Arbeitsblatt: Kontinente und Ozeane

Material-Details

Text und ausgewählte Übungsaufgaben
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

187864
1190
19
21.03.2019

Autor/in

Janine Bösiger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geografie KSOS Meisterschwanden Kontinente und Ozeane Unsere Erde besteht zu einem grossen Teil aus Wasser (71%). Nur gerade mal 29% der Erdoberfläche ist Landmasse bzw. Festland. Aufgrund dieser grossen Wasserfläche wird unser Planet auch „blauer Planet genannt. Das Festland kann in unterschiedliche Erdteile unterteilt werden, in Kontinente. Jeder Kontinent hat seine unverwechselbaren Umrisse mit Buchten, Halbinseln und Inseln. Die Landund Wasserflächen sind auf der Erde unterschiedlich verteilt: Vergleiche auf einem Globus oder auf einer Weltkarte die beiden Hemisphären (Süd- und Nordhalbkugel). Auf welcher liegen die meisten Landmassen und auf welcher befindet sich mehr Wasser? Zur Wiederholung: Der Äquator, die Pole und das Gradnetz, die auf Karten und auf dem Globus eingezeichnet sind, sieht man in Wirklichkeit natürlich nicht. Die sieben Kontinente heissen Nordamerika, Südamerika, Europa, Afrika, Asien, Australien und Antarktika. Die Kontinente Europa und Asien bilden zusammen die grösste zusammenhängende Landfläche mit dem Namen Eurasien (Die Grenze bilden das Uralgebirge, der Fluss Ural, das Kaspische Meer und das Schwarze Meer). Nord- und Südamerika werden oft zum Doppelkontinent Amerika zusammengefasst. Ausser Europa und Asien werden alle Kontinente durch Meere oder Kanale voneinander getrennt. Arktis und Antarktika sind die beiden Polargebiete unserer Erde. Beide Regionen zeichenen sich durch extreme klimatische Verhältnisse aus, die von Kälte, Schnee und Eis geprägt ist. Grosse Teile der Antarktika sind aufgrund der geringen Temperaturen das ganze Jahr über von einer dicken Eisschicht bedeckt. Der Kontinent Antarktika ist der einzige, auf dem keine Menschen dauerhaft leben. Sie ist der kälteste Ort der Erde. Die Erdoberfläche hat Höhen und Tiefen, Ausbuchtungen und Dellen. Grosse Teile aller Landmassen reichen nur bis zu 200 über den Meeresspiegel. Gebiete bis zu dieser Höhe nennt man Tiefland. Gebiete zwischen 200 und 1‘500 Höhe werden Mittelgebirge genannt und darüber liegende Landmassen gehören zu den Hochgebirgen. INFO Olympische Flagge Die olympische Flagge gibt es bereits seit 1920. Die fünf Ringe sollen die bewohnten Kontinente symbolisieren: Europa, Asien, Amerika, Australien und Afrika. Die Farben der Flagge kamen damals in allen Nationalflaggen der Welt mindestens einmal vor. JBö 2018 Quellen: Schönauer, Ute (2018): Diercke Geografie. Sekundarstufe 1. Braunschweig: Westermann Essig, Martin Flury, Philipp Fey-Auf der Maur, Dora Hauri, Stefan Held, Salomé Lin, Louise Schmidt Annika Stuck Hanspeter (2011): Diercke Geografie. Das Schweizer Geografiebuch für die Sekundarstufe 1. Braunschweig: Westermann Eck, Helmut Jäger, Ulrich Reichert, Gerd Reinert, Edgar Schneider, Joachim Schornick, Fritz Schwand, Lothar Seidel, Ingrid Wittum, Günter (1999): Mensch und Raum. Berlin: Cornelsen Verlag Bachofner, Daniel Batzli, Samuel Hobi, Peter Rempfler, Armin (2001): Das Geobuch 1 Europa und die Welt. 8., unveränderter Nachdruck 2013. Zug, Klett und Balmer Verlag AG Geografie KSOS Meisterschwanden Abbildung 1: Übungskarte zur Erde Abbildung 2: Halbkugeln (Hemisphären) der Erde mit der grössten Land- bzw. Wasserbedeckung JBö 2018 Quellen: Schönauer, Ute (2018): Diercke Geografie. Sekundarstufe 1. Braunschweig: Westermann Essig, Martin Flury, Philipp Fey-Auf der Maur, Dora Hauri, Stefan Held, Salomé Lin, Louise Schmidt Annika Stuck Hanspeter (2011): Diercke Geografie. Das Schweizer Geografiebuch für die Sekundarstufe 1. Braunschweig: Westermann Eck, Helmut Jäger, Ulrich Reichert, Gerd Reinert, Edgar Schneider, Joachim Schornick, Fritz Schwand, Lothar Seidel, Ingrid Wittum, Günter (1999): Mensch und Raum. Berlin: Cornelsen Verlag Bachofner, Daniel Batzli, Samuel Hobi, Peter Rempfler, Armin (2001): Das Geobuch 1 Europa und die Welt. 8., unveränderter Nachdruck 2013. Zug, Klett und Balmer Verlag AG Geografie KSOS Meisterschwanden Unterschiedliche Aufträge Nimm ein Häuschen-Papier, schreibe den schriftlichen Auftrag ab, und löse die Aufgabe aufs Blatt. Tob dich aus! ;-) Aufgabe 1 Aufgabe 2 Benenne die Kontinente und Ozeane. Benutze dazu die Abbildungen 1 und 2. Ordne mithilfe von Abbildung 1 und 2 zu: Aufgabe 3 Suche mithilfe des Altas die Gebirge und Flüsse in Abbildung 1 heraus. a) die Kontinente, die nur auf der Nordhalbkugel liegen, b) die Kontinente, die nur auf der Südhalbkugel liegen, c) die Kontinente, die auf beiden Halbkugeln liegen. Aufgabe 4 Heute spricht man von sieben Kontinenten. Warum sind es aber nur fünf olympische Ringe? Aufgabe 5 Aufgabe 6 Aufgabe 7 Durch welche Kontinente verläuft der Äquator? „Wohin ich blicke, es gibt nur eine Himmelsrichtung: Süden. Wo befinde ich mich? Welcher Pol liegt auf dem Festland? JBö 2018 Quellen: Schönauer, Ute (2018): Diercke Geografie. Sekundarstufe 1. Braunschweig: Westermann Essig, Martin Flury, Philipp Fey-Auf der Maur, Dora Hauri, Stefan Held, Salomé Lin, Louise Schmidt Annika Stuck Hanspeter (2011): Diercke Geografie. Das Schweizer Geografiebuch für die Sekundarstufe 1. Braunschweig: Westermann Eck, Helmut Jäger, Ulrich Reichert, Gerd Reinert, Edgar Schneider, Joachim Schornick, Fritz Schwand, Lothar Seidel, Ingrid Wittum, Günter (1999): Mensch und Raum. Berlin: Cornelsen Verlag Bachofner, Daniel Batzli, Samuel Hobi, Peter Rempfler, Armin (2001): Das Geobuch 1 Europa und die Welt. 8., unveränderter Nachdruck 2013. Zug, Klett und Balmer Verlag AG