Arbeitsblatt: Einführung Indirekte Rede

Material-Details

Einführung in die indirekte Rede, ohne Worte möglich
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

18545
1170
59
15.04.2008

Autor/in

Annina Büchel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die direkte Rede Wenn jemand in einem Text etwas sagt, nennt man das „wörtliche oder „direkte Rede. Für die direkte Rede benutzt man besondere Satzzeichen. 1. Unterstreiche mit verschiedenen Farben, wo jemand etwas sagt (Lehrer: rot, Schüler: blau)! Der Lehrer stöhnt: „Seit 30 Jahren bin ich jetzt Lehrer. Ratet mal, welchen Satz ich am meisten gehört habe! Antwortet Franz: „Ich weiss es nicht. Der Lehrer sagt: „Richtig! Der Lehrer erklärt: „Ein Anonymer ist ein Mensch, der unbekannt bleiben möchte. In der Klasse kichert jemand. Fragt der Lehrer: „Wer hat da gelacht? Antwortet jemand: „Ein Anonymer! 2. Trage die folgenden Wörter richtig in den Lückentext ein: Anführungsstrichen, Anführungsstrichen, Doppelpunkt, oben, unten Die wörtliche Rede wird mit einem angekündigt. Die wörtliche Rede beginnt mit und endet mit . 3. Unterstreiche mit verschiedenen Farben, wo jemand etwas sagt (Vater: rot, Sohn: blau)! Setze die Zeichen der direkten Rede. Der Einbrecher verhaut seinen Sohn und brüllt Weisst du, warum du Prügel bekommst? Der Sohn antwortet kleinlaut genascht habe. Schreit der Vater Glas zurück gelassen hast! Ja, weil ich von der Marmelade Quatsch! Weil du deine Fingerabdrücke am Die direkte Rede II 1. Setze die Satzzeichen (Doppelpunkt Anführungsstriche) richtig ein! Sabrina meint Ich gehe gerne zur Schule. Kurt erwidert Warum? Sabrina sagt Weil wir eine nette Lehrerin haben. Roger entgegnet Da gebe ich dir recht. Monika spricht Unser Lehrer ist sehr streng. Urs mault Und er gibt immer viele Hausaufgaben. Sonja scherzt Ja, und du vergisst sie immer zu machen. Urs weint Weil ich die Aufgaben einfach nie verstehe. Monika fragt Warum fragst du denn in der Pause nicht jemanden? Urs flüstert Weil mich sonst alle auslachen. Sonja rät Jetzt kennen wir dein Problem und werden dir helfen. Urs murmelt Das ist sehr nett von euch! Monika antwortet Das ist doch selbstverständlich! Kurt erklärt Das würden wir für jeden tun! 2. Schreibe hier selber einen Witz mit direkten Reden auf.