Arbeitsblatt: Fortsetzung Sexualkunde
Material-Details
3.Lektion der Einführung Sexualkunde
Lebenskunde
Sexualerziehung
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
18798
973
10
20.04.2008
Autor/in
Marion Marion Gubser
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Fach: Mensch und Umwelt Thematik: Sexualkunde Verhütung Klasse: 1. – 3. Oberstufe Besonderes: 3.Lektion dieser Einheit Diese Lektion wird nach den Kurzvorträgen durchgeführt und ist zur Repetition der Verhütungsmittel Lernziele: Sch. repetieren einzelne Verhütungsmittel und kenne deren Funktion (auswendig) Sch. bereiten einen Werbespot vor über Verhütungsmittel (kleiner Contest) Phasen/Ziele Aktivitäten Lehrperson Aktivitäten Schüler/innen Medien Uhrzeit Teilschritte (Stichwort gem. Lernzielen) Organisieren, Informieren, Aktivieren Klasse, Gruppen, Einzelne: Aktivität/Soz.form Hilfsmittel aller Art 2‘ Zur Repetition der vergangenen Lektion (Kurzvortrage) bildet die Klasse 3er Gruppen. Jede Gruppe erhält ein Kärtchen, auf dem ein Verhütungsmittel steht Sch. arbeiten in einer LP gibt Auftrag: Sch erfinden Kärtchen mit 3er Gruppe Werbespot mit Verhütungsmittel Zu Dritt übt ihr ein allen Vorgaben Sch. repetieren und Werbespot ein mit dem testen ihr Wissen von Verhütungsmittel, indem den Kurzvorträgen Vor-und Nachteile, Beschaffenheit, etc vorkommen muss. Wichtig: es wird von allen bewertet (kleiner Preis) Sch präsentieren LP beobachtet einzelne Vortragen des Kärtchen mit Werbespot Zahlen von 1-4 Werbespot, gibt Werbespot Sch bewerten andere Rückmeldungen dazu, Nach jedem Spot für jede/n sch. bewertet ebenfalls mit Spots mit Note 1-4 wird Materialien für Noten 1-4 Gesamtsumme der Werbespot Noten addiert: Gewinner kriegen einen kleinen Preis Auswertung der Werbespots und Sieger ernennen LP führt Talk-Show „Lets talk about. ein: In der Gesprächsarena wird diskutiert zum Thema: „Wie sollen Jugendliche verhüten? Die Zusehenden (Rest der Klasse) können in Diskussion eingreifen und kritische Fragen stellen. (eventuell „das goldene Verhütungsmittel wählen/ernennen. Gruppen bilden: Hälfte der Klasse ist in Arena beteiligt, zweite Hälfte sind Zuschauer Schulzimmer wird dementsprechend zubereitet:; Tische rechtrücken, Bänke verschieben Die in Diskussion beteiligten machen sich währenddessen kurz Notizen zum argumentieren für die Talkshow Sch. diskutieren über LP ist Talkmaster und leitet Argumentieren, Stift, Papier Verhütungsmittel die Talkshow Vorteile einzelner Mikrofon für Verhütungsmittel Talkmaster Sch. beobachten hat Fragen bereit, führt nennen Diskussion und leitet (im Vornhinein Stühle und überlegt, wie die Diskussion Beobachten, Tische verlaufen soll) eingreifen 10‘ 10‘ 3‘ 2‘ 7‘ 13