Arbeitsblatt: AB Demonstrativpronomen
Material-Details
Pronomen--> Demonstrativpronomen
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
193296
1047
1
05.02.2020
Autor/in
Dalila Novakovic
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Pronomen (Lösung) Demonstrativpronomen Vervollständige die folgenden Sätze mit den fehlenden Demonstrativpronomen und passe sie an. Beispiel: „Ich möchte gerne diese Kaffeekanne kaufen. (dieser, jener) 1. „Kennst du diesen (dieser, jener) Jungen dort? – „Ja, den (der, die, das) kenne ich. 2. Diejenigen (derjenige, diejenige, dasjenige), die im Unterricht etwas sagen wollen, müssen sich vorher melden. 3. Das ist dieselbe (derselbe, dieselbe, dasselbe), die gestern schon angerufen hat. 4. Du bist selbst (selbst, selber) dran schuld, wenn du nicht hören willst. 5. „Wo hast du das Kleid her? – „Das (der, die, das) habe ich letzte Woche in einem kleinen Laden in München gekauft. 6. „Wieso fragst du mich immer dasselbe (derselbe, dieselbe, dasselbe)? 7. „Diese (dieser, diese, dieses) schlechte Note hast du dir selber (selbst, selber) zuzuschreiben. 8. „Wie gefällt dir der Hut? – „Diesen (dieser, jener) finde ich nicht schön, aber jener (dieser, jener) gefällt mir gut. 9. „Was ist das (der, die, das) hier? – „Das (der, die, das) ist meine Haarspange. 10. „Wem gehört der Schlüsselanhänger hier? – „Das (der, die, das) ist meiner. 11. „Ich habe diese Aufgabe nicht verstanden. – „Das (der, die, das) hättest du mir doch früher sagen können. 12. Heute fahren wir mit unseren Freunden und deren (der, die, das) Eltern ins Schwimmbad. 13. „Was sagst du zu meinem neuen Radio? – „Das (der, die, das) gefällt mir. Dasselbe (derselbe, dieselbe) habe ich nämlich auch.