Arbeitsblatt: Schutzfunktion der Knochen
Material-Details
Welche Knochen haben eine schützende Funktion?
Biologie
Anatomie / Physiologie
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
186280
871
11
20.01.2019
Autor/in
korova (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
IV) Knochen schützen wichtige Organe des Körpers Wir haben gelernt, dass das Skelett das menschliche Gerüst ist und unseren Körper aufrecht hält. Gewisse Teile des Skeletts haben auch die Aufgabe, innere Organe zu schützen. Finde heraus, welcher Knochen welches Organ schützt. Der schützt und Die ist eine bewegliche Kette von 33 Wirbeln und schützt. Derschützt, und Die schützen die. Auftrag: (1) Fülle den Lückentext mit den richtigen Begriffen. (2) Zeichne im Skelett hinten und vorne die Knochen ein, die eine Schutzfunktion haben. Wörter: das Gehirn, Beckenknochen, die Augen, die Leber, Wirbelsäule, das Rückenmark (Nerven), Schädel, die Lunge, weiblichen Geschlechtsorgane, Brustkorb, das Herz. Wörter: das Gehirn, Beckenknochen, die Augen, die Leber, Wirbelsäule, das Rückenmark (Nerven), Schädel, die Lunge, weiblichen Geschlechtsorgane, Brustkorb, das Herz. Wörter: das Gehirn, Beckenknochen, die Augen, die Leber, Wirbelsäule, das Rückenmark (Nerven), Schädel, die Lunge, weiblichen Geschlechtsorgane, Brustkorb, das Herz. Wörter: das Gehirn, Beckenknochen, die Augen, die Leber, Wirbelsäule, das Rückenmark (Nerven), Schädel, die Lunge, weiblichen Geschlechtsorgane, Brustkorb, das Herz. Wörter: das Gehirn, Beckenknochen, die Augen, die Leber, Wirbelsäule, das Rückenmark (Nerven), Schädel, die Lunge, weiblichen Geschlechtsorgane, Brustkorb, das Herz. Wörter: das Gehirn, Beckenknochen, die Augen, die Leber, Wirbelsäule, das Rückenmark (Nerven), Schädel, die Lunge, weiblichen Geschlechtsorgane, Brustkorb, das Herz.