Arbeitsblatt: Der Weg eines Smartphones
Material-Details
Prüfung mit Zusatzmaterial "Der Weg eines Smartphones" aus Sicht der Globalisierung.
Geographie
Gemischte Themen
9. Schuljahr
8 Seiten
Statistik
191055
545
9
20.10.2019
Autor/in
Matthias Lehner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geografie Globalisierung – Teil Name: 3. Real Punkte B: /21 Bonus: /5 1. Der Weg des Smartphones a) Im Dossier findest du eine Karte mit verschiedenen Stationen und Pfeilen. Die Erklärung dazu ging leider verloren. Wir haben nur den Titel: «Der Weg eines Smartphones». Erkläre, was die Karte darstellt. Beschreibe, was bei Punkt 1, Punkt 15 und dem roten Pfeil mit dem Handysymbol passiert. (5 Pt.) b) Im Dossier werden bereits einige Akteure genannt, welche bei der Reise eines Smartphones direkt oder indirekt betroffen sind (Gorillas, Minenarbeiter Kongo). Im Unterricht haben wir die Akteure der Textilindustrie kennengelernt. Wähle 4 Akteure aus, die mit dem Handy etwas zu tun haben, bis es bei uns im Regal steht. Beschreibe aus ihrer Sicht, welche positiven und welche negativen Effekte die Globalisierung im Bereich von Smartphones auf sie hat. Ziehe danach ein Fazit, ob sie Gewinner oder Verlierer sind, oder ob dies evt. gar nicht definierbar ist. (16 Pt.) Akteur 1: Akteur 2: Akteur 3: Akteur 4: 2. Bonus (5 Pt.) a) Auf der letzten Seite des Dossiers erfahrt ihr, dass Kinder und Erwachsene auf der Müllhalde Geld verdienen. Im Kapitel Migration haben wir einen Fachbegriff kennengelernt. Diese arbeiten in einem speziellen Sektor. Wie wird dieser Sektor genannt? (1 Pt.) b) Nenne 2 Beispiele für Global Cities und erkläre, welche Voraussetzung erfüllt sein müssen, um als Global City bezeichnet zu werden. 4 (Pt.)