Arbeitsblatt: Sportjournal

Material-Details

Das Sportjournal umfasst alle Themen aus dem Sportbereich und soll das Reflektieren im Sportunterricht fördern sowie den Prozess der Schülerinnen und Schüler in die summative Beurteilung integrieren.
Bewegung / Sport
Gemischte Themen
8. Schuljahr
18 Seiten

Statistik

185502
930
5
20.12.2018

Autor/in

Nicole Käppeli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

VORNAME NAME 8. Klasse Sportjournal 1. Laufen, Springen, Werfen Laufen „Lauf dein Alter 10. September 2018 Geschätzte Runden Datum Endresultat Geschätzte Runden Endresultat Note: „Linienlauf 03. September 2018 Datum Datum Note: „Orientierungslauf Zeit vom 17. September 2018 Partnerin: Jenny-May Zeit vom 15. Oktober 2018 Partnerin: Jenny-May und Lia Note: „80 Meter Sprint Datum Datum Datum Note: „Stafette Datum Datum Note: Springen „Hochsprung Datum Datum Datum Note: „Weitsprung Datum Datum Datum Note: Werfen „Beobachtung (Selbstbeurteilung) 2 Beobachtungsschwerpunkt Wurf rechts Wurf links Vorschrittstellung: Ist das Gegenbein vorne? Ausgangsstellung: Ist die Körperfront abgedreht? Wurfauslage: Gewicht auf dem hinteren Bein? Wurfarm: Ist der Wurfarm bei der Ausholbewegung locker gestreckt? Vordrehen der Hüfte: Ist der Körper wie ein Pfeilbogen gespannt? Armführung: Geht der Ellbogen voraus? Ballabgabe: Erfolgt die Ballabgabe oberhalb des Kopfes? Abflugwinkel des Balles: 40 – 45? „Wurftechnik Bemerkung: „Beobachtung (Lehrperson) 3 Wurf rechts Beobachtungsschwerpunkt Wurf links Schrittfolge: Stimmt die Schrittfolge „li – re – li für Wurf rechts bzw. „re – li – re für Wurf links? Rhythmus: Erfolgt der Anlauf im Rhythmus „tam – ta – tam? Impulsschritt: Langer, flacher Schritt? ( „über den Graben springen) Wurfauslage: Gewicht auf dem hinteren Bein; Wurfarm locker gestreckt? ( „Gewicht hinten) Abwurf: Bogenspannung; Ellbogen voraus? ( „Hüfte voraus) Videomaterial (Note) Note: Bemerkung: 2. Bewegen an Geräten Beweglichkeit, Kraft und Körperspannung 4 „Kraftparcours Rückenmuskulatur Arm-/ Schultermuskulatur Beinmuskulatur (Ober- und Unterschenkel) Arm- und Rumpfmuskulatur Beinmuskulatur Obere Rückenmuskulatur, Oberarmmuskulatur Hintere Oberarmmuskulatur/ Bauchmuskulatur Gerade Bauchmuskulatur 20. August 2018 20 W. 5 W. Datum Datum 5 W. 9 W. 10 W. „Akrobatik Körperwahrnehmung Die Schülerinnen und Schüler können auf Qualität der Bewegung und auf die Körperhaltung achten (Wie stehe ich? Wie fühlt sich die Bewegung an?) Die Schülerinnen und Schüler können sich in der Bewegungsausführung spüren und korrigieren. Die Schülerinnen und Schüler können ein Verständnis für den Zusammenhang von Steuerung und Bewegungsqualität entwickeln. Darstellen und Tanzen Die Schülerinnen und Schüler können eine Bewegungsfolge nach den Kriterien Raum, Zeit und Energie variieren und gestalten. Die Schülerinnen und Schüler können eine Bewegungsfolge choreografieren und präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler können eine Folge von Bewegungskunststücken choreografieren und präsentieren (z.B. mit Musik). Die Schülerinnen und Schüler können Bewegungskunststücke vermitteln. Unsere Übungsabfolge Gruppenpyramide(n) Kriterien Körperspannung Anzahl Punkte Total (war stets bei allen Elementen ersichtlich, hat mit der Zeit 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nachgelassen, war gar nicht vorhanden) Ausführung der Bewegungsabfolge (flüssig, eher stockend oder es 5 war keine Bewegungsabfolge ersichtlich) Zusammenarbeit (die Zusammenarbeit hat sehr gut funktioniert, eher mässig 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 oder man wurde sich nicht einig) Nutzung des „Raumes (der Raum für die vorbereitete Bewegungsabfolge wurde vollumfänglich ausgenutzt, eher mässig, man blieb an einer Stelle „stehen) Sichern und Unterstützen (die Sicherheitsregeln wurden eingehalten, lückenhaft, gar nicht) Punktzahl der Selbsteinschätzung 44 Punktzahl der Fremdbeurteilung Erreichte Punktzahl durch die Lehrperson Note Bemerkungen: Grundbewegungen an Geräten Lernziele Ich kann möglichst viele Kunststücke alleine oder mit Hilfe ausführen. zwei Übungsfolgen in einer möglichst guten Bewegungsqualität vorzeigen. meine Lernpartnerin gezielt beobachten und ihr in Bezug auf die vorgegebenen Bewegungskriterien klare Rückmeldung geben. meine Partnerin sicher Hilfe stehen und ihr dadurch Vertrauen geben. Anforderungen Übungsfolge 6 Drei Übungsfolgen (Reck, Ringe und Boden) zusammenstellen. Die Schülerinnen wählen drei Elemente entsprechend ihren Fähigkeiten (drei Schwierigkeitsstufen 1 – 3 Punkte). Die verschiedenen Elemente werden pro Gerät als Folge vorgeturnt. Die Übungsfolgen am Reck und an den Ringen bestehen aus vier Pflichtteilen, die Bodenübung aus fünf verschiedenen Elementen. Die vorgegebene Punktezahl wird bei korrekter Ausführung der Elemente in einer Grobform erreicht. Gute bzw. sehr gute Ausführung der Übung wird mit Zusatzpunkten belohnt, mangelnde Ausführung führt zu Punkteabzug: Körperspannung: sehr gut 2 Punkte/ gut 1 Punkt/ mangelhaft - 1 Punkt Bewegungsfluss: sehr gut 2 Punkte/ gut 1 Punkt/ mangelhaft - 1 Punkt Anforderung Helfen und Sichern Die Schülerinnen sollen das Helfen und das Sichern beherrschen. Anhand von drei ausgewählten Hilfestellungen wird das Helfen und Sichern beurteilt. Die Mitschüler/innen geben Rückmeldung, wie sie die Hilfestellung erlebt haben (Unterschrift). Selbsteinschätzung Ich kann diese Kunststücke 1 Punkt 2 Punkte 3 Punkte Felgaufschwung mit Hilfe Felgaufschwung mit minimaler Hilfe („eine Hand) Stütz vorlings, überspreizen, halbe Drehung in Stütz oder Sitz Mühlumschwung mit Hilfe Felgaufschwung ohne Hilfe Unterschwung Grätschunterschwun Stütz vorlings überspreizen Mühlab-, Mühlaufschwun Weitere Nieder Abgang Elemente springen Element Reck Stützen Aufschwin gen Gerät Rückrollen in Kniehang, durch Handstand zum Stütz vorlings umsitzen (1/2Drehung ohne überspreizen) Mühlumschwung ohne Hilfe Anzahl Punkte Reck 7 Punkt 1 Punkt 2 Punkte 3 Punkte Stützen, Rolle Rolle Rad Spannen, rückwärts vorwärts Rollen Grobform Rolle vorwärts Rolle vorwärts mit Strecksprung Rolle vorwärts mit Strecksprung und Drehung Grobform Rolle rückwärts Nachstellschritt, Rösslisprung Rolle rückwärts mit aktivem Abstützen der Hände zum Aufschwingen in den Handstand (ohne Hilfe), abrollen mit Grobform Rad Weg stimmt, Beine nicht gespannt, Nachstellschritt, Rösslisprung, Nachstellschritt, Scherensprung Handstand 3 Sek. halten (ohne Hilfe) Rolle rückwärts mit Landung auf einem Bein (Fuss oder Knie) Handstan Springen Element Boden Gerät Standwaage, Rolle vw. mit Stütz der Hände Standwaage, Rolle vw. ohne Stütz der Hände Sprung- oder Hechtrolle Streuli (Rolle rw. zum Handstand) Handstand abrollen mit Hilfe beim Aufschwingen Aufbauform Rad über Matte quer Handstand stehen mit Hilfe (Wand oder Partner) Kerze Weitere Elemente Standwaage Handstand abrollen ohne Hilfe Feinform Rad mit Anlauf, Beine gespannt Schwerpunkt über Nachstellschritt, Rössli- od. Scherensprung, Nachstellschritt, Handstand mehr als 5 Sek. halten oder gehen im Handstand Überschlag vw. Anzahl Punkte Boden Ich kann bei folgenden Elementen sicher Hilfe stehen Hilfe war sehr zuverlässig. Mitschülerinnen fühlen sich sicher! ( Unterschrift) 8 Punkt Helfen und Sichern 3 Unterschriften 2 Punkte Stütz- und Drehhilfe beim Felgaufschwun am Reck Andere Hilfe: Welche? Anzahl Punkte beim Helfen und Sichern „Drehbewegungen an Geräten Meine Übungsfolge Gerätebahn/ Boden Meine Elemente 1 2 3 9 Anzahl Punkte 4 5 Anzahl Punkte Elemente Boden Zusatzpunkte bzw. Abzug für Körperspannung Zusatzpunkte bzw. Abzug für Bewegungsfluss Total der erreichten Punktezahl beim Vorturnen Bemerkungen: „Schaukelringe Meine Übungsfolge Ringe Meine Elemente Anzahl Punkte 1 2 3 4 Anzahl Punkte Elemente Ringe Zusatzpunkte bzw. Abzug für Körperspannung Total der erreichten Punktezahl beim Vorturnen 10 Bemerkungen: „Elemente an den Ringen Beschrieb Bild Vermerke die Anzahl Punkte und fülle //ein Übungen für die Beinbewegung Ich kann einen Ball von einem Kasten zum anderen transportieren (1 Punkt) Ich kann einen Ball hin und her transportieren (2 Punkte) Übungen für die Körperbewegung und Gewichtsverlagerung 11 Ich kann im Sitzen Stehen schwingen und mit den Schwung dabei selber aufbauen (durch korrektes Verlegen des Gewichtes) (2 Punkte) Ich erreiche im Schwingen die korrekte (C und C-) Position (1 Punkt falls „ok, 2 Punkte falls „sehr gut) Ich kann hin und her schwingen und im toten Punkt eine halbe Drehung anhängen (2 Punkte – 1 Punkt bei unkorrekter Drehung) Gestaltung des Schwingens Ich kann den Beugehang aus dem Stehen (1 Punkt) Ich kann den Beugehang aus dem Schwung (3 Punkte bei mehrmaligem hin- und herschwingen im Beugehang, 2 Punkte bei kurzem) Ich kann den Sturzhang im Stand (2 Punkte) 12 Ich kann den Sturzhang aus dem Schwingen (3 Punkte) Ich kann beim Rückwärtsschwingen auf den Boden schauen und die Anzahl Finger, die meine Partnerin zeigt erkennen (2 Punkte) Ich kann von einem Ringenpaar zum nächsten schwingen (mit Anlauf) (3 Punkte) Ich kann im Schwung einen Ball wegkicken der mir hingehalten wird (1 Punkt) Ich treffe den Ball, wenn er mir zugeworfen wird (2 Punkte) Ich kann den Ball so zurückkicken, dass ihn meine Partnerin fangen kann (3 Punkte) Ich kann beim Rückwärtsschwingen hinter mich schauen und die Farbe des Bändelis meiner Partnerin erkennen (3 Punkte) 13 Wir können zu dritt gleichmässig und korrekt hin und her schwingen (3 Punkte bei korrekter Ausführung) „Beurteilung Total Punkte Übungsfolgen (Boden, Reck und Ringe) Total Punkte zusätzliche Kunststücke Total Punkte Helfen und Sichern Gesamtpunktzahl Note 3. Darstellen und Tanzen (Gruppentanz) „Reflexion Tanzgestaltung in der Gruppe 1 1) Ich fühlte mich in der Gruppe wohl 2) Wir haben ein gutes Projekt erarbeitet. 3) Ich gab mein Bestes für ein gutes Resultat. 4) All gaben ihr Bestes. 5) Wir konnten gut miteinander sprechen. 6) Wir hatten in der Gruppe eine angenehme Arbeitsatmosphäre. 7) Wir haben die Arbeitszeit optimal genutzt. „Fremdbeurteilung Gruppentanz 14 2 3 4 Ich fand es unangenehm, in dieser Gruppe zu arbeiten. Ich bin mit unserem Resultat nicht zufrieden. Ich habe mich nicht angestrengt. Es gab Leute, die haben sich nicht angestrengt. Wir haben endlos diskutiert, was wir tun sollten. Wir hatten Streit. Wir haben viel über andere Dinge gesprochen und die Zeit schlecht genutzt. Kriterien Sehr gut Gut Genügend Rhythmische Gestaltung (Wechsel der Bewegungen) Bewegungsqualität (Körperspannung, Weite der Bewegung) Synchronität der Tanzenden Ausstrahlung der Tanzenden Choreografie (Auswahl und Schwierigkeit der Elemente, Gestaltung im Raum) Gesamtbeurteilung der Gruppe: Videomaterial (Note) 4. Spielen Sportspiele „Beurteilung Sportarte Tchoukball Selbsteinschätzu ng Handball 15 Kommentar der Lehrperson Ungenüge nd Unihockey Endgültige Note: Faires Kämpfen „Meine Selbsteinschätzung Ich habe Vertrauen in meine Kampfpartner/innen. Mich stört der Körperkontakt beim Kämpfen nicht. Ich halte mich an die Regeln, auch wenn ich am Verlieren bin. Ich gewinne fast immer in den Zweikämpfen. Ich kann relativ gut verlieren, es macht mir nicht viel aus. Wenn ich gewinne, verhalte ich mich fair und erniedrige meinen Gegner nicht. Das Thema „Faires Kämpfen hat mir gefallen. trifft immer zu trifft zu Meine Stärke beim Kämpfen ist 16 trifft manchmal zu trifft nicht zu Meine Schwäche beim Kämpfen ist Rückmeldung deiner Lehrperson Note: 17