Arbeitsblatt: Dossier Französische Revolution

Material-Details

Generalstände bis und mit Direktorium
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
18 Seiten

Statistik

187541
1913
69
11.03.2019

Autor/in

Adrian Suter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter Die Französische Revolution Lernziele Du kannst die 3 Stände vor der Französischen Revolution in Frankreich benennen und erklären, warum der 3. Stand besonders unzufrieden war. Du kannst in eigenen Worten beschreiben, was die Generalstände sind und was die einzelnen Stände wollen. Du kannst beschreiben, über was an der Versammlung der Generalstände gestritten wurde (empfand der 3. Stand als unfair) und was dies für Folgen hatte. Du kannst die Ereignisse im Sommer 1789 in richtiger Reihenfolge auf einem Zeitstrahl aufzählen (kein genaues Datum nötig), diese einem Bild zuordnen und beschreiben, was dort passiert ist. Du kannst unterschiedliche Regierungsformen (Monarchie, konstitutionelle Monarchie und Republik) anhand einer Darstellung erkennen und Unterschiede aufzeigen. Du kannst mindestens 3 wichtige Veränderungen mit der Erklärung der Menschenrechte und die Schlagworte der Französischen Revolution auswendig wiedergeben. Du kannst das Schicksal der Königsfamilie und die Bedeutung des Löwendenkmals beschreiben. Du kannst erklären, warum der Sommer 1794 die „Schreckenszeit oder „Terrorherrschaft genannt wird und welche Person massgebend daran beteiligt war. Du kannst erklären, was sich bei der Verfassung von 1795 verändert. Du kannst wichtige Begriffe dieser Zeit der richtigen Bedeutung zuordnen. -Sansculottes -Guillotine -Konventsherrschaft -Direktorium -Nationalversammlung -Ballhausschwur -Jakobiner -Tuileriensturm -Ständegesellschaft Zusatzaufgabe: Du kannst anhand einer Karikatur die gesellschaftlichen Verhältnisse in Frankreich vor der Revolution analysieren (Seite 3). Kommt NICHT an der Prüfung. Du kannst in eigenen Worten ausdrücken, was eine Revolution für dich bedeutet und deine Meinung begründen. Du kannst das Dossier selbständig und sauber führen. 1 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln 2 Adrian Suter RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Wie kommt es zur Revolution? 3 Adrian Suter RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter Arbeitsauftrag Liste im Text erwähnte Stände auf und versuche, sie in die richtige Reihenfolge zu bringen. 1. Stand:_ 2. Stand:_ 3. Stand:_ Schreibe auf, womit Gruppen aus dem 3. Stand zu dieser Zeit unzufrieden waren. vermögendes Bürgertum (Anwälte, Notare, Ärzte, Handwerkermeister etc.) Bauern und ärmeres Bürgertum Erkläre in eigenen Worten, warum Louis XIV die Steuern erhöhen wollte und wie er versuchte, dies zu erreichen (die beiden Darstellungen D1 und D2 unten können dir dabei helfen). Versuche anhand des Textes zu erklären, was die „Generalstände sind. 4 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln 5 Adrian Suter RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter Hausaufgabe Wer mindestens 25 Jahre alt war und Steuern zahlte, durfte die Abgeordneten ihres Standes für die Generalstände wählen. Sie sollten dem König Missstände und Verbesserungen mitteilen. Oftmals wurden dafür sogenannte Beschwerdehefte verfasst. 1.) Lies die untenstehenden Auszüge aus solchen Beschwerdeheften. 2.) Überlege dir, welche Personengruppe (Adelige, Geistliche, Bauern, Bürger) diese Interessen vertreten könnten und schreibe das auf. 3.) Schreibe zudem kurz auf, warum das so sein könnte. 4.) Schreibe am Schluss zwei bis drei Anliegen in einem Beschwerdeheft des Adels auf. Wir fordern Wer? Warum? (Stichworte genügen) Wir fordern Wer? Warum? Wir fordern Wer? Adel (1. Stand) Warum? Sicherheit. Angst um Rechte, Vermögen, 6 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln 7 Adrian Suter RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter Die Generalstände und der Ausbruch der Revolution Im Mai 1789 treffen die Vertreter der Stände in Paris ein. Ihr hört nun ein Gespräch und auch Tagebuchauszüge von Camille Desmoulins und Georges Danton. Beide leben in Paris und gehören dem 3. Stand an. Danton ist Anwalt und Desmoulins Schriftsteller. Sie sind beide vorläufig nicht Teil der Generalstände, erfahren das Geschehen jedoch aus erster Hand. Arbeitsauftrag Vervollständige die Tabelle anhand der Aussagen von Danton und Desmoulins. Anzahl Vertreter 1. Stand Anzahl Vertreter 2. Stand Anzahl Vertreter 3. Stand Das will der König Das wollen Adel und hohe Geistlichkeit Das will das Bürgertum Im Juni Juli kommt es zur Eskalation zum Ausbruch der Revolution. Hausaufgabe Teil 1 1.) Lies den Kurztext. 2.) Erkläre in eigenen Worten, warum es für die Bürger besser wäre, nach Köpfen abzustimmen und nicht nach Ständen (siehe auch die Tabelle oben). 8 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter Der ereignisreiche Sommer 1789 Arbeitsauftrag Es passieren sehr viele Ereignisse im Sommer 1789 und du hörst nun erneut Georges Danton und Camille Desmoulins darüber berichten. 1.) Höre gut zu und schreibe das richtige Ereignis (du findest diese im Kasten rechts) am richtigen Ort auf dem Zeitstrahl ein. 2.) Versuche, dir das Geschehen bildhaft vorzustellen (wie sehen die Orte aus? Wie verhalten sich die Menschen dort?) Erklärung der Menschenrechte Sturm auf die Bastille Nationalversammlung Ballhausschwur Streit über die Frage, wie abgestimmt und was diskutiert wird. Mai 1789 17. Juni 1789 14. Juli 1789 9 26. August 1789 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter Arbeitsauftrag 1.) Betrachte die 3 Bilder überlege für dich (noch nichts schreiben), was du darauf siehst (welche Personen? wie verhalten sich diese?). Überlege auch, was für eine Art von „Bild es sein könnte. 2.) Überlege dir, welches Bild zu welchem Ereignis auf dem Zeitstrahl passen könnte und wieso? 3.) Repetiert zu zweit, was dort vorgefallen ist. Bild 1 Bild 2 10 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter Bild 3: Hausaufgabe Teil 2 Der Sommer 1789 endet mit der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, was einen wichtigen Meilenstein in der Französischen Revolution darstellt. 1.)_L ies die untenstehenden Artikel der Menschenrechtserklärung. 11 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter 2.)_M Artikel 1 Die Menschen werden frei und gleich an Rechten geboren und bleiben es Artikel 2 Der Zweck jeder politischen Vereinigung ist die Erhaltung der natürlichen Menschenrechte. Diese sind das Recht auf Freiheit, Eigentum, Sicherheit und das Recht auf Wiederstand gegen Unterdrückung. Artikel 3 Der Ursprung jeder Souveränität (Hoheit des Staates) liegt ihrem Wesen nach beim Volk Artikel 4 Die Freiheit besteht darin, alles tun zu können, was anderen nicht schadet. Artikel 6 Das Gesetz ist Ausdruck des allgemeinen Willens. Alle Bürger haben das Recht, persönlich oder durch ihre Vertreter an seiner Gestaltung mitzuwirken. Es muss für alle gleich sein, mag es beschützen oder bestrafen. Artikel 10 Niemand darf wegen seiner Überzeugungen, auch nicht der religiösen, behelligt (bedrängt, belästigt) werden. Artikel 17 Da das Eigentum ein heiliges und unverletzliches Recht ist, darf es von niemandem genommen werden. arkiere für dich wichtige Worte und schaue, welche Worte oft vorkommen. 12 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter Hausaufgabe Teil 3 Die Französische Revolution und auch die Menschenrechte haben als „Motto drei Schlagworte, welche die Menschen in den Strassen oftmals laut rufen. Die drei Worte stehen für das, was grosse Teile des Volkes wollen. Beispiel (Arbeit, Geld, Wohlstand stimmt jedoch nicht) 1.)_S chreibe mit Bleistift und anhand von deinem Wissen und der Menschenrechtserklärung drei für dich wichtige Schlagworte auf. 13 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter Die Verfassung von 1791 und das Schicksal des Königs 14 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter 15 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter Arbeitsauftrag Mit der Französischen Revolution verändern sich die Regierungsform und auch die Rolle des Königs. 1.) Lies den Text auf der nächsten Seite und betrachte die untenstehenden Darstellungen. 2.) Versuche anhand der Erklärungen in dem Text herauszufinden, bei welcher Regierungsform es sich um eine Monarchie, eine konstitutionelle Monarchie und Republik handeln könnte. Beschrifte die Darstellungen mit Bleistift. 3.) Vergleiche die Regierungsform und schreibe aus Sicht des Königs auf, was sich für ihn verändert hat. 4.)_W arum wurde der König hingerichtet? 16 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln 17 Adrian Suter RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln 18 Adrian Suter RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter Tuileriensturm und Löwendenkmal In der Schweiz steht ein berühmtes Denkmal aus der Zeit der Französischen Revolution, welches du vielleicht schon gesehen hast. Es handelt sich um das Löwendenkmal in Luzern. Nun erfährst du mehr über das Denkmal. Der Tuileriensturm vom 10. August 1792 Mehrere Hundert Schweizer Gardisten und um die Tausend Angreifer starben am beim Sturm der Bevölkerung auf den Königspalast der Tuilerien in Paris. Als der Sturm auf die Tuilerien begann, waren König Ludwig XVI zu seinem Schutz nur noch die rund 900 Schweizer Gardisten geblieben. Der König und seine Familie waren frühmorgens am 10. August unter Begleitung des Schweizer GardeKommandanten Karl Josef von Bachmann und 150 Schweizergardisten in die Nationalversammlung geflüchtet. Die zurückgebliebenen rund 750 Gardisten verteidigten an diesem Morgen diszipliniert den leeren Palast. Die Angreifer– je nach Quelle sollen es bis zu 40‘000 gewesen sein – drängten die Gardisten in den Palast zurück. In all meinen Schlachten habe ich nie eine solche Anhäufung von blutbesudelten Leichen gesehen, soll Napoleon Bonaparte, Augenzeuge des Massakers vom 10. August 1972, später gesagt haben. Die Niederlage der Gardisten fiel vernichtend aus. Mehrere Hundert Schweizer kamen ums Leben oder wurden vom Revolutions-Gericht zum Tode verurteilt – wie auch der König selbst und seine Gattin, Marie-Antoinette. 389 überlebende Gardisten erhielten 1817 von der eidgenössischen Tagsatzung die Erinnerungsmedaille Treue und Ehre. Das Löwendenkmal gedenkt der gefallenen Schweizergardisten während des Sturms der Französischen Revolutionäre auf den durch jene verteidigten königlichen Tuilerienpalast am 10. August 1792. Es wurde vom überlebenden Luzerner Gardeoffizier Carl Pfyffer von Altishofen beauftragt. Die Einweihung des nach einem Entwurf des dänischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen direkt in die Wand eines Sandsteinbruchs in Luzern gehauenen Monuments fand am 10. August 1821 statt. 19 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter Hausaufgabe Ausgangslage: Du bist ein(e) Touristenführer(in) in Luzern. Du stellst Touristen das Löwendenkmal vor. 1. Mache dir zuerst anhand des Textes stichwortartig Notizen in der Tabelle (du kannst nicht einfach ablesen). 2. Übe deine Präsentation zu Hause kurz ein (freies Sprechen, du stehst vor einem Publikum, Blickkontakt). 3. In der nächsten Lektion werden ein paar Beispiele vor der Klasse gezeigt. Für welches Ereignis steht das Denkmal? (Datum) Was ist dort passiert? (Welche Personen, Anzahl Tote, warum ist es passiert?) Für wen oder was steht das Denkmal? Wer hat es gebaut und beauftragt? Wann wurde es eingeweiht? Zusätzliche Überlegungen (freiwillig) Betrachte den Löwen. Wie wirkt er auf dich? Überlege dir: welche Werte drückt ein Löwe für dich aus? Überlege dir: steht das Denkmal für oder gegen die Revolution? Wieso? 20 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter Arbeitsauftrag Wir widmen uns nun nochmals dem König. Sein Schicksal ist wichtiger Bestandteil der Französischen Revolution. 1.) Betrachtet zu zweit die untenstehende Zeittafel und ergänze diese mit den fehlenden Begriffen. Du kannst auch in den vorherigen Texten nachschauen 2.) Wenn ihr fertig seid, versucht euch die fett markierten Begriffe gegenseitig zu erklären. Auch hier könnt ihr im Dossier nachschlagen. 1777, Bild Seite 9: Louis wird mit 20 Jahren zum König gekrönt. Er herrscht in einer Monarchie und es herrscht eine Ständegesellschaft. 1789: Louis XIV. beruft die Generalstände ein, mit dem Ziel, die Steuern erhöhen zu können. Es bildet sich darauf die Nationalversammlung und es kommt zu Aufständen. 1791: Louis XIV. versucht mit seiner Familie aus dem Land zu flüchten. Er wird aufgehalten und nach Paris zurückgeführt (Bild Q4). Frankreich wird eineMonarchie. 1792: Louis XIV. verhandelt im Geheimen mit dem Kaiser von Wien während dem Krieg mit Preussen und Österreich. Es folgt der sturm und der König wird gefangen genommen. Der König und seine Familie wird zum_ verurteilt (Bild Q5) Frankreich wird eine_ (Regierungsform). 21 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter Die Terrorherrschaft Nachdem der König und seine Familie hingerichtet wurden, erklärten weitere Nationen den Franzosen den Krieg und schnell kämpften sie an mehreren Fronten. Zudem kam es in verschiedenen Provinzen in Frankreich zu Aufständen. Es herrschte in vielen Regionen eine Versorgungsknappheit und jeder erwachsene Franzose wurde zum Wehrdienst verpflichtet. Regiert wurde das Land weiterhin von der Nationalversammlung, welche jedoch stark gespalten war. Es setzten sich immer mehr die Jakobiner durch, welche von Anfang für eine Republik waren. Ihre Anführer waren Danton (ihn habt ihr bereits kennengelernt), Marat und Robespierre. Die einfachen Bürger, gerade in Paris, nannten sich zu dieser Zeit „Sansculotten und terrorisierten die Strasse. Mit ihrer Hilfe gelang es Robespierre die Macht in der Nationalversammlung an sich zu reissen. Er liess alle verfolgen, welche er für Gegner der Revolution hielt und durch die Guillotine verurteilen. Dies ohne eine richterliche Anhörung. Diese Zeit zeichnet auch aus, dass die Leute oftmals überwacht und verraten wurden. Den Höhepunkt erreichte diese Zeit im Sommer 1794. Es wurden mehr als 50 Personen am Tag zu Tode durch die Guillotine verurteilt und die Gefängnisse waren überfüllt. Diese Zeit wird die Schreckenszeit, Terrorherrschaft oder auf Französisch „la grande terreur genannt. Mit der Zeit und aufgrund des Terrors bildeten sich Feinde von Robespierre und 28. Juli 1794 wurde Robespierre und einige seiner Anhänger zum Tode durch die Guillotine verurteilt. Interessanterweise konnte sich Frankreich erfolgreich in den Kriegen behaupten, was dazu führte, dass die Leute den Terror nicht mehr für richtig hielten. Danach bildeten sich eine neue Regierungsform, das Direktorium. Arbeitsauftrag 1.) Lies den Text. 2.) Versuche, die untenstehenden Fragen zu beantworten. 3.) Überlege dir, warum die Guillotine (Bild auf der nächsten Seite) als Symbol für diese Zeit stehen kann. Wie wird die Zeit unter Robespierre genannt? Was zeichnet die Zeit unter Robespierre aus, was ist anders (Stichworte genügen)? 22 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter „Culottes sind Hosen, welche nur knapp unter die Knie gehen. „Sans bedeutet ohne. Betrachte nun die beiden Bilder und versuche zu erklären, warum sich Bürger von Paris Sansculotten nannten. Französische Adelige im 18. Jahrhundert Die Guillotine kann als Symbol für den und die Grausamkeit der damaligen Zeit gesehen werden. Die Guillotine 23 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter Das Direktorium Arbeitsauftrag Nachdem ihr das die neue Regierungsform betrachtet habt, vergleicht diese mit der Konventsherrschaft (siehe Seite 10). 1.) Was hat sich verändert? 2.)_W as ist nach wie vor gleich? 24 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter Revolution – was bedeutet das jetzt genau? Ihr habt nun eine der berühmtesten Revolutionen kennengelernt. Tauscht euch nun zu zweit aus. Was bedeutet es nun, eine Revolution durchzuführen? Was gehört bei einer Revolution dazu? Was wollen die Menschen damit erreichen? versucht, für euch eine Definition zu finden und denkt daran immer an Beispiele aus dem Dossier. Ihr dürft gerne nochmals nachlesen. Stichworte, welche euch helfen können: Regierungsformen, Gewalt, Menschenrechte, Diktatur 35. Präsident (1961 -1963) der Vereinigten Staaten von Amerika. beiden betrachtet die Zitate zur Revolution. Was Kubanischer Revolutionär 25 RZG 2.7 Schulhaus Furren 1, Einsiedeln Adrian Suter denkt ihr darüber? Stimmt ihr dem zu? Entspricht das auch eurem Verständnis? Begründet eure Ansicht. 26