Arbeitsblatt: Experiment Plattentektonik
Material-Details
Plattentektonik mit Styroporplatten nachexperimentieren
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
189026
672
5
21.05.2019
Autor/in
Géraldine Eliasson
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Experiment zum Kontinentaldrift Anleitung Material: • Box (etwa zu drei Vierteln mit Wasser gefüllt) • 2 Brausetabletten • 2 Kork-/Styroporplatten Experimentverlauf: 1. Verschiedene Fragen auf Schüler*innen verteilen (siehe Seite 2), sodass verschiedene Beobachtungsfoki entstehen. 2. Mit Wasser gefüllt Box bereitstellen. 3. Brausetabletten im Gläschen auf den Boden der Box stellen. 4. Die beiden Platten so aufs Wasser legen, dass die Plattengrenzen sich über den Brausetabletten befinden. 5. Nach Ende des Experiments versuchen die Schüler*innen ihre jeweilige Frage für alle zu beantworten. 6. Zur Sicherung sollen die Ergebnisse/Beobachtungen des Experiments mit dem Wissen über den Aufbau der Erde verbunden beziehungsweise darin verortet werden. Hinweise: • Youtube-Video als Vorlage für Experiment: (ab 3:23) • Brausetablette(n), zusammen mit einem beschwerenden Gegenstand, in ein kleines Gläschen geben. So kann sich die Brausetablette nicht wegbewegen und die Wirkung ist gewährleistet. • Beim Kauf der Brausetablette darauf achten, dass sie das Wasser färbt (Bsp.: Actilife Kids, Himbeergeschmack, pinke Färbung) • Eventuell müssen die Lernenden nochmals darauf hingewiesen werden, dass die Platten nicht auf dem Wasser bzw. dem Meer schwimmen, sondern auf der Asthenosphäre (oberer Teil des Erdmantels) Fragen zum Experiment Was stellt die Brausetablette dar? Was stellen die Teile aus Kork dar? Was löst die Brausetablette aus? Was passiert mit den Korkteilen? Wofür steht das Wasser?