Arbeitsblatt: Oskar und die Dame in Rosa
Material-Details
Verständnisfragen zur Leseüberprüfung der Seiten 1 - 22 zum Buch von Eric-Emannuel Schmitt.
Passt für ERG oder DT
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
189253
923
12
04.06.2019
Autor/in
Marcel (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Oskar und die Dame in Rosa Leseverständnis 1) Wie alt ist Oskar? (1) 2) Weshalb nennen ihn die anderen Kinder „Eierkopf? (1). 3) Was meint Oskar, wenn er schreibt, dass „schreiben wie Lametta ist, Firlefanz, Schmus, Kokolores und so weiter? (S. 9) (1) 4) Wer oder was ist Düsseldorf? (1) . 5) Warum denkt Oskar, dass er ein „schlechter Kranker ist? (S. 11) (2) 6) Welchen Beruf übt Oma Rosa aus? (1). 7) An welcher Aussage merkte Oskar, dass Oma Rosa nicht wie die anderen Damen in Rosa ist und ihn deshalb auch nicht so behandeln würde? (2) 8) Wie lautete Oma Rosas Übername bei ihrer früheren Tätigkeit? (1) 9) In welchem Land spielt die Geschichte? (1) 10).E in Kumpel von Oskar trägt den Spitznamen Bacon. Warum? (2) 11).W ie reagieren die Leute, wenn Oskar sie auf den Tod anspricht? (2) 12).W arum schlägt Oma Rosa Oskar vor, Briefe an Gott zu schreiben? (1) 13).W orum kann man Gott nach Oma Rosa bitten? (1) 14).W elche erste Frage stellt Oskar?