Arbeitsblatt: Zwillingsdiktat Stern-Dunkelheit

Material-Details

Zwei Diktate mit fast identischem Wortschatz um die Rechtschreibung zu üben, ohne den Text auswendig lernen zu können. Vorschlag: Erster Text anhand Übungen schreiben üben, zweiten Text als Diktat brauchen. (Siehe weitere Zwillingsdiktate)
Deutsch
Rechtschreibung
2. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

19234
2357
32
28.04.2008

Autor/in

Saskia Aebli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Rätsel-Diktat (Zwillingsdiktat) Name: Wer weiss was ich bin? Die Sonne scheint. Auf der Erde ist es hell. Doch nicht überall erreicht das Sonnenlicht die Welt. Auf der einen Seite der Kugel ist es Nacht. Dort leuchtet der Mond am Himmel. Von der glühenden Kugel wird er beschienen. Ich bin für die Menschen auch nur nachts zu sehen. Dafür brauche ich die Sonne allerdings nicht. Meine vielen Freunde scheinen auch von selbst. Lösung: 1.Unterstreiche alle Verben blau. 2.Setze die fehlenden Wörter in die Lücken: 1 Wer was ich ? Die Sonne . Auf der Erde es hell. 2Doch nicht überall erreicht das die . Auf der einen der ist es Nacht. 3 Dort leuchtet Mond am Himmel. Von glühenden Kugel wird er beschienen. Ich bin für Menschen auch nur nachts zu sehen. 4 Dafür brauche ich die allerdings nicht. Meine vielen scheinen auch von selbst. Welche Wortart fehlt bei 1? Und bei 2? Bei 3? Bei 4? 3.Welche Nomen aus dem Text sind durcheinander geraten? e sch e ch nn en o g e u mleHmi 4.Unterstreiche alle Nomen im Text braun. 5.Notiere alle Begriffe, die unseren Planeten bezeichnen. 6.Ordne nach dem Alphabet: hell, weiss, überall, Seite, leuchtet, glühenden, Nacht, beschienen, nachts, allerdings, selbst 7.Setze die fehlenden Buchstaben ein: So . e, sch . nt, . l, ü er . l, . . icht, .acht, . chtet, Hi m . glü . nden, besc . nen, 8.Lies den Diktattext nochmals durch und frage dich: „Wo würde ein Kind, das den Text vorher nie gesehen hat, Fehler machen? Schreibe diese Ausdrücke heraus: Diktat geschrieben am (Datum). Von den 68 Wörtern habe ich Wörter richtig geschrieben. Unterschrift: Vorbereitungsübungen für Zwillings-Text 1.Ordne die Adjektive nach dem Alphabet. hell, harmlos furchterregend, grausam 2.Unterstreiche alle Verben blau. Schreibe alle, die ein „r enthalten in der Grundform auf die Linie: fürchten, sich, glauben, in, herrsche, erscheint, auch, stehen, völlig, 3.Setze die Buchstaben zu einem Nomen zusammen: öBse äsuHre uäBem reKnid das die die die 1.Diktat geschrieben am. Von den 68 Wörtern habe ich richtig geschrieben. 2.Zwillingsdiktat geschrieben am. Von den 68 Wörtern habe ich Wörter richtig geschrieben. Von den 37 Wörtern, die schon im ersten Diktat vorkamen, habe ich Wörter richtig geschrieben. --------------------------------------------------------------------------------------------Wer weiss was ich bin? Auf der Erde ist es hell. Die Sonne scheint. Doch nicht überall erreicht das Sonnenlicht die Welt. Auf der einen Seite der Kugel leuchtet der Mond am Himmel. Dort ist es Nacht. Viele Kinder fürchten sich in der Nacht. Sie glauben, wenn ich herrsche, dann erscheint auch das Böse. Häuser und Bäume, welche am Tag völlig harmlos da stehen, erscheinen furchterregend und grausam. Lösung: Diktat : der Stern Diktat : die Dunkelheit