Arbeitsblatt: Schaltzeichen, Glühbirne
Material-Details
Beantworte 40 Fragen zum Thema Strom - Serienschaltung - Parallelschaltung - Schaltzeichen - Glühbirne
Physik
Elektrizität / Magnetismus
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
19012
1696
37
23.04.2008
Autor/in
grex (Spitzname)
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1 Name: Was du über den elektrischen Strom wissen solltest: 1 Wie heißen die Teile einer Glühbirne? 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 2 3 Aus welchem Metall besteht der Glühdraht? Wie heißen die 2 Kontakte der Glühbirne? 4 Schreibe 5 Leiter auf: 5 Schreibe 5 Nichtleiter auf: 6 7 8 9 Welches Metall leitet Strom am besten? Kann Wasser Strom leiten? Aus welchem Metall bestehen die meisten Kabel? Aus welchen 3 Teilen besteht ein Stromkreis? 10 Aus welchen Teilen besteht dieser Stromkreis? 11 12 1. 2. 1. 2. 3. 4. 5. 1. 2. 3. 4. 5. 1. 2. 3. 1. 2. 3. 4. 2 13 14 15 16 17 18 18 20 21 Beschreibe kurz eine Serienschaltung: 22 Beschreibe kurz eine Parallelschaltung: 23 24 Welche Schaltung ist das? Zeichne eine Serienschaltung mit zwei Lampen, einem Schalter und mit einer Klingel: 25 Welche Schaltung ist das? 26 Zeichne das Schaltzeichen für 3 27 Zeichne eine Serienschaltung mit drei Lampen und mit einem Schalter 28 Zeichne eine Parallelschaltung mit drei Lampen und mit einem Schalter für jede Lampe 29 Je mehr Lampen desto schwächer das Licht: kreuze die richtige Antwort an: 30 Egal ob eine oder mehr Lampen: sie brennen immer gleich stark: 31 Jede Lampe hat einen eigenen Stromkreis: 32 Alle Lampen haben einen gemeinsamen Stromkreis: 33 Zeichne als Schaltkreis 34 Zeichne als Schaltkreis das stimmt bei einer Serienschaltung das stimmt bei einer Parallelschaltung das stimmt bei einer Serienschaltung das stimmt bei einer Parallelschaltung das stimmt bei einer Serienschaltung das stimmt bei einer Parallelschaltung das stimmt bei einer Serienschaltung das stimmt bei einer Parallelschaltung 4 35 Kreise alle Lampen ein, die leuchten! Wie viele sind es? 36 Was stimmt? Verbinde! • Serienschaltung mit 2 Lampen und einem Schalter • Serienschaltung mit 4 Lampen • Lampe leuchtet nicht, weil Stromkreis unterbrochen • Parallelschaltung mit drei Lampen • Parallelschaltung mit 2 Lampen und einem Schalter • Stromkreis mit Glocke 37 Was ist das? 38 Was ist das? 39 40 Zeichne den Schaltkreis: Ein Schalter ist ein Unterbrecher: stimmt stimmt nicht