Arbeitsblatt: Treffende Adjektive

Material-Details

In einer Geschichte sind aus einer 3er-Auswahl die jeweils passenden Adjektive zu finden, sowohl als Modalobjekt als auch als Attribut (dahingehend vom Auftrag her erweiterbar)
Deutsch
Wortschatz
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

18640
1362
27
16.04.2008

Autor/in

Barbara Fleischhacker
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Im folgenden Text sollst du aus drei möglichen Adjektiven das treffende herausfinden und einfügen. Es trifft jeweils nur ein Adjektiv sinngemäß zu! Achte dabei darauf, dass du bei denen, die du beugen musst, die richtige Endung verwendest! Solltest du den Sinn des einen oder anderen Wortes nicht verstehen, schau in deinem Wörterbuch nach! Der nächtliche Überfall Die (berühmt rätselhaft endlos).Straßen der Vorstadt sind (hell erleuchtet menschenleer verstopft). Der (matt grell farbenfroh).Schein weniger Gaslaternen wirft (fahl trotzig wurmstichig).Kreise auf das Kopfsteinpflaster. (Tiefschwarz Taghell Geschmeidig).Nacht hüllt die Häuser in (sagenhaft undurchdringlich zart).Nichts. Der (bunt kampfbereit sichelförmig).Mond ist von (fröhlich gesund zerrissen).Wolkenfetzen verdeckt. Ein (neugierig langweilig älter).Mann hastet die (ausgestorben hart altmodisch).Straße entlang, den Mantelkragen hochgeschlagen, beide Hände (dicht tief/ breit) in den Taschen des (lustig grauenhaft warm). Mantels vergraben. Seine (langsam wohlgesetzt eilig).Schritte hallen (dumpf ehrenwert umsichtig) in der (nächtlich gemeinsam sorgenvoll).Stille. Er starrt gedankenverloren aufgeregt innig) auf die (kariert ausgehöhlt unregelmäßig).Steinköpfe des Pflasters. Aus einem (häuslich niedrig abgrundtief). Hauseingang löst sich ein (länglich haltbar ölig).Schatten, tastet sich im Schutz der (hell gefärbt erwärmt abgebröckelt) Hauswand näher, duckt sich und wartet zunächst (ruhig gelassen angespannt), springt dann plötzlich vor und schlägt (geruhsam ausgelassen blitzschnell) mit einem (winzig weich stahlhart). Schraubenschlüssel auf den Hinterkopf des (ahnungslos geistreich stumpfsinnig). Spaziergängers. (Ermüdet Verletzt Überzeugt sinkt der Mann in die Knie, fällt wie ein (zittrig gebraucht bleischwer).Sack zu Boden und bleibt (geistesgegenwärtig bewusstlos ratlos) liegen. (Mutig Fiebrig heiß Kitzlig).Finger durchwühlen die Taschen seines Mantels und ziehen (geschickt tollpatschig beruhigend) die Brieftasche aus dem Innenfutter. Sekunden später ist der (höflich/ brutal/ wütend). Dieb in der nächsten Seitengasse verschwunden.