Arbeitsblatt: Verben erkennen

Material-Details

Übersicht Verben erkennen, Arbeitsaufträge
Deutsch
Grammatik
3. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

186265
591
18
20.01.2019

Autor/in

Sandra Grogg
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

VERBEN erkennen Verben sagen dir, was jemand macht oder was geschieht. bellen, essen, hämmern, sich fürchten, regnen, lachen,. Verben kannst du in die Vergangenheit setzen. Gestern habe ich geschlafen. Gestern bin ich umgefallen. Arbeitsauftrag: A. Sage die folgenden Sätze nochmals. Beginne die Sätze aber mit dem Wort gestern. B. Welches Wort hat sich verändert? Dieses Wort ist das Verb. Beispiel: Ich esse ein Stück Brot. Gestern habe ich ein Stück Brot gegessen. C. Mache dasselbe mit den folgenden Sätzen und suche die Verben. D. Überfahre die Verben mit blauem Farbstift. 1. Ich streiche auf das Brot Butter und Konfitüre. 2. Meine Schwester kommt in die Küche. 3. Wir trinken kalte Milch. 4. Die Mutter liest die Zeitung. 5. Draussen regnet es. 6. Der kleine Bruder schläft noch. 7. Die Katze springt auf den Fenstersims. 8. Der Vater duscht. 9. Ich ziehe die Gummistiefel an. 10. Ich nehme den Regenschirm aus dem Schrank. E. Schreibe die Verben in dein Heft. Zeitformen des Verbs Verben können von der Vergangenheit erzählen. Es gibt verschiedene Formen der Vergangenheit. Gestern hat Marc lange geschlafen. Gestern schlief Marc lange. Verben können von der Gegenwart erzählen. Heute schläft Marc lange. Verben können von der Zukunft erzählen. Morgen wird Marc lange schlafen. Suche die Verben! 1. Überfahre im Text alle Verben mit blauem Farbstift. 2. Lass es korrigieren. 3. Schreibe nun die Verben in dein Heft ab. An einem Abend Ein kleiner Knabe liegt im Bett. Er schläft noch nicht. Seine grosse Schwester sitzt in der Stube. Sie schaut mit Papa und Mama einen tollen Film. Durch die dünne Wand tönt der Lärm aus dem Fernseher. Autoreifen quietschen, zwei Männer streiten und eine Frau lacht. Der Knabe ist wütend.