Arbeitsblatt: Planung Sprachstarken 6

Material-Details

Jahresplanung des Lehrmittels. Verteilung der Themen übers Jahr, Anhaltspunkt für Planung.
Deutsch
Anderes Thema
6. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

185588
1719
36
05.01.2019

Autor/in

Andrea Gutierrez
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Sprachstarken 2–6 – Übersicht über Lernangebote zum Aufbau von Kompetenzen Lesen Lesetechnik Gestalten des Vorlesen 2. Klasse • Lesetraining: Schwierige Wörter unterstreichen; Hilfsbogen unter st/sp/ch usw. (AH 6–7) • Zu zweit lesen • Markieren als Lesehilfe (AH 9) • Zu dritt lesen: mit verteilten Rollen (AH 59) • Isoliertes Lesetraining (AH 117–127): Augensprung/ Wörter in Lücke setzen • Geschichten spannend vorlesen (SB 6) • Gedichte vortragen: Tipps zur Gestaltung (SB 16–17) Texte verstehen • Texte mit AudioUnterstützung; grosse Schrift (Kap. 1–3) • Texte Bildern zuordnen (AH 4) • Zu jedem Text: Fragen zum Nachschauen, Verstehen, Nachdenken (Schwerpunkt Ebene Nachschauen) (AH 10, 16–17, 24–25, 40, 49, 51–52) • Biografie lesen (SB 11) • Spielanleitung lesen (AH 53) • Interview lesen, schwierige Wörter unterstreichen (AH 75) Leseanimation/ literarische Bildung • Janosch (SB 4–11) • Janosch und seine Figuren (AH 18) • Bilderbücher und Comics (SB 32–37) • Figuren aus Bilderbüchern (SB 32; AH 40) • Lieblingsbücher (SB 52) • Fragebogen zu Lieblingsbüchern (AH 69–70) Klett und Balmer Verlag, Zug, www.diesprachstarken.ch 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse • Lesetraining zu zweit (AH 9) • Markiertechnik (AH 9) • Mit verteilten Rollen lesen (SB 56) • Isoliertes Lesetraining (AH 123– 129; Lesetraining CD-ROM) • Lesetraining zu zweit • Anleitungen lesen: Markiertechnik (AH 38) • Isoliertes Lesetraining (AH 121– 129; Lesetraining CD-ROM) • Recherche in Lexika und Sachbüchern (SB 18) • Recherche im Internet (SB 19) • Isoliertes Lesetraining (AH 129– 137; Lesetraining CD-ROM) • Internet-Recherche (SB 48; AH 61) • Isoliertes Lesetraining (AH 141– 146; Lesetraining CD-ROM) • Gedichte vortragen (SB 43; AH 43) • Geschichtenwettbewerb: Geschichten vorlesen mit Markiertechnik (AH 54–55) • Lesetheater Feuergedicht: Partitur vorgegeben (SB 48) • Lesetheater Lalula: Partitur selber herstellen (SB 64; AH 65) • Texte mit Audio-Unterstützung; • zu jedem Text: Fragen zum Nachschauen, Verstehen, Nachdenken (alle Ebenen) (AH 4, 10, 27–35) • Biografie lesen (SB 10) • Interview lesen (SB 34) • Vorlesetraining (AH 6) • Wirkungsvoll vorlesen (SB 33, 36) • Lesetheater: Partitur herstellen (SB 66) • Lesetraining in Gruppen: Markiertechnik (AH 8) • Vorlesetraining mit Markiertechnik (AH 34) • Lautgedichte (SB 60) • Lesetheater (selbstständig) (SB 61) • In Gruppen vorlesen (AH 11) • Gedicht wirkungsvoll vortragen (AH 30) • Lesetheater (selbstständig) (SB 66) • Zu vielen Texten: Fragen zum Nachschauen, Verstehen, Nachdenken (alle Ebenen) (AH 4, 9, 21) • Biografie lesen (SB 6) • Interview lesen (SB 56) • Anleitungen lesen und verstehen (SB 42) • Rezepte lesen und verstehen (SB 44) • Spielanleitungen lesen und verstehen (SB 46) • Interview lesen und verstehen (SB 56) • Zu vielen Texten: Fragen zum Nachschauen, Verstehen, Nachdenken (alle Ebenen) (AH 4,12, 25, 42, 54) • Autobiografie lesen (SB 6) • Kurzgeschichten interpretieren (SB 36) • Leseschritt 1 (AH 20): • Zeitungsseite überfliegen (SB 42; AH 37–39) • Leseschritt 2 (SB 20, AH 23): Markieren, unterstreichen, Randnotizen (AH 53) • Leseschritt 3 (AH 24) • Interview lesen mit den vier Leseschritten (SB 53) • Gedicht-Puzzle (SB 62) • Astrid Lindgren (SB 4–11) • Figuren aus Büchern vorstellen (AH 6) • Abenteuergeschichten (SB 32; AH 39–40) • Gedichte (SB 42–47) • Buchhandlung (SB 54) • Geschichtenwettbewerb (AH 54) • Bücher suchen (AH 58) • Michael Ende (SB 4–11) • Textstellen von fantastischen Geschichten (SB 8) • Bücher präsentieren • Sagen, Merkmale (SB 32–37; AH 29–32) • Gedichte gestalten (AH 50) • Gedichte (SB 48) • • • • • Zu vielen Texten: Fragen zum Nachschauen, Verstehen, Nachdenken (alle Ebenen) (AH 4, 16, 46, 68) • Sachtext mit literarischem Text vergleichen (AH 7–10) • Grafische Darstellungen und Diagramme lesen (SB 36; AH 46–49) • Leseschritte 1–4 (SB 28) • Leseschritte 1–3 (SB 44–47) • Leseschritte 1–4 SB 57; AH 67– 72 • Markieren zu W-Fragen (SB 46) • Randnotizen zu W-Fragen (SB 46; AH 58) • Cluster zu W-Fragen (SB 47; AH 60) • Klaus Kordon (SB 4–11) • Klassenlektüre (SB 9) • Über Bücher reden (AH 14) • Gedichte (SB 18) • Unterhaltungsliteratur (SB 34) • Wer liest was? (SB 36) Christine Nöstlinger (SB 4–11) Realistische Geschichten (SB 8) Fabeln, Merkmale (SB 32) Gereimte Tiergeschichten (SB 34) • Bibliothek (SB 50) • Bibliotheksparcours (Kap. Bibliothek, AB 3) • Lesegewohnheiten (AH 47) 1 Lesen Leseanimation/ literarische Bildung Beurteilung 2. Klasse • Lesetagebuch (einfache Variante) (AH 71–72) • Gelbe Seiten (einfache Fragen) (AH 130) • Orte des Lesens (SB 54; AH 73) • Bibliothek: Bücher empfehlen (SB 56) • Bibliotheksparcours (AH 80) • Lesepfeile (AH 8) • Gedicht vortragen (AH 23) • Bücher einschätzen Klett und Balmer Verlag, Zug, www.diesprachstarken.ch 3. Klasse 4. Klasse • Bücherwünsche für Bibliothek (AH 60) • Buch vorstellen (SB 58) • Trainingspfeile (AH 9) • Miteinander sprechen: Gefühle (AH 16–17) • Lesepfeile AH 44–45, 57) 5. Klasse 6. Klasse • Buch lesen mit den vier Leseschritten (AH 51) • Lesepfeile (AH 7) • Trainingspfeile (AH 33) • Selbstbeurteilung des Leseverstehens (AH 4) • Vorlesepfeile (AH 10) • Selbstbeurteilung der Leseschritte (AH 26) • Selbstbeurteilung des Leseverstehens (AH 6) • Vorlesepfeile (AH 13) • Geschichten präsentieren (AH 51) 2 Schreiben Schreiben: Textsorten Schreibprozess: Ideen finden Schreibprozess: Entwerfen/Formulieren Schreibprozess: Überarbeiten 2. Klasse • Persönliche Briefe schreiben: Briefmuster (SB 8) • Dankesbrief schreiben (SB 28) • Geschichten schreiben (AH 42–45) • Minibücher schreiben (AH 46-48) • Buchempfehlung schreiben (Formular) (AH 78-79) • Geschichten schreiben (AH 81) • Briefanfänge (AH 11) • Ideensammeln: Sich erinnern (AH 13) • Figuren beschreiben, Ideennetz: Figuren treffen sich (AH 42–45) • Ideennetz mit W-Fragen (AH 44) • Erzählbild (SB 34) • Steckbrief schreiben (AH 50) • Bibliothekswimmelbild, Ideennetz 2 (AH 81) • Bipol-Ideennetz (AH 84–85) • Entwerfen nach Briefmuster AH 14–15) • Dankesbrief entwerfen (AH 34–35) 3. Klasse • Lügengeschichten schreiben (AH 8) • Persönliche Briefe schreiben (SB 24–29) • Dankesbrief (AH 34) • Briefe gestalten (SB 26–29; AH 36) • Gedichte nach Muster schreiben (AH 47–48) • Geschichten schreiben • Buchempfehlungen schreiben (Plakate) • Differenziertes Ideennetz mit Fragen (AH 13) • Reflexion: Wie kommt man zu Ideen? (AH 41) • Geschichten erfinden: Wer? Wo? Was geschieht? (SB 36) • Muster eines Gedichts (AH 47) 4. Klasse 6. Klasse • Realistische Geschichte schreiben (AH 4) • Geschichten schreiben (AH 36) • Zeitungsbericht für eine Wandzeitung schreiben (SB 46– 47; AB 6–8) • Geschichte zu historischem Bild schreiben (SB 10) • Geschichten schreiben (SB 38– 39; AH 50–51) • Schreibprojekt (Kap. Spannung und Unterhaltung, AB 5) • Gedichte nach Muster schreiben (SB 65) • Ort/Umgebung genau beobachten (AH 14) • Schreibschritt 1 (AH 17) • Geschichte nach Muster schreiben (AH 36) • Geschichte zu historischem Bild schreiben (SB 10) • Schreibschritt 1 (AH 15, 20, 52) • Über Schreibprozess nachdenken (SB 10) • Schreibschritt 2 (AH 18) • Schreibschritt 2 (AH 16, 21, 52) • Korrekturprogramm 4. Klasse • (AH 16) • Korrekturprogramm 5. Klasse (Schreibwelt Geschichtenredaktion AB 9) • Schreibschritt 3 (AH 19) • Schreibschritt 4 (AH 19) • Geschichtenredaktion (SB 12): Geschichten für eine Reise im Speisewagen • Unglaubliche Tiergeschichten (SB 38): Dialogische Geschichten zwischen zwei Tieren schreiben • Geschichten schreiben (AH 15) • Zeitungsbericht schreiben (Zeitung, AB 7–8) • Schreibnetz: Geschichte zu Bildimpuls schreiben (CD-ROM 4.2, AB 1) • Schreibschritt 3 (AH 17, 22, 53) • Schreibschritt 4 (AH 17, 22, 53) • Korrekturprogramm 6 (AH 18, 55) • Textlupe (Schreibwelt Ein Tag im Leben von , AB 3a) • Geschichtentruhen (AH 24–26) • Schreibwege reflektieren (SB 11) • Brief schreiben und schön gestalten (AH 36–37) • Geschichten schreiben: Imagination mit Erzählkarten: Wer? Wo? Was? (Abenteuergeschichten, AB 3) • Textlupe (AH 12) • Textlupe – vereinfacht (AH 45) • Schreibkonferenz (Anleitung) (AH 15) • Korrekturprogramm 4. Klasse (Kap. Michael Ende, AB 11) • Textlupe (vereinfacht) (Schreibwelt Schatzinsel, AB 6d) Schreibwelt • Fantasieschloss: Ideen finden; Fantasiegeschichten schreiben (SB 60) • Geheimnisvolle Schatzinsel: Abenteuergeschichten schreiben: Imaginieren (SB 38) • Gedicht-Apotheke: Gedichte schreiben (SB 50) • Zauberschule: Briefe schreiben (SB 12) • 1000 Geschichten: Schreiben zu Bildimpuls (SB 38) Beurteilung • Schreibnetz: Dankesbrief schreiben (AH 36) • Schreib-Sonne: Ideen finden (AH 87) • Gelbe Seiten: Schreiben im Alltag (Motivation) (AH 131) • Schreibnetz: Geschichten schreiben (AH 14) • Schreibnetz: Interessanten Brief schreiben (AH 38) • Schreib-Sonne: Gedichte schreiben (AH 52) • Schreibnetz: Geschichte schreiben (AH 13) • Schreibstern: Persönliche Briefe schreiben (AH 16) • Gelbe Seiten: Schreibmotivation (AH 133) Klett und Balmer Verlag, Zug, www.diesprachstarken.ch 5. Klasse • Fantastische Geschichten schreiben (AH 11) • Briefe schreiben (AH 14–16) • Seltsame Geschichten schreiben (ausgehend von Sagen) (SB 36–37) • Gedichte schreiben (SB 65) • Rezept schreiben (AH 40) • Ein Tag im Leben von (SB 12): Klassenkamerad/-in interviewen und ein Porträt schreiben • Spielorama (SB 40): Spiel- und Bastelanleitungen schreiben • Porträt schreiben (Ein Tag im Leben von , AB 3c) • Checkliste für Anleitungen schreiben (AH 54) 3 Sprechen/Hören 2. Klasse 3. Klasse Sprechtechnik • Gedicht vortragen (SB 16) • Abzählreime und Kinderverse (SB 66) • Lesetraining: deutlich sprechen (AH 9) • Gedichte vortragen (AH 43) Erzählen • Gemeinsam Geschichten erzählen, ausgehend von Bildimpulsen (SB 18) • Reihum-Geschichten erzählen mit Bilderkarten (SB 64) • Gegenstände beschreiben im Ratespiel (SB 70) Präsentieren • Gedicht vortragen (SB 16) • Lügengeschichten erzählen (SB 8; AH 8) • Erzählen im Fisch-Pool; Rückmeldungen geben (AH 22) • Erzählen mithilfe von Geschichtentruhen (SB 20; AH 24) • Geschichten gemeinsam erfinden (SB 62) • Gegenstände beschreiben im Ratespiel (SB 68) • Figuren und Geschichten aus Büchern vorstellen (AH 6) • Bücher vorstellen und empfehlen (mit Plakat) (SB 58; AH 63–64) 4. Klasse • Sprechübungen für Schauspieler/-innen (SB 54; AH 45) • Schnabelwetzer, Zungenbrecherverse (AH 45; AH 49; SB 62) • Geschichten erzählen (AH 28) • Sagen erzählen (SB 35) • Erzähltipps: Stein/Muschel als Erzählimpuls fürs gemeinsame Erzählen (SB 60) • Genaue Fragen stellen (SB 61) • Bücher vorstellen (AH 8) • Eigene Geschichten erfinden und vorspielen (AH 44) 5. Klasse • Geschichten erfinden mit der Erzählpartitur (SB 58) • Geschichten erfinden mit der Fishpool-Methode (AH 31) • Geschichten erfinden mit der Erzählpartitur, Anwendung mündlich und schriftlich (SB 38; AH 50) • Erzählpartitur Anleitung (SB 62) • Buch vorstellen (Anleitung) (SB 9) • Minutenvorträge (SB 28) • Radionews (AH 40) • Geräusche produzieren, Hörspiel herstellen (AH 41–42) • Informationen beschaffen (SB 46) • Internet-Recherche (SB 48) • Vortrag vorbereiten (SB 50; AH 62) • Eine Sprache auf Plakat und mit Medien präsentieren (AH 63) • Handy-Diskussion (Kap. Fragen mit Tiefsinn, AB 8) • Fishpool-Diskussion: Pro/Kontra-Argumente (SB 64) • Zu Hörtexten Fragen zum Hinhören, Verstehen, Nachdenken (AH 25, 35, 42, 56) • Radioanimation (SB 26; AH 32) • Hörtagebuch (AH 33) • Interview hören: Hörschritt 1 (AH 35) Hörschritt 2 (AH 36) Hörschritt 3 (AH 37–39) Hörschritt 4 (AH 37) • Geräusche hören (SB 30) • Gespräch führen (AH 29) • Geschichten erfinden und präsentieren (AH 51) Argumentieren Hörtexte verstehen • Zu Hörtexten Fragen zum Hinhören (AH 9, 76–77) • Zu Hörtexten Fragen zum Hinhören, Verstehen, Nachdenken (Abenteuergeschichten, AB 2; AH 50) • Zu Hörtexten Fragen zum Hinhören, Verstehen, Nachdenken (Interview hören: AH 46, 48) Beurteilung • Vorlesen, deutlich sprechen (AH 8) • Beurteilungspfeile: Gedichte vortragen (AH 23) • Gelbe Seiten: Sprechen und Zuhören im Alltag (AH 132) • Beurteilungspfeile: Gedichte vortragen (AH 9) • Gefühle zum Ausdruck bringen (AH 16–17) • Trainingspfeile (AH 33) • Rückmeldung zum Erzählen: Fragen zum Ankreuzen (AH 28) Klett und Balmer Verlag, Zug, www.diesprachstarken.ch 6. Klasse • Gruppengespräch (AH 29) • Kurzvorträge (AH 30) 4 Dialog 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Miteinander sprechen: Gespräche führen • Rollenspiel:Kleine Szenen spielen: Gefühle mitteilen (SB 14; Stimme und Körper, AB 3) • Gefühle im Rollenspiel ausdrücken (SB 14; AH 16–17) • Sich Gehör verschaffen (AH 18–21) • • • • Zuhören im Gespräch • Rollenspiel: Kleine Szenen spielen: andere verstehen (SB 14; Stimme und Körper, AB 3) • Einfühlen im Rollenspiel (SB 14; AH 16–17) • Niemand hört zu (AH 16) • Fishpool-Methode: nonverbale/paraverbale Zeichen des Zuhörens (AH 22–23) • Theater spielen (SB 50; AH 44) Wortschatz Wortschatz erweitern Reflexion Language Awareness 2. Klasse • Gefühle (SB 14; AH 20–22) • Wörter im Alltag sammeln (AH 38) • Wörter zu verschiedenen Alltagsthemen: z. B. Fahrzeuge, Wald (SB 44; AH 55–58) • Tierrätsel (AH 63–64) • Wortlisten: Verben, Adjektive, Nomen (AH 135–143) 2. Klasse • Erfahrungen mit eigener Sprache, fremden Sprachen (SB 20) • Multikulturelle Sprachbiografien (SB 24) • Spracherwerb: Meine ersten Worte (AH 26) • Bilder und Schrift (SB 26; AH 30) • Verschiedene Schriften (AH 33) • Schrift im Alltag (AH 37) • Sprachrätsel (SB 40–49) • Fremdsprachige Verse und Gedichte (SB 66) • Wortlisten: Verbformen, Wortfelder (AH 135–143) Klett und Balmer Verlag, Zug, www.diesprachstarken.ch 3. Klasse • Gefühle im Rollenspiel ausdrücken (AH 16) • Wort im Wort (SB 63) • Wortlisten: Verben, Adjektive, Nomen, Verbenspiel (AH 137–151) 3. Klasse • Alltägliche Sprechsituationen • Missverständnisse/Konflikte (SB 14) • Gut Zuhören/sich Gehör verschaffen (SB 16–19) • Bilderbrief: Wort/Zeichen/Zeichnungen (englisch) (SB 26–29) • Wort und Zeichen (SB 72) • Fremdsprachige Verse und Gedichte (SB 42) • Verdichtete Sprache (SB 44) • Lieblingswörter (SB 46) • Wortlisten: Verben, Adjektive, Nomen, Verbformen, Wortfelder Verbenliste: Verbformen (Tempus) (AH 137–151) Theater spielen (SB 50; AH 44) Rolle klären (AH 42) Maskenspiel (SB 52) Körpersprache (SB 43) 4. Klasse • Wortlisten: Verben, Adjektive, Nomen (AH 140–143) • Teekesselspiel (SB 63) • Wortlisten: Verbformen, Wortfelder (AH 140–143) 4. Klasse • Geheimschriften (SB 16, 20) • Wie kommen Dinge zu ihrem Namen? (verschiedene Sprachen: AH 17) • Piktogramme im Alltag (SB 18; AH 18, 20) • Mundart und Hochdeutsch, Vielfalt der Dialekte; verschiede Sprachen sprechen (SB 24–29, AH 25–27) • Verschiedene Schriften (SB 30) • Englische Geschichte mit Bildern lesen (Two Monsters) (SB 82) • Wortlisten: Verbenliste, Verbformen (Tempus), Ausnahmen e/ä (AH 140–143) 5. Klasse • Gesprächsregeln (SB 24; AH 27) • Telefongespräch (AH 28) • Gruppengespräch (AH 29) • Feedback geben (SB 26; AH 29) • Interview führen (SB 44–45; AH 41) • Gesprächsregeln (SB 24; AH 27) • Telefongespräch (AH 28) 5. Klasse • Wortlisten: Verben (AH 148–151) 5. Klasse • Über Distanz kommunizieren (SB 16) • Sprach-Bilder: visuelle Gedichte (SB 64–65) • Chatten (SB 69) • Sprachen vergleichen (SB 82) • Orange Seiten: Wortlisten: Verben (AH 148-151), Ausnahmen e/ä (AH 151) 6. Klasse • Philosophisches Gespräch führen (SB 16; AH 28) • Fishpool-Methode (AH 31) • Interview führen (SB 12; AH 20; SB 44) • Fishpool-Methode (AH 31) 6. Klasse • Begriffsbildung (Kap. Fragen mit Tiefsinn, AB 1) • Wortlisten: Verben (AH 153–157) 6. Klasse • Wie die Dinge zu ihrem Namen kommen (Sprachphilosophie) (SB 16) • Sprachenvielfalt (SB 54) • Welche Sprachen beherrsche ich? (AH 64) • Sag es in verschiedenen Sprachen! (AH 66) • Übersetzen und Dolmetschen (SB 56; AH 67) • Asterix-Comics übersetzen (AH 73) • Japanisches Gedicht übertragen (SB 58) • Sprachen vergleichen (rätoromanische Sage) SB 88 • Wortlisten: Verben, Ausnahmen e/ä, Dehnungs-h (AH 153–159) 5 Rechtschreiben 2. Klasse 3. Klasse Sprachstruktur erforschen • Nomen (SB 78; AH 90; Gr.und RS-Training CD-ROM) • sp-/st-Regel (SB 80; AH 94– 95; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • ä-Regel (SB 81; AH 80–84, 113–116; AB 10–11; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • ie-Regel (SB 80; AH 77–79, 117–120; AB 12–14; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • Silbentrennung (SB 82, AH 85– 86, 121) Technik Wissen: Proben Kategorien • ABC (SB 81; AH 96–97) • schp/scht (AH 94–95; AB 2) • ABC und Wörterbuch (AH 90–93) Korrektheit • sp-/st-Regel (SB 95; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • Nomen gross (SB 94; AH 110–115; Gr.- und RSTraining CD-ROM) • Satzschlusszeichen (SB 86– 89, 96; AH 107) • Nomen gross (SB 96; AH 107– 108, 110; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • sp-/st-Regel (SB 97) • e/ä bzw. eu/äu (SB 97; AH 113– 116; Gr.- und RS-Training CDROM) • ie-Regel (SB 97; AH 117–120; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • Silbentrennung (SB 98; AH 121) • Satzschlusszeichen (SB 88–89, 98; AH 98–101) Aufmerksamkeit Klett und Balmer Verlag, Zug, www.diesprachstarken.ch • Arbeit an individuellen Lernwörtern (SB 83, AH 87–89) 4. Klasse 5. Klasse • Morpheme (SB 74–75; AH 65– • Morpheme (SB 76; AH 55–57, 67, 110–111; AB 6–7; Gr.- und 104–107; AB 7–12; Gr.- und RSRS-Training CD-ROM) Training CD-ROM) • Doppelkonsonanten-Regel (SB • ck-/tz-Regel (SB 77; AH 58–59, 76–77; AH 68–71, 112–120; AB 111–117) 8–12; Gr.- und RS-Training CDROM) • Komma zw. Verbgruppen (SB 88–89; AH 88–89, 125–127; AB 8–9; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • Ersatzprobe (Stamm) (SB 74– • Ersatzprobe (Stamm) (SB 76; 75; AH 65–67, 110–111; AH 55–57; AB 7–12) AB 6–7; Gr.- und RS-Training • Lang-/Kurzvokal (ck/tz) (SB 77; CD-ROM) AH 58–59, 111–117) • Lang-/Kurzvokal (Doppelkons.) • Wörterbuch (SB 78; AH 60–64; (SB 76–77; AH 68–71, 112–120; AB 13–21) AB 8–12; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • Wörterbuch (SB 79; AH 75–76) • Verbgruppe/Satzglieder (SB 84– 85; AH 77–80; AB 2) • Stammregel (SB 97; AH 110– • Stammregel (SB 98; AH 104– 111; Gr.- und RS-Training CD108; Gr.- und RS-Training CDROM) ROM) • Doppelkonsonanten-Regel • ck-/tz-Regel (SB 99; (ck/tz) (SB 98; AH 112–120; Gr.AH 111–118) und RS-Training CD-ROM) • Nomen gross (SB 94; AH 99– • Nomen gross (SB 78, 93, 99; 101; Gr.- und RS-Training CDAH 102–104, 106) ROM) • f-/v-Schreibung (SB 99) • f-/v-Schreibung (SB 99; AH 109–110) • e/ä bzw. eu/äu (SB 98; AH 121–122) • e/ä bzw. eu/äu (SB 98; AH 107– 108, 143; Gr.- und RS-Training • ie-Regel (SB 98; AH 123–124) CD-ROM) • Dehnungs-h (SB 98) • ie-Regel (SB 98; AH 118–119; • Komma setzen (SB 100; AH 88– Gr.- und RS-Training CD-ROM) 89, 125–127; Gr.- und RS• Dehnungs-h (SB 99) Training CD-ROM) • Brief-Anrede (SB 99) • direkte Rede (SB 87, 100; AH 84–87; AB 5–7) • Komma Aufzählung (SB 87, 100; AH 79–81; AB 3, 7) • direkte Rede (SB 86, 100; AH 75–78; AB 2, 5–6; Gr.- und RSTraining CD-ROM) • Lern-/Regelwort (SB 79; AH 65) • Lern-/Regelwort (SB 79; AH 73–74) • eigene RS-Probleme (AH 136) • eigene RS-Probleme (AH 144) • Korrekturprogramm (Kap. Michael Ende, AB 11) • Korrekturprogramm (AH 16) 6. Klasse • Nomen gross (SB 82–83, 85; AH 85, 116–119; AB 12; Gr.und RS-Training CD-ROM) • Komma zw. Verbgruppen (SB 94–95, 108; AH 100–102, 137– 139; AB 8–9; Gr.- und RSTraining CD-ROM) • Ersatzprobe (Stamm) (SB 78– 79, 105; AH 81; AB 6–9) • Hörprobe, Lang-/Kurzvokal (Doppelkons.) (SB 80–81; AH 82–84, 127–134; AB 10–11) • Wörterbuch (SB 85; AH 86–87) • Verbgruppe/Satzglieder (SB 90– 91; AH 93–94; AB 3–4) • Stammregel (SB 105; AH 125– 126; Gr.- und RS-Training CDROM) • Doppelkonsonanten-Regel (ck/tz) (SB 106; AH 127–134) • Nomen gross (SB 85, 107; AH 116–121; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • f-/v-Schreibung (SB 106) • e/ä bzw. eu/äu (SB 105; AH 135; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • ie-Regel (SB 106; AH 136; Gr.und RS-Training CD-ROM) • Dehnungs-h (SB 106) • Komma zw. Verbgruppen (SB 108; AH 137–139; Gr.- und RSTraining CD-ROM) • Lern-/Regelwort (SB 85; AH 88–89) • eigene RS-Probleme (AH 152) • Korrekturprogramm (AH 18) 6 Grammatik 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Sprachstruktur erforschen • Buchstaben und Wörter (SB 74–76) • Nomen (SB 78; AH 90, 110– 115; AB 1; Gr.- und RSTraining CD-ROM) • Schriftzeichen (SB 72–73; AB 1) • Wörter sortieren (SB 72–73; AH 51–52, 103; AB 2–5; Gr.und RS-Training CD-ROM) • Morpheme (SB 76; AH 55–57, 104–107; AB 7–12) • Lang-/Kurzvokal (SB 77; AH 58– 59, 111–117) Technik Wissen: Proben Kategorien • ABC (SB 81; AH 96–97) • drei Wortarten (SB 78–79; AH 90–93, 136–143; AB 2–4) • ABC (AH 90–93) • drei Wortarten (SB 74–79; AH 66–76; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • Satzproben implizit (SB 88–89; AH 98–101) • Morphemtypen (SB 76; AH 55– 57, 104–107; AB 7–12) • drei Wortarten (SB 72–73; AH 51–52, 103; AB 2–5; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • Präsens, Prät. Perfekt (SB 74– 75; AH 53–54, 84–93; AB 6–7; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • Personal-/Grundform (SB 75; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • Satzproben explizit (SB 84–85; AH 71–74; AB 5) • Plural (AH 109; Gr.- und RSTraining CD-ROM) • Präsens (unregelm. Konjugationsformen) (AH 148–149) • Plural (AH 102) • Präteritum unregelm. Konjugationsformen (SB 74–75; AH 53–54, 140–143; AB 6–7; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • zusammengesetzte Nomen (SB 76-77; AH 68) • Wortfelder (Verben) (SB 74–75; AH 66–67, 138–141) • Satzgruppen (SB 88–89; AH 98–101) • mehrteilige Sätze – Satzgeschichten (SB 90–91) • Wörter klassifizieren (SB 70–73; AH 51–52, 103–104; AB 1–5; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • Sprachvergleich Deutsch/Englisch (SB 82–83; AH 66–70; AB 1) • Verbstellung (SB 84–85; AH 71– 74; AB 5) • einteilige/mehrteilige Sätze (SB 88–89, 97) Korrektheit Aufmerksamkeit • Kunst-/richtige Wörter (SB 76) • Wörtervergleich D-I-FRätorom. (SB 77; AH 88–89) • Wortfelder (AH 136–143) • Satzpaare (SB 86–87; AH 102–104) • Satzmuster (Du-Sätze) (SB 88–89; AH 105–107) • einteilige/mehrteilige Sätze (SB 86–89, AH, 98–107) Klett und Balmer Verlag, Zug, www.diesprachstarken.ch 5. Klasse • Wörter sortieren (SB 70–71; AH 59–61, 107–109; AB 1–2; Gr.und RS-Training CD-ROM) • Morpheme (SB 74–75; AH 65– 67, 110–111; AB 6–7; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • Lang-/Kurzvokal (SB 76–77; AH 68–71, 112–120; AB 8–12; Gr.und RS-Training CD-ROM) • Komma zw. Verbgruppen (SB 88–89; AH 88–89, 125–127; AB 8–9; Gr.- und RS-Training CDROM) • Morphemtypen (SB 74–75; AH 65–67, 110–111; AB 6–7; Gr.und RS-Training CD-ROM) • fünf Wortarten (SB 70–71, 93; AH 59–61, 107–109; AB 1–2; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • Präsens, Prät. Perfekt (SB 72– 73, 94; AH 62–64, 92–97; AB 3– 5; Gr.- und RS-Training CDROM) • Personal-/Grundform (SB 93– 94; AH 92–97; Gr.- und RSTraining CD-ROM) • vier Fälle (SB 86, 95; AH 81–83; AB 3–4) • Satzproben (SB 85, 96) • Satzglied (Verbenfächer), (SB 84–85; AH 77–80; AB 2) • Subjekt (SB 85) • Plural (SB 95; AH 105–106) • Zeitformen (SB 94, AH 92–97) • Präteritum unregelm., Konjugationsformen (AH 92–97; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • Steigerungsformen (SB 93; AH 100) • Wörter klassifizieren (AH 107– 109; Gr.- und RS-Training CDROM) • Sprachvergleich Deutsch/Französisch (SB 82– 83; AB 1) • Verbstellung (SB 84–85; AH 77– 80; AB 2) • einteilige/mehrteilige Sätze (SB 90–91, 97) 6. Klasse • kleine Wörter (Pronomen, Partikel) (SB 72–73) • Wörter sortieren (SB 74–75; AH 75–76, 122–124; AB 1–2; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • Lang-/Kurzvokal SB 80–81; AH 82–84, 127–134; AB 10–11; Gr.und RS-Training CD-ROM) • Komma zw. Verbgruppen (SB 108; AH 137–139; Gr.- und RSTraining CD-ROM) • Morphemtypen (SB 78–79; AH 81, 125–126; AB 6–9; Gr.und RS-Training CD-ROM) • fünf Wortarten (SB 74–75; AH 75–76, 122–124; AB 1–2; Gr.und RS-Training CD-ROM) • Präsens, Prät. Perfekt, Plusquamperfekt (SB 76–77; AH 77–80, 104–112; AB 3–5; Gr.und RS-Training CD-ROM) • Personal-/Grundform (SB 77, Gr.- und RS-Training CD-ROM) • vier Fälle (SB 92–93; AH 95–99; AB 5–7; Gr.- und RS-Training CD-ROM) • Satzproben, Satzglied (Verbenfächer), Subjekt (SB 90– 91, 103; AH 93–94; AB 3–4) • Plural (SB 102; AH 120; Gr.und RS-Training CD-ROM) • Zeitformen, Präteritum unregelm., Konjugationsformen (SB 100– 101; AH 104–112; Gr.- und RSTraining CD-ROM) • Steigerungsformen (SB 99; AH 100, 114) • Wörter klassifizieren (SB 74–75; AH 122–124; Gr.- und RSTraining CD-ROM) • Vergleich Deutsch/Rätoromanisch (SB 88–89; AH 90–92; AB 1–2) • Verbstellung (SB 90–91, 103; AH 93–94; AB 3–4) • Imperativ- Sätze (SB 76–77, 101) 7