Arbeitsblatt: Merkmale von Kurzgeschichten

Material-Details

Merkmale von Kurzgeschichten
Deutsch
Texte schreiben
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

186507
1137
14
28.01.2019

Autor/in

Nadja Signorelli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Merkmale von Kurzgeschichten Zum Begriff: Kurzgeschichte Der Begriff der Kurzgeschichte kommt von dem englischen Begriff short stories. Entstanden ist sie am Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Kurzgeschichte ist eine besondere, moderne literarische Form der Kurzprosa1, deren Hauptmerkmal in der starken Komprimierung des Inhaltes besteht. Der Begriff der Kurzgeschichte hat sich mit der Zeit zu einer allgemeinen Bezeichnung für Kurzprosa ausgeweitet. Von der Kurzgeschichte abzugrenzen ist die Novelle, die in ihrer Länge auch 30 Seiten deutlich überschreiten kann. Sie zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass sie viel strukturierter als die Kurzgeschichte ist. Besondere Kennzeichen Es gibt keine einheitlichen Merkmale von Kurzgeschichten. Kurzgeschichte als Begriff ist nicht strikt definiert. Die gegenwärtige literarische Praxis der Kurzgeschichtenschreiber entscheidet über die Merkmale, die mit dem Begriff Kurzgeschichte in Verbindung gebracht werden können. Handlung und Konflikt können sich völlig in einen Menschen verlagern, so dass diese innere Handlung bedeutsamer ist als das rein äußere sichtbare Geschehen (Wechselwirkung). Trotzdem lassen sich einige Merkmale finden, welche aber nicht immer auftreten müssen: Merkmale von Kurzgeschichten Geringer Umfang Keine Einleitung (bzw. sehr kurze Einleitung) Überraschender Einstieg Offener Schluss oder eine Pointe Konfliktreiche Situation Ein oder zwei Hauptpersonen stehen im Mittelpunkt (es gibt jedoch auch Kurzgeschichten mit deutlich mehr Hauptpersonen) 1 Kurzprosa umfasst alle Formen (relativ) kurzer epischer (erzählender) Texte, insbesondere die Kurzgeschichten. Ein entscheidender Einschnitt aus dem Leben der handelnden Person wird erzählt Chronologisches Erzählen Einsträngige Handlung Wenig Handlung Metaphern und Leitmotive weisen den Leser auf wichtige Gesichtspunkte der Geschichte hin Der Höhepunkt/Wendepunkt ereignet sich am Ende der Geschichte Themen sind Probleme der Zeit Die Figuren sind Menschen, die nicht herausragen (Alltagsmenschen) Ort und Zeit wird sehr flüchtig beschrieben Der Handlungszeitraum ist unkomprimiert Aufbau einer Kurzgeschichte Idealerweise besteht eine Kurzgeschichte aus den 4 Elementen: 1. Auftakt 2. Aufbau des Problems bzw. der Spannung 3. ein behemmter ausführlich erklärter Moment 4. Lösung2 2 Lösung muss in dem Moment nicht Lösung des Problems bedeuten. Ein Scheitern der Hauptfigur wird in diesem Zusammenhang auch als Lösung angesehen.