Arbeitsblatt: Merksätze für Nomen
Material-Details
- ins Theorieheft einkleben und gut lernen
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
190253
432
4
29.08.2019
Autor/in
sara re
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Merksätze für Nomen Nomen schreibt man immer gross. Für Nomen gibt es Obergriffe: Gegenstände/Dinge, Lebewesen, Gefühle und Gedachtes Gegenstände/Dinge: der Bleistift, das Etui, die Gitarre Lebewesen: der Mensch, die Pflanze, das Nilpferd Gefühle: der Hunger, die Angst, der Schmerz, die Liebe Gedachtes: der Gedanke, die Fantasie, das Ergebnis Nomen haben einen Begleiter der, die, das sind bestimmte Artikel ein, eine sind unbestimmte Artikel Nomen haben ein grammatisches Geschlecht: männlich, weiblich, sächlich Nomen gibt es im Singular und im Plural Das Geschlecht eines Nomens erkennst du nur, wenn es in der Einzahl (im Singular) steht. Es gibt einige typische Endungen für Nomen: -ung, -heit, keit, -ling, -nis/nisse, -schaft, -tum, -in/innen, -chen, -lein