet, Restbestände werden entsorgt Fehlkalkulation (Retourquote, schlechte Bestellpolitik) Aussortierung lohnt nicht, deshalb wird alles weggeworfen Verlust der Wertschätzung für Lebensmittel zu viel eingekauft Welche Auswirkungen hat das Wegwerfen von Lebensmitteln? Verteuerung der Lebensmittel Menschen können sich Nahrungsmittel nicht mehr leisten (v.a. in Ländern des Südens) mehr Anbaufläche nötig, dd. weniger Anbaufläche für einheimische Bevölkerung Kostenerhöhung, weil Kunden das Aussortieren mitbezahlen Welche Alternativen zum Wegwerfen werden im Film gezeigt? Abgeben an Bedürftige Kartoffel Nachlese auf den Feldern Verheizen in Biogasanlagen Mülltaucher/Containern weniger Ware in den Regalen bessere Planung Tierfutter CSA (Community supported agriculture)