Arbeitsblatt: Trennregeln und AB
Material-Details
Trennregeln
Arbeitsblätter zum Üben
Deutsch
Rechtschreibung
3. Schuljahr
7 Seiten
Statistik
191221
506
9
29.10.2019
Autor/in
Hans Fässler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Trennregeln 1. Zusammengesetzte Wörter trennen wir dort wo sie zusammengesetzt sind! Haus – dach, Garten – zaun, Wiesen – blumen 2. Vorsilben (be, ge, vor, bei, zu, auf, ein, um, weg. werden abgetrennt. aus – lesen, ge – sungen, zu – geben, auf – schreiben 3. Wir trennen zwischen zwei Vokalen (a, e, i, o, u, ä, ö, ü). Ein Konsonant (Mitlaut) kommt immer mit auf die neue Zeile! le – sen, ge – hen, Gru – be, Grä – ser, Achtung: ch, sch, ck, ph, au, ei, eu, äu, ie, bleiben zusammen Zu-cker, wa-schen, la-chen, Del-phin Pau-ke, Mau-er, sie-ben, Mäu-se, Fens-ter kom-men könn-te a sch n u – ck r a – ch n e – ph n au – r Trennen Haustür Hausdach Gartenzaun Wiesenblume Nachmittag Fensterglas Weitsprung Fensterscheibe Hausecke Gartenblume Bergspitze Flusssand Bachufer Kuhmilch Sonnenblume Hausaufgabe Schreibheft hellblau feuerrot dunkelgrün haushoch hauchdünn Schulhausuhr Haustürschlüssel Autogarage rechtshändig blitzschnell himmelblau Dachziegel Strassenbahn Hühnerei Kaninchenstall zusammengesetzte Nomen 01 Trennen auslesen vormachen nachtragen gesungen bekommen einschreiben weglegen verlassen auflesen ablesen durchstreichen wegradieren abschreiben durchtrennen eintragen auslegen beitragen ausschneiden gesprungen gelesen begreifen ausgeben einsparen nachrennen wegtragen aussuchen nachlesen vorlesen umleiten abwaschen aufgeben nachgeben gestartet Vorsilben 02 Trennen lesen malen singen Wecker Zucker Bäcker machen lachen Sachen waschen Flasche naschen Delphin Stephan Mauer Bauer sauer voll Heft Luft mixen lustig Zeichnung rennen fröhlich Berge Fenster Regel 3 03 Trennen leise Banane Apfel Ziege Lücke Papier farbig rosa rosarot krank kaufen Lampe Bücher Schule Zimmer klettern schwierig Schüler Lokomotive Traktor wachsen Emil Häuschen schwierig finster dunkel Feuer grün Zimmer Büchse Regel 3 04 Trennen alle Regeln 05 1. Kontrollliere ob es ein zusammengesetztes Wort ist. Trenne dort wo es zusammengesetzt ist. 2. Beachte ob das Wort eine Vorsilbe hat. Trenne die Vorsilbe ab. 3. Ist das Wort nicht zusammengesetzt und hat es keine Vorsilbe, dann übermale zuerst alle Selbstlaute. Beachte, dass jeder Selbstlaut noch einen Mitlaut auf die neue Linie mitnimmt. Und nun viel Erfolg. Rätsel nachtragen Mauer Bär Wiese Fensterglas Türe Feuer Distel Amsel Schreibzeug Massstab Auslesen turnen zeichnen Waschtrog Bettdecke Zuckerwatte Fahrrad Velorennen Schifffahrt Boden Gespenst Blatt Rechnung austauschen Weggehen Trennen Rätsel nachtragen Flusssand Hausaufgaben Schreibmaschine Büchse Decke Bäckerei Nachmittag Gitter Reis Teigwaren Bastelbogen Ballon Rennstrecke finster dunkel hellgrün orange dunkelblau Zwetschgen Birnen Korb immer Fussballplatz Farbstiftspitzer Rätselhaft unbrauchbar Computer Mäppchen Tasche Geländer Balkon alle Regeln 06 Trennen Haustür auflesen turnen lückenlos Nachmittag Dienstag Donnerstag nachtragen vorkommen auswaschen Teig Häschen Knöllchen kribbelig kriechen möglich nehmen Radieschen Vergissmeinnicht feuerrot schwimmen Brot Lexikon Bauer Banane rechtshändig sechs übervorsichtig rechteckig aussprechen verbessern verbrechen ideal alle Regeln 07 Trennen Rätsel nachtragen Flusssand heute Schreibmaschine Büchse lesen Bäckerei Nachmittag wachsen Dieb Teigwaren Bastelbogen reiten Rennstrecke finster heikel hellgrün orange dunkelblau Zwetschgen Birnen Korb immer Fussballplatz Zeitungspapier Lesebuch überschreiben Computer durchlesen Tasche Geländer Lernkontrolle 1 Balkon Trennen lachen vorlesen gearbeitet Hausdächer Blumentöpfe Gläser nachlesen Schreinerei Mitternacht giessen Hut Brote Kartonbogen reisen Waldränder dunkel weiter dunkelrot grün Zahnweh Orangen Trauben Kisten meistens Spielplatzkiste Rechnungsheft vortragen gefunden wegstellen aufstapeln hinlegen Lernkontrolle 2 basteln Waschmaschine Trennen lesen schreiben rechnen lachen Turnübungen Lesestunde singen Nachbarhaus Zeichnungspapier begreifen geblieben nachlesen Zeugnis Maurer Bäumchen Mauer Mäuschen öffnen vergessen durcheinander Autobahn Gespenst Fenster fasten violett überfahren flicken Trompete Gürkchen Glöckchen Dirigent Prüfung 01 Lokomotive Trennen Prüfung 01 1. Schreibe die drei Trennregeln auf und mache zu jeder Regel ein passendes Beispiel!