Arbeitsblatt: Klassenarbeit Unsere Erde und Klima
Material-Details
Klassenarbeit
Beleuchtungszonen
Bewegung der Erde
Atmosphäre
Luftdruck
Küstenwind
ITC
Wetter und Klima
Geographie
Gemischte Themen
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
192889
1439
17
24.01.2020
Autor/in
NewBerg (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Klassenarbeit Unsere Erde – Zeit: 45 Minuten Name: Klasse:_ Datum: 1. Beleuchtungszonen der Erde: a) Zeichne die ungefähre Lage der Erdachse ein. b) Färbe die Nachtseite der Erde mit einem Bleistift dunkel ein (Schraffieren). c) Benenne die eingezeichneten Breitengrade /8P d) Benenne die Beleuchtungszonen ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------S ------------------------------------------------------------------------N --------------------------------------N -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 2. Die Bewegung der Erde: /7P a) Erkläre Revolution und Rotation der Erde. b) Erkläre die Entstehung der Jahreszeiten. 1 Name: Klasse:_ Datum: 3. Atmosphäre: /5P a) Nenne aufsteigend die fünf Schichten der Atmosphäre. b) Ordne den Schichten jeweils ein Beispiel, was sich dort vorfinden lässt, zu. 4. Luftdruck: a) Ordne die Buchstaben dem richtigen Ort zu. /3P Berg 5. Wind: /8P a) Skizziere die Entstehung von Wind bei Tag an der Küste mit den zwei Hoch- und Tiefdruckgebieten. b) Beschreibe die Vorgänge mit Stichpunkten in der Skizze. Sonne Land Meer 2 Name: Klasse:_ 6. ITC: a) Benenne die Abkürzung ITC: Datum: /7P b) Erkläre kurz die Entstehung von Niederschlag an der ITC: 7. Wetter und Klima: /5P a) Nimm Stellung zu der Aussage: „Das Wetter kann man beobachten und messen, das Klima aber nur berechnen. 3 Name: Klasse:_ 8. Bonus Corioliskraft: Datum: /3P Martin trägt mit seinem neuen Rennrad ab morgen Zeitungen aus. Um schneller mit seiner Runde fertigzuwerden hat er den Plan, nicht anzuhalten und die Zeitungen aus voller Fahrt in Richtung der Haustüren zu werfen. Er wird die Zeitungen immer im 90-Winkel von seinem Fahrrad in Richtung der Haustüren werfen und das immer, wenn er genau auf Höhe der Türen ist. a) Nenne den Buchstaben bei dem die Zeitungen der Abonnenten landen (einkreisen). b) Sollten die Zeitungen nicht bei landen, entwickle mindestens eine Möglichkeit, wie Martin die Zeitung erfolgreich zu den Haustüren werfen kann. /46P Note 1 2 3 4 5 6 Punkt ø 40, 5 36 29 22, 5 15, 5 0 Maximal zu erreichende Punkte 46 von 45 4 5