Arbeitsblatt: Lernkontrolle Adjektive 3. Klasse
Material-Details
Lernkontrolle zu folgenden Bereichen:
Adjektive wozu?
Adjektive an Nomen angleichen
Adjektive steigern (einfache Formen)
Adjektive erkennen
Adjektiv-Wortschatz
Deutsch
Grammatik
3. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
189803
2314
102
05.08.2019
Autor/in
Eveline Balmer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle 3. Klasse Name: geht gut ist ok noch üben 1. Ich weiss wofür ich Adjektive brauchen kann. 2. Ich kann Adjektive an Nomen anpassen. 3. Ich kann Adjektive steigern. 4. Ich erkenne Adjektive in einem Text 5. Ich habe meinen Wortschatz mit Adjektiven erweitert. 1. Wozu braucht man Adjektive in einem Text? 2. Schreibe das Wort in der Klammer () auf die Linie, so dass es zum Satz passt. Ich ziehe meine Stiefel aus. (schmutzig) Ich habe die Lösungen gefunden. (richtig) Im Zoo gefallen mir die Affen am besten. (lustig) Die Kaugummis habe ich gar nicht gerne. (klebrig) Am liebsten esse ich Brot. (frisch) Mir gefallen Geschichten nicht. (langweilig) Der Hund im Garten macht mir Angst. (bissig) 3. Steigere bitte die Adjektive. reich frech stark weich viel (!) gut (!) am Gabi: Mein Velo ist schnell. Regina: Das Auto fährt als das Velo. Sandro: Ein Flugzeug ist am Antonia: Die Katze ist klein. Remo: Die Maus ist als die Katze. Silvia: Die Spinne ist am 4. Suche im Text die Adjektive und übermale sie gelb. Reto kann schneller rennen als Beat. Beat kann aber besser rechnen und wunderschön singen. Claudia kann am längsten auf einem Bein stehen. Mia klettert am liebsten auf hohe Bäume. Lisa kann die lustigsten Witze erzählen. Kevin kann interessante Geschichten erzählen. Nora kann feine Kuchen backen und gut Theater spielen. 5. Schreibe bitte Adjektive auf, die zum Thema passen. Thema: Essen verdorben Thema: Wetter regnerisch Thema: Charakter misstrauisch