Arbeitsblatt: biologische wertigkeit von nahrungsmitteln

Material-Details

Tabelle - Ergänzungswert von Nahrungsmitteln was esse ich , wenn ich auf Fleisch und Fisch verzichten will
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

18775
3144
23
19.04.2008

Autor/in

annevoie52 (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Was tun, wenn ich auf Fleisch und Fisch verzichten will? Der Ergänzungswert Was ist darunter zu verstehen? • • Sind in einem Nahrungsmittel nicht alle lebensnotwendigen (essentiellen) Aminosäuren vorhanden, kann die gesundheitliche Wirkung (optimale Aufnahme im Körper) eines Proteins (z. B. Mais) durch gezielte Kombination mit einem anderen Protein (z. B. Soja) gesteigert werden. Bei einem Tageskonsum mit mehreren proteinhaltigen Lebensmitteln ist die ergänzende Wirkung garantiert. Die Ergänzung muss nicht in der derselben Mahlzeit, jedoch über den ganzen Tag verteilt erreicht werden. Merke: Wir bekommen keinen Mangel, wenn wir pflanzliche Nahrungsmittel und tierische Produkte (Milch und Eier) essen. Es gibt besonders gute (optimale) Kombinationen. Optimale Kombinationen sind: Milchpro dukte Eier Milchpro dukte Brot Getreide Mais Mais Kartoffeln Getreide Hülsenfrüchte Soja Nüsse X Nüsse Soja Eier Brot Kartoffeln Hülsenfrüchte X